Details

Tiefenpsychologische Bindungsanalyse (TBA)


Tiefenpsychologische Bindungsanalyse (TBA)

Modell und Methode - für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten
Psychotherapie: Praxis 1. Aufl. 2024

von: Bernd Nockemann

39,99 €

Verlag: Springer
Format: PDF
Veröffentl.: 27.05.2024
ISBN/EAN: 9783662681053
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Diese Monografie wagt den Versuch, die Durcharbeitung der frühen, prägenden Bindungserfahrungen für das Setting der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zu erschließen. Der Autor lässt uns teilhaben an seinen Überlegungen zu einem streng naturwissenschaftlich gedachten Aufbau unserer aller Entwicklungs- und Veränderungsbedingungen, vom einfachen Reflex bis zur komplexen Bindungsbeziehung.&nbsp;</p>

<p><b>Aus dem Inhalt:&nbsp;</b></p>

<p>Die auffälligen Überschneidungen der Bindungstheorie und der Selbstpsychologie bilden den Kern der grundlegenden theoretischen Weiterentwicklung des psychodynamischen Modells. Mit den Begrifflichkeiten der Bindungstheorie gelingt es dem Autor, die Modellvorstellungen der Selbstpsychologie um entscheidende Elemente zu ergänzen. Psychodynamische Therapien werden mit der TBA überschaubarer, leichter zu handhaben (mit konkreten Fragen zur Bindungsgeschichte) und wirkungsvoller.&nbsp;</p>

<p>Mit einem Geleitwort von Klaus E. Grossmann.&nbsp;</p>

<p><b>Über den Autor:&nbsp;</b></p>

<p>Bernd Nockemann ist niedergelassener Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Radevormwald. Sein Anliegen ist, die Methode der Tiefenpsychologischen Bindungsanalyse den psychodynamisch orientierten Kolleginnen und Kollegen auf einer theoretisch gut fundierten und verständlichen Basis nutzbar zu machen. In seiner Freizeit liebt Bernd Nockemann Sport und das Zusammensein mit seiner Familie und Freunden am selbstgebauten Pizzaofen sowie die Interpretation gepflegter Polyphonie, von klassischen Oratorien bis Comedian Harmonists.&nbsp;</p><p></p>
<p>I. Teil: Grundlagen (Modell).- II. Teil: Veränderung (Methode).</p>
<p>Bernd Nockemann ist niedergelassen als Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; acht Jahre Kliniktätigkeit, davon zwei Jahre als Funktionsoberarzt und weitere zwei Jahre als Oberarzt. Erfahrung in gerichtlicher Gutachtertätigkeit in Betreuungs-, Straf- und Sozialrechtssachen. Arbeitsgebiete/ Schwerpunkte: Psychosomatische Grund- und Weiterversorgung, Tiefenpsychologische Bindungsanalyse (TBA), Tiefenpsychologisch fundierte PT, Katathym-imaginative Psychotherapie (KIP), Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Traumatherapie.&nbsp; &nbsp;&nbsp;</p><p></p>
Diese Monografie wagt den Versuch, die Durcharbeitung der frühen, prägenden Bindungserfahrungen für das Setting der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zu erschließen. Der Autor lässt uns teilhaben an seinen Überlegungen zu einem streng naturwissenschaftlich gedachten Aufbau unserer aller Entwicklungs- und Veränderungsbedingungen, vom einfachen Reflex bis zur komplexen Bindungsbeziehung.&nbsp;<p><b>Aus dem Inhalt&nbsp;&nbsp;</b></p><p>Die auffälligen Überschneidungen der Bindungstheorie und der Selbstpsychologie bilden den Kern der grundlegenden theoretischen Weiterentwicklung des psychodynamischen Modells. Mit den Begrifflichkeiten der Bindungstheorie gelingt es dem Autor, die Modellvorstellungen der Selbstpsychologie um entscheidende Elemente zu ergänzen. Psychodynamische Therapien werden mit der TBA überschaubarer, leichter zu handhaben (mit konkreten Fragen zur Bindungsgeschichte) und wirkungsvoller.&nbsp;</p><p>Mit einem Geleitwort von Klaus E. Grossmann.&nbsp;</p><p><b>Über den Autor&nbsp;&nbsp;</b></p><p>Bernd Nockemann ist niedergelassener Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Radevormwald. Sein Anliegen ist, die Methode der Tiefenpsychologischen Bindungsanalyse den psychodynamisch orientierten Kolleginnen und Kollegen auf einer theoretisch gut fundierten und verständlichen Basis nutzbar zu machen. In seiner Freizeit liebt Bernd Nockemann Sport und das Zusammensein mit seiner Familie und Freunden am selbstgebauten Pizzaofen sowie die Interpretation gepflegter Polyphonie, von klassischen Oratorien bis Comedian Harmonists.&nbsp;</p>
Weiterentwickelt: Modell und Methode der psychodynamischen Therapie Die Dialektik des Selbst: Resilienz, tiefenpsychologisch erklärt Fokussiert und wirksam: Bearbeitung der Grundentbehrungen

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Vectores de Chagas y su control. Hemiptera: Reduviidae Triatominae
Vectores de Chagas y su control. Hemiptera: Reduviidae Triatominae
von: Jonny Duque, Clara González, Martha Díaz, Ramiro Cubides, Cleber Galvao, Jorge Molina, María Velázquez, Johan Portilla, Lyda Esteban, Juan Téllez, Mónica Flórez, Alejandro Lucia, Eduardo Guzmán, Ariel Ceferino, Gastón Mougabure, Ruth Castillo, Edwin Escobar, Juliana Cuadros, Stelia Méndez, Duverney Chaverra, Stephanie Gámez, Omar Akbari
EPUB ebook
11,99 €
Patologías de hombro
Patologías de hombro
von: Arturo Gutiérrez Meneses, Óscar Antonio Martínez Molina, Fernando Sergio Valero González, Fernando Sergio Valero Editorial Alfil, S. A. de C. V.
PDF ebook
62,99 €