Details

Ästhetik


Ästhetik

Band 1: §§ 1-613 / Band 2: §§ 614-904, Einführung, Glossar. Zweisprachige Ausgabe
Philosophische Bibliothek, Band 572 Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2009

von: Alexander Gottlieb Baumgarten, Dagmar Mirbach

74,99 €

Verlag: Felix Meiner Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 01.05.2009
ISBN/EAN: 9783787320080
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 1305

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Alexander Gottlieb Baumgarten (1714–1762) ist der Begründer der Ästhetik als eigener philosophischer Disziplin. Sein bedeutendstes Werk zur Ästhetik als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', die er der Logik gleichberechtigt an die Seite stellt, ist die Aesthetica (1750/58), die mit dieser Ausgabe nach rund 250 Jahren erstmals in einer vollständigen deutschen Übersetzung vorliegt.

Ausgehend von der ontologischen Auffassung des Einzelwesens als durchgängig bestimmtes Individuum, dessen Merkmalsfülle der deutlichen Erkenntnis der logischen Analyse entgeht, sich jedoch in der sinnlichen Erscheinung des phaenomenon offenbart, erkennt Baumgarten den klar-verworrenen Vorstellungen der sinnlichen Erkenntnis eine eigene, fundamentale Bedeutung für das Erfassen des Wirklichen zu.

Auf der Grundlage seiner Psychologie und Semiotik begreift Baumgarten die Ästhetik nicht nur als Wissenschaft des sinnlichen Erkennens, sondern auch des sinnlichen Darstellens. Sie ist damit zugleich eine Theorie der freien Künste und auch für Rhetorik und Poetik systematisch leitbildend, aus deren historischem Fundus Baumgarten Strukturen und Anschauungsmaterial für die neu zu konstituierende philosophische Disziplin schöpft. Der Text besaß für die weitere Entwicklung der Ästhetik und Kunsttheorie im 18. Jahrhundert eine epochale Bedeutung, die er bis heute nicht verloren hat.

In ihrer Einleitung stellt Dagmar Mirbach Baumgartens Projekt der Ästhetik im Kontext seiner metaphysischen und erkenntnistheoretischen Prämissen dar und eröffnet neue Perspektiven zum Verständnis. In einem Anhang werden diejenigen Paragraphen von Baumgartens Metaphysik und Ethik, auf die er in der Ästhetik verweist, übersetzt. Anmerkungen sowie ein umfangreiches Glossar erschließen den Text.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Body and Practice in Kant
Body and Practice in Kant
von: Helge Svare
PDF ebook
149,79 €
Immanent Realism
Immanent Realism
von: Liliana Albertazzi
PDF ebook
53,49 €
Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie
Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie
von: Dieter Lohmar, Dirk Fonfara
PDF ebook
109,99 €