Details

Qualitätskriterien: Was macht einen 'guten ASD' aus?


Qualitätskriterien: Was macht einen 'guten ASD' aus?

Ein Beitrag aus dem Handbuch Allgemeiner Sozialer (ASD) Dienst, 4. Auflage
4. überarbeitete Auflage

von: Joachim Merchel

15,00 €

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 23.10.2023
ISBN/EAN: 9783497618620
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 13

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Am Ende eines Handbuchs, in dem unterschiedliche und vielfältige Facetten eines Handlungsfeldes erläutert worden sind, kann man zu Recht die Frage stellen: Und was - nach all den differenzierten Ausführungen in den einzelnen Beiträgen des Handbuchs - macht einen "guten ASD" aus? Welche Kriterien kann man anlegen, wenn man nach der Qualität in den Strukturen und im Handeln eines bestimmten ASD fragt? Anhand welcher Maßstäbe lassen sich verschiedene ASD miteinander vergleichen und in ihrer Qualität bewerten und zuordnen? Die Frage ist offenkundig schwer zu beantworten. Es ist kein Zufall, dass lediglich in zwei etwas älteren Veröffentlichungen (Schrapper 1998a / 1998b) die Qualitätsfrage für den ASD angesprochen, dort aber auch - die Qualitätsdebatte in der Jugendhilfe stand noch in ihren Anfängen (!) - noch eher tastend und nicht sehr umfänglich bearbeitet wurde. Das, was als "Dormagener Qualitätskatalog der Kinder und Jugendhilfe" veröffentlicht ist (Stadt Dormagen 2011; der Vorläufer erschien im Jahr 2001), stellt eine nützliche Materialsammlung für die Beschäftigung mit der Qualitätsfrage im ASD dar, bedarf jedoch noch der Zuspitzung und Systematisierung, um für eine Qualitätsbewertung und für eine systematische Qualitätsentwicklung im ASD genutzt werden zu können. [...]
Am Ende eines Handbuchs, in dem unterschiedliche und vielfältige Facetten eines Handlungsfeldes erläutert worden sind, kann man zu Recht die Frage stellen: Und was - nach all den differenzierten Ausführungen in den einzelnen Beiträgen des Handbuchs - macht einen "guten ASD" aus? Welche Kriterien kann man anlegen, wenn man nach der Qualität in den Strukturen und im Handeln eines bestimmten ASD fragt? Anhand welcher Maßstäbe lassen sich verschiedene ASD miteinander vergleichen und in ihrer Qualität bewerten und zuordnen? Die Frage ist offenkundig schwer zu beantworten. Es ist kein Zufall, dass lediglich in zwei etwas älteren Veröffentlichungen (Schrapper 1998a / 1998b) die Qualitätsfrage für den ASD angesprochen, dort aber auch - die Qualitätsdebatte in der Jugendhilfe stand noch in ihren Anfängen (!) - noch eher tastend und nicht sehr umfänglich bearbeitet wurde. Das, was als "Dormagener Qualitätskatalog der Kinder und Jugendhilfe" veröffentlicht ist (Stadt Dormagen 2011; der Vorläufer erschien im Jahr 2001), stellt eine nützliche Materialsammlung für die Beschäftigung mit der Qualitätsfrage im ASD dar, bedarf jedoch noch der Zuspitzung und Systematisierung, um für eine Qualitätsbewertung und für eine systematische Qualitätsentwicklung im ASD genutzt werden zu können. [...]
Merchel, Joachim, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Jhrg. 1953; Professor (i. R.) für das Lehrgebiet "Organisation und Management in der Sozialen Arbeit", ehemals Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen; jmerchel@fh-muenster.de

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis
Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis
von: Michael Domes, Juliane Sagebiel, Rudolf Bieker
EPUB ebook
31,99 €