cover

Image

Image

Image

Impressum
Copyright © 2009 by Cadmos Verlag, Schwarzenbek
Gestaltung: Ravenstein + Partner, Verden
Satz: Grafikdesign Weber, Bremen
Titelfoto: Fabienne Knoll
Lektorat der Originalausgabe: Maren Müller
Fachliche Durchsicht: Bianca Swartout
Konvertierung: S4Carlisle Publishing Services

Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.
Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien
nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.

eISBN: 978-3-8404-6423-2

Image

Inhalt

Adelante las chinchillas! – Vorwärts, Chinchillas!

Drum prüfe, wer sich ewig bindet!

Systematik

Kurzschwanz-Chinchilla

Königs-Chinchilla

Langschwanz-Chinchilla

Genetische Unterschiede

Stammesgeschichte der Chinchillas

Steckbrief der Chinchillas

Bedeutung des Namens

Der, die oder das Chinchilla?

Geschichte des Chinchillas

Das Schutzreservat in Chile

Chinchillas in Europa

Der Begründer der Chinchillazucht

Gibt es das Kurzschwanz-Chinchilla tatsächlich noch?

... und das Königs-Chinchilla?

Herkunft und Klima

Besonderheiten des Chinchillas

Die häufigsten Farbschläge

Standard

Wilson White

Pink White

Apricot

Velvet-Gen

Beige

Ebony-Gene

Silberschecke

Rex oder Lockenchinchilla

Vor dem Kauf

Für wen eignen sich Chinchillas?

Urlaub – wohin mit den Chinchillas?

Wo bekommt man Chinchillas?

Tiere von Pelztierfarmen

Tierheime

Kaufhäuser

Chinchillas und andere Heimtiere

Geschlechtsunterschied

Heimfahrt

Rechtskunde

Haltung und Zucht von Chinchillas in Mietwohnungen

Gewerbliche Zucht

Schadensersatz bei Kauf eines schwangeren Tieres?

Die erste Zeit im neuen Zuhause

Die richtige Handhabung

Die Sprache der Chinchillas

Lautäußerungen

Verhaltensweisen

Zähmung in fünf Schritten

Haltung

Jamàs sólo! – Niemals allein!

Standort des Käfigs

Wärmelampe

Der geeignete Käfig

Einstreu

Sitzbretter

Kletteräste

Allerlei Zubehör

Das Sandbad

Chinchillasand

Sandtest

Blue Cloud

Die Sandwanne

Spielzeug für Chinchillas

Flying-Saucer-Wheel

Laufrad

Haltung im Freien?

Auslauf im Freien?

Sicherer Auslauf

Chinchilla entwischt! – Ein Krisenplan

So kriegt man es wieder

Vergesellschaftung

Vergesellschaftungsmethoden

Ernährung

... um ein Chinchilla zu vergiften ...?

Es hat doch nicht geschadet ...

Abwechslungsreiche Ernährung?

Heu

Frischfutter?

Mischfutter

Pellets

Futterumstellung

Geeignete Leckerbissen

Verbotene Leckerbissen

Verhängnisvolle Knabberstange

Kräuter

Krankheiten

Aufgasung (Tympanie)

Parasiten

Zufüttern

Fellbeißen

Die wichtigsten Krankheiten im Überblick

Zucht

Brunft und Trächtigkeit

Geburt

Komplikationen

Entwicklung der Jungen

Zufütterung

Handaufzucht

Kastration?

Abschied vom Chinchilla

Abschiedsgedicht

Nachwort

Anhang

Beispiele für artgerechte Chinchillakäfige

Schutzorganisationen

Literaturangaben

Chinchilla-Links

Danksagung

Adelante las chinchillas! – Vorwärts, Chinchillas!

Image

Das Chinchilla steht in freier Natur kurz vor dem Aussterben. (Foto: Schulz)

Seit die Chinchillas in den Achtzigerjahren in Deutschland auf den Markt kamen, setzte ein Boom ohnegleichen ein.

Wer sich für Chinchillas interessiert, wird aber nicht umhinkommen, sich zu vergegenwärtigen, dass innerhalb kürzester Zeit eine Chinchillaart ganz ausgerottet wurde und die verbleibenden zwei Arten in ihrer Heimat hochgradig gefährdet sind. Anders ausgedrückt: Wer davor die Augen verschließt und glaubt, sich gemäß dem Zeitgeist politischem Desinteresse und allgemeiner Unbeteiligtheit hingeben zu können, ist zumindest in meinen Augen mit seiner Tierliebe unglaubwürdig. Das sind scharfe Worte, gewiss, dabei darf aber nicht vergessen werden, dass ohne das Engagement von Tierschützern weltweit das Chinchilla als ganze Gattung längst ausgerottet wäre. Diese Menschen, vor denen ich mich hiermit verneige, haben dazu beigetragen, dass das Chinchilla heute in unseren Wohnräumen gehalten werden kann.

Es ist ein allgemeines Unbehagen in Deutschland ausgebrochen und ein Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber einer vermeintlich übermächtigen Politik. Doch wenn es sogar gelungen ist, dem chilenischen Diktator Pinochet ein Schutzreservat für Chinchillas abzutrotzen, woher nehmen wir dann die Gewissheit, dass jedes politische Engagement sinnlos sei? Gerade im Bereich des Tierschutzes finden sich doch viele Gegenbeispiele. Lassen Sie uns daran denken, wenn wir wieder an unserer Kraft zweifeln, so wie auch ich hin und wieder von Zweifeln befallen werde, was gerne zugegeben sei. Vielleicht müssen wir wieder lernen, dass sich Engagement und Solidarität für die Schwächeren, wozu auch die Tiere gehören, lohnen und erfolgreich sein können.

In diesem Buch scheue ich mich nicht, von einer gewissen Schärfe Gebrauch zu machen, dort, wo sie mir angemessen erscheint.

Wer meine anderen Nagerbücher kennt, wird auch hier wieder den deutlichen Hinweis finden, dass die meisten handelsüblichen Käfige zu klein sind. Dass einige „Spelunken-Zoohandlungen“, wie ich sie einmal nennen darf, ohne Namen zu nennen, meine Bücher inzwischen sogar boykottieren, ist mir dabei herzlich egal. Zu anderen wieder stehe ich gerade deswegen in gutem Kontakt. So möchte ich die oben stehende Überschrift umformulieren in:

Adelante para las chinchillas! – Vorwärts für die Chinchillas!

Und schließen möchte ich mit einem Ausspruch von Don Juan, einem südamerikanischen Schamanen und Freund und Lehrer von Carlos Castaneda, dessen Bücher über seinen Mentor weltweite Verbreitung fanden:

„Para mi solo recorrer los caminos que tienen corazon. Por ahi yo recorro, y la unica prueba que vale es atravesar todo su largo. Y por ahi yo recorro mirando, mirando, sin aliento.“

„Für mich gibt es nur das Durchwandern von Wegen, die Herz haben. Dort wandere ich, und die einzige Prüfung von Wert ist, ihre ganze Länge zu gehen. Und dort gehe ich und schaue, und schaue atemlos.“
(Eigene Übersetzung aus Carlos Castaneda: „Die Lehren des Don Juan.“)

Sich für den Schutz und die Rechte von Tieren, ganz besonders Nagetieren, einzusetzen und dabei auch unbequem zu sein, ist ein Weg mit Herz, den ich für mich gefunden habe. Den Begleitern auf diesem Weg, ob wir uns nun kennen mögen oder nicht, sei hiermit mein aufrichtiger Dank ausgesprochen. Danken möchte ich auch dem Cadmos Verlag, dass er mich in meinem Bestreben unterstützt hat, dass dieses Buch ein wenig „den Geist Südamerikas atmet“.

Herzlichst, Judy Fox

Drum prüfe,
wer sich ewig bindet!

Image

Chinchillas können sehr alt werden und benötigen viel Platz mit täglichem Auslauf. (Foto: Jung)

Gespräch, in der Zooabteilung eines Kaufhauses aufgeschnappt:

„Oh, schau doch mal, wie süß!“

„Nein, ich glaub’s ja nicht.“

„So ein reizendes Gesicht, das flauschige Fell, das lädt richtig zum Streicheln ein.“

„Schau doch mal, die niedlichen Ohren.“

„Und die Augen, wie romantisch!“

„Der Schwanz! Och guck mal, der Schwanz!“

„Jetzt will ich aber wissen, wie du heißt!“

„Was steht denn auf dem Schild? Chinchil-la.“

„Chinchilla! Das hat aber einen ganz schön großen Käfig. Meinst du, den braucht es wirklich? Es sitzt doch nur herum.“

„Ich glaube, es sitzt nicht, ich glaube, das schläft. Schau mal, jetzt bewegt es sich. Toll! Das springt wie ein Eichhörnchen.“

„Einfach hinreißend!“

Ohne Frage, das Chinchilla spricht mit seinem drolligen, koboldhaften Aussehen unser Kindchenschema an wie kaum ein anderes Nagetier. Doch – hinreißend hin oder her – bevor Sie sich zu einem übereilten Kauf hinreißen lassen, sollten Sie gründlich überlegen, ob es wirklich das geeignete Tier für Sie ist.

Streicheltiere wie Meerschweinchen oder Ratten sind Chinchillas schon einmal nicht. Viele lassen sich nach einer Eingewöhnung das Streicheln gern gefallen, Schmusetiere sind sie trotzdem nicht. Manche Chinchillas begnügen sich damit, auf ihren Menschen herumzuturnen. Und manch ein Chinchilla wird trotz guter Pflege und Haltung immer etwas scheu bleiben. Auch das gilt es zu respektieren.

Chinchillas sind eigenwillig, in diesem Charakterzug ähneln sie Katzen. Sie suchen von sich aus die Nähe zum Menschen; erzwingt man den Kontakt, kann das zu Angstreaktionen bis hin zu Verhaltensstörungen führen.

Wichtig ist auch zu wissen, dass Chinchillas dämmerungs- und nachtaktiv sind. Das Tier in der Zooabteilung, dem die Entzückensschreie galten, schlief nicht mehr lange, weil es dadurch geweckt wurde. Häufiges Wecken verkürzt aber die Lebenserwartung drastisch. Sie benötigen also einen ruhigen Chinchillaraum, auch um Ihrer selbst willen, da Chinchillas nachts mitunter sehr lärmen können.

Das Wichtigste, was zu bedenken ist: Chinchillas werden sehr alt. Etwa 15 bis 18 Jahre, das Spitzenalter liegt sogar bei 22 Jahren. Sind Sie sicher, dass Sie sich so lange an ein Tier binden können und wollen?

Systematik

Image

Das Viscacha ist ein Steppenbewohner und mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 50 Zentimetern das größte Tier aus der Familie der Chinchillas. Wie die eigentlichen Chinchillas ist es vom Aussterben bedroht. (Foto: Wolf, fotografiert in der Wilhelma, Stuttgart)

Die Eigentlichen Chinchillas, umgangssprachlich nur als Chinchillas bezeichnet, werden innerhalb der Ordnung der Nagetiere zur Unterordnung der Stachelschweinverwandten, Teilordnung der Meerschweinchenverwandten und Familie der Chinchillas gezählt.

Ordnung: Nagetiere (Rodentia)

Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha)

Teilordnung: Meerschweinchenverwandte (Caviomorpha)

Familie: Chinchillas (Chinchillidae)

Gattung: Eigentliche Chinchillas (Chinchilla)

Die Familie der Chinchillas teilt sich in drei Gattungen mit sechs Arten auf:

Eigentliche Chinchillas (Chinchilla) mit zwei Arten:

Langschwanz-Chinchilla (Chinchilla lanigera)

Kurzschwanz-Chinchilla (Chinchilla brevicaudata)

Hasenmäuse oder Berg-Viscachas (Lagidium) mit drei Arten

Viscachas mit einzigem Vertreter Lagostomus maximus

Die Eigentlichen Chinchillas und die Hasenmäuse sind nah miteinander verwandt. Sie bewohnen gebirgige Gegenden und unterscheiden sich bezüglich der Lebensweise, Fortbewegung und Ernährung kaum voneinander.

Wenngleich sie zur Teilordnung der Meerschweinchenverwandten gehören, sind die Eigentlichen Chinchillas mit den Meerschweinchen nur entfernt verwandt.

Kurzschwanz-Chinchilla (Chinchilla brevicaudata)

Die Art Kurzschwanz-Chinchilla ist gekennzeichnet durch einen verhältnismäßig kurzen Schwanz und kurze rundliche Ohren. Sie teilte sich ursprünglich in zwei Unterarten auf: das Kurzschwanz-Chinchilla und das Königs-Chinchilla.

Die Körperlänge beträgt 30 bis 32 Zentimeter, die Schwanzlänge etwa die Hälfte, die Ohrlänge 4 bis 5 Zentimeter. Die Schulter- und Nackenpartie ist breiter und stämmiger als beim Langschwanz-Chinchilla. Die Nase ist stumpf, wodurch der Kopf abgeplattet wirkt.

Der ursprüngliche Lebensraum der Kurzschwanz-Chinchillas waren die Anden Westargentiniens und Boliviens in Höhenlagen von 2.500 bis 4.000 Meter. Als es noch verbreiteter war, wurde es auch als Haustier gehalten. Heute ist es noch gefährdeter als das Langschwanz-Chinchilla und steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten (IUCN).

Königs-Chinchilla (Chinchilla chinchilla chinchilla)

Das Königs-Chinchilla, das heute als ausgestorben gilt, wurde als erstes Kurzschwanz-Chinchilla 1829 von dem Zoologen Lichtenstein beschrieben. Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 36 bis 38 Zentimetern war es das größte Chinchilla. Es hatte im Verhältnis zum Körper die kürzesten Ohren und den kürzesten Schwanz (Ohren 4 Zentimeter, Schwanz 14 bis 16 Zentimeter Länge). Seine Heimat waren die Küstenkordilleren Perus und Nordchiles. Es lebte in Höhen von 3.000 bis 4.000 Metern und mehr. Sein Pelz war außergewöhnlich seidig und wurde hoch gehandelt. Dadurch aber war es besonders extremer Bejagung ausgesetzt.

Langschwanz-Chinchilla (Chinchilla lanigera)

Das Langschwanz-Chinchilla, auch Kleines Chinchilla genannt, ist mit einer Körperlänge von 25 bis 28 Zentimetern das kleinste Chinchilla. Es ist die Art, die heute als Heimtier gehalten wird. Die Ohren sind länglich, Schwanz und Ohren sind deutlich länger als die seiner Verwandten.

Sein Verbreitungsgebiet ist auf Chile begrenzt. Ursprünglich bewohnte es dort die Küstenkordilleren in Höhenlagen bis zu 3.000 Metern. Heute ist es außerhalb von Reservaten kaum noch anzutreffen. Sein Bestand ist stark bedroht. Lange hielt man es für ausgerottet, bis Anfang 1970 einzelne Exemplare bei Auco wiederentdeckt wurden.

Ursprünglich wurde das Langschwanz-Chinchilla in drei Typen unterteilt: den La Plata-Typ, den Costina-Typ und den Raton-Typ. Sie unterschieden sich in vielen Merkmalen wie Körperbau, Kopfform, Größe und Gewicht, Fellbeschaffenheit und im Vorkommen. Dennoch handelt es sich um keine Unterarten im zoologischen Sinne. Zwar ordneten frühere Forscher den Costina-Typ dem Langschwanz-Chinchilla als Unterart zu (Chinchilla lanigera costina oder Chinchilla lanigera bennett). Heute herrscht jedoch in Fachkreisen Einigkeit darüber, dass es sich bei allen drei Typen um Chinchilla lanigera handelt und die Unterschiede herkunftsbedingt sind.