image

Canon EOS M3

Für bessere Fotos von Anfang an !

Kyra und Christian Sänger

Verlag: BILDNER Verlag GmbH
Bahnhofstraße 8
94032 Passau
http://www.bildner-verlag.de
info@bildner-verlag.de
Tel.: + 49 851-6700
Fax: +49 851-6624

Das FSC® -Label auf einem Holz- oder Papierprodukt ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass das Produkt aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Und auf seinem Weg zum Konsumenten über die gesamte Verarbeitungs- und Handelskette nicht mit nicht-zertifiziertem, also nicht kontrolliertem, Holz oder Papier vermischt wurde. Produkte mit FSC® -Label sichern die Nutzung der Wälder gemäß den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen.

Wichtige Hinweise

Die Informationen in diesen Unterlagen werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar.

Fast alle Hard- und Softwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen, die in diesem Buch erwähnt werden, können auch ohne besondere Kennzeichnung warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.

Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Es gelten die Lizenzbestimmungen der BILDNER-Verlag GmbH Passau.

Inhaltsverzeichnis

image

1. Die EOS M3 im Fokus

1.1 Die wichtigsten Features der EOS M3

1.2 Die Bedienelemente in der Übersicht

1.3 Die EOS M3 startklar machen

1.4 Das Bedienkonzept der EOS M3

1.5 Einstellung per Touchscreen

1.6 Bildgrößen und Speicherformate der EOS M3

2. Bilder aufnehmen und wiedergeben

2.1 Vorbereiten der Speicherkarte

2.2 Die Automatische Motiverkennung im Einsatz

2.3 Mit Hybrid-Auto Filmtagebücher erstellen

2.4 Die SCN-Modi erfolgreich einsetzen

2.5 Bildgestaltung mit dem Kreativassistenten

2.6 Kreativfilter einbauen

2.7 Bilder wiedergeben, schützen oder löschen

3. Gekonntes Fotografieren mit P, Tv, Av oder M

3.1 Programmautomatik für spontane Situationen

3.2 Die Zeit steuern mit Tv

3.3 Mit Av die Schärfentiefe managen

3.4 Die Safety Shift Korrektur

3.5 Manuelles Belichten

3.6 Modus C für persönliche Einstellungen

4. Belichtung, Schärfentiefe und Kontraste managen

4.1 Einfluss der Belichtungszeit

4.2 Was die Bildstabilisation leistet

4.3 Bildgestaltung mit Schärfentiefe

4.4 Lichtempfindlichkeit und Bildrauschen

4.5 Situationsbezogene Wahl der Messmethode

4.6 Belichtung vor und nach der Aufnahme prüfen

4.7 Belichtungskorrekturen, wann und wie

4.8 Kontraste in den Griff bekommen

5. Fokussieren leicht gemacht

5.1 Unkompliziertes Scharfstellen per Autofokus

5.2 Wann der One Shot Modus geeignet ist

5.3 Punktuell fokussieren, Gesichter erkennen

5.4 Bewegte Motive per SERVO AF scharf stellen

5.5 Mit Reihenaufnahmen den richtigen Moment einfangen

5.6 Motivwahl mit dem Touch-Auslöser

5.7 Manueller Fokus, besser als zuvor

5.8 Der Selbstauslöser im Einsatz

6. Farbmanagement mit Weißabgleich und Bildstil

6.1 Verlässlichkeit des automatischen Weißabgleichs

6.2 Wann die Weißabgleichvorgaben besser geeignet sind

6.3 Den manuellen Weißabgleich einsetzen

6.4 Mit Bildstilen zum individuellen Foto

image

7. Gekonnt blitzen mit der EOS M3

7.1 Was das integrierte Blitzgerät leistet

7.2 Mehr Power dank externer Blitzgeräte

7.3 Kreative Blitzsteuerung

7.4 Strategien für das entfesselte Blitzen

8. Tipps für besondere Motive

8.1 Makroaufnahmen mit der EOS M3 realisieren

8.2 Panoramen erstellen

8.3 HDR-Bilder: Automatisch oder manuell

9. Film ab mit der EOS M3

9.1 Automatische Filmaufnahmen

9.2 Welche Qualität für welchen Zweck?

9.3 Die Aufnahmebedingungen verbessern

9.4 Tipps für bessere Tonaufnahmen

10. WLAN-Funktionen und Bildweitergabe

10.1 Kabellose Bildübertragung per WLAN

10.2 Fernsteuerung der EOS M3 per Smartphone

10.3 Bildübertragung mit der EOS Utility

11. Sinnvolles Zubehör und Menütipps

11.1 Für jeden Zweck das passende Objektiv

11.2 Der elektronische Sucher

11.3 Empfehlenswerte Stative

11.4 Fernauslöser

11.5 Sinnvolle Filtertypen

11.6 Den Bildsensor reinigen

11.7 Weitere Menüeinstellungen

11.8 Bedienelemente mit anderen Funktionen belegen

11.9 Das My Menu einrichten

Stichwortverzeichnis

image

Die EOS M3 im Fokus

Ein gutes Jahr hat es gedauert bis Canon die EOS M3 als Nachfolgerin der M2 ins Rennen geschickt hat. Schneller ist sie vor allem geworden und hat jede Menge neuer Optionen unter der Haube, die das Fotografenleben erleichtern und die Kreativität anstacheln. Lernen Sie im Lauf dieses Buches alle Funktionen ihrer neuen Begleiterin anhand praxisbezogener Beispiele kennen und fangen Sie selbst damit an, zu experimentieren. Dabei wünschen wir Ihnen jede Menge Spaß!

1.1 Die wichtigsten Features der EOS M3

Mit der EOS M3 hat Canon die Systemkamera-Serie um eine würdige Nachfolgerin erweitert. Vermutlich haben Sie Ihre eigene M3 gerade vor sich. Obwohl sie immer noch schön kompakt gebaut ist, liegt sie doch gut und sicher in der Hand und macht einen robusten Eindruck.

Die Tasten und Einstellräder sind ergonomisch angeordnet und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase lässt sich die Kamera wirklich unkompliziert bedienen. Einzig das Rad für die Belichtungskorrektur oben rechts hätten wir uns etwas leichtgängiger gewünscht. In Sachen Bildaufnahme setzt die EOS M3 auf einen CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln Auflösung und einer Größe von 22,3 × 14,9 mm (APS-C). Dank des darin eingebauten, neu entwickelten Hybrid CMOS AF III-Systems stellt die M3 über 49 AF-Felder deutlich schneller scharf als ihre Vorgängerinnen.

Zugegeben, bei wenig Licht sinkt die AF-Geschwindigkeit merklich, und der Autofokus kann auch nicht mit dem klassischen Autofokussystem der Canon-Spiegelreflexkameras mithalten, weshalb wir unser Fotografierverhalten bei Sport- und Actionmotiven etwas anpassen mussten. Aber in den meisten Fällen findet die EOS M3 ihr Fokusziel erstaunlich zügig. Ganz besonders gut gefällt uns hierbei der Touch-Auslöser – ein Fingertipp an die gewünschte Monitorstelle, und schon wird das Motiv fokussiert und aufgenommen.

image

Die EOS M3 liefert eine tolle Bildqualität und die Wechselobjektive steuern viel fotografische Freiheit hinzu.

1/320 Sek. | f/8 | ISO 400 | 64 mm

image

CMOS-Sensor der EOS M3

Der neue Autofokus ermöglicht zudem eine leistungsstarke Schärfenachführung bei der Full-HD-Videoaufzeichnung, die mit den aktuellen STM-Objektiven von Canon auch noch absolut geräuschlos abläuft. Unterstützt wird die ruhige Kameraführung vom eigens darauf ausgelegten Bildstabilisationssystem Dynamic IS. Das unvermeidbare Wackeln beim Filmen aus der freien Hand wird damit wirklich gut minimiert. Für die zügige Bearbeitung der Autofokusinformationen und Sensordaten sorgt der Prozessor DIGIC 6. Er ermöglicht auch die Reihenaufnahmegeschwindigkeit von 4,2 Bildern pro Sekunde und das direkte Entfernen objektivbedingter Bildfehler (chromatische Aberration, Vignettierung).

image Hybrid CMOS AF III

Beim Hybrid CMOS AF III-System verteilen sich die 49 AF-Zonen auf 80% der vertikalen und 70% der horizontalen Fläche. Das Scharfstellen erfolgt in zwei Schritten. Zuerst bringt die Phasenerkennung anhand speziell dafür konstruierter Sensorpixel die Objektivlinsen mit einer hohen Geschwindigkeit dicht an die richtige Fokusposition heran. Im zweiten Schritt präzisiert die Kontrasterkennung den Fokus, sodass die Schärfe perfekt auf das Motivdetail ausgerichtet wird.

Und wer ganz unkompliziert mit der Schärfentiefe, Helligkeit, Kontrast und den Farben experimentieren möchte, kann gleich einmal den neuen Modus Kreativassistent image ausprobieren. Zusammen mit der praktischen WLAN-Funktionalität, mit der die Bilder direkt ans Smartphone gesendet werden können oder die Kamera ferngesteuert werden kann, und den vielen anderen Möglichkeiten, die Sie im Lauf dieses Buches kennenlernen werden, haben wir die EOS M3 als zuverlässige und vielseitige Immer-dabei-Kamera schätzen gelernt. Also, legen Sie selbst gleich einmal los.

image

Canon EOS M3 im Einsatz

1.2 Die Bedienelemente in der Übersicht

Auch wenn Sie die verschiedenen Bedienelemente im Lauf des Buches noch genauer kennenlernen werden, kann es nicht schaden, mit einem kompakten Überblick über die Schalter, Knöpfe und Rädchen Ihrer neu erworbenen EOS M3 zu starten. Die folgenden Übersichten können Sie auch dazu verwenden, um sich die Positionierung einzelner Komponenten später noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.

Die EOS M3 von vorne betrachtet

Wenn Sie sich Ihre EOS M3 von vorne ohne angesetztes Objektiv anschauen, springt Ihnen sicherlich der Auslöser 1 als eines der wichtigsten Bedienelemente gleich ins Auge. Er wird zum Fokussieren bis auf den ersten Druckpunkt und für die Bildaufnahme ganz heruntergedrückt. Des Weiteren finden Sie, außen am Auslöser angebracht, das vordere Wahlrad image 2. Dieses werden Sie oft benötigen, um Aufnahmeeinstellungen anzupassen oder Funktionen in den Menüs auszuwählen. Hinter den beiden kleinen Öffnungen oberhalb der frontalen Kameraöffnung verbirgt sich das integrierte Mikrofon 3, das den Ton beim Filmen in Stereo aufzeichnet. Rechts daneben ist eine Lampe 4 lokalisiert, die die verstreichende Vorlaufzeit bei Selbstauslöser-Aufnahmen visualisiert oder den Autofokus mit einem Hilfslicht unterstützt oder auch zur Reduktion roter Augen bei Blitzaufnahmen dient.

image

Vorderseite der EOS M3

Das zentrale Element auf der Vorderseite der EOS M3 ist zweifellos der CMOS-Sensor 5. Dieser nimmt Ihre Bilder mit einer Auflösung von 24,2 Millionen Pixeln auf einer Fläche von 22,3 × 14,9 mm auf. Das für die Bildaufnahme ebenfalls essenzielle Objektiv wird am EF-M-Bajonett 7 angebracht. Hierbei müssen die weiße Ansetzmarkierung am Objektiv und die EF-M-Objektivbajonett-Markierung 9 am Gehäuse zur Deckung gebracht werden, sodass das Objektiv in das Bajonett eingesetzt und im Uhrzeigersinn festgedreht werden kann, bis es mit einem Klicken einrastet. Für die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera dienen die neun Kontakte 8. Und wenn Sie das Objektiv wieder entfernen möchten, drücken Sie die Objektiventriegelungstaste 6 und drehen das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn wieder aus dem Bajonett heraus. Mit dem Fernbedienungssensor 10, der das optische Signal passender Fernsteuerungen (z. B. Canon RC-6) erkennt und die Bildauslösung veranlasst, schließen wir den Rundgang durch die frontalen Bedienelemente der EOS M3 ab.

Bedienelemente auf der Rückseite

Von hinten betrachtet präsentiert sich die EOS M3 zwar mit vielen Knöpfen, aber dennoch gut aufgeräumt und übersichtlich. Als erstes fällt der große TFT-LCD-Farbmonitor 1 auf. Er zeigt das Livebild und die bereits aufgenommenen Bilder mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Pixeln an und besitzt eine Touchscreen-Funktion. Viele Einstellungen können somit durch Antippen, Wischen oder andere Gesten mit den Fingern image vorgenommen werden. Zudem lässt er sich ausklappen und nach oben oder unten neigen. Die Anzeigeleuchte 2 springt immer dann an, wenn die EOS M3 im Ruheoder Eco-Modus zwar den Monitor schon ausgeschaltet hat, sich aber durch Antippen des Auslösers schnell wieder aktivieren lässt.

image

Rückseitige Bedienelemente der EOS M3

Um Funktionen zu ändern, werden Sie häufig das Einstellungs-Wahlrad image 3 bemühen und für das Zwischenspeichern der Belichtung ohne (AE-Speicherung) oder mit Blitz (FE-Speicherung) die Sterntaste image 4 verwenden. Die gleiche Taste dient im Wiedergabemodus zum Aufrufen des Bildindex image (verkleinerte Vorschaubilder).

Zum Starten und Stoppen einer Filmaufnahme wird die Movie-Taste image 5 benötigt. Und wenn Sie bereits aufgenommene Bilder betrachten möchten, starten Sie die Bildpräsentation mit der Wiedergabetaste image 6. Darunter befindet sich die AF-Rahmen-Taste image 7 für die Auswahl des AF-Rahmentyps. Dieser dirigiert den Autofokus an eine bestimmte Bildstelle oder kann Gesichter erkennen. Im Wiedergabemodus wird die Taste als Vergrößerungstaste image verwendet.

image Blaue Schrift

Alle Funktionen, die nur im Wiedergabemodus image verfügbar sind, werden auf dem Gehäuse der EOS M3 in blauer Schrift angegeben.

Auf dem Ring des Einstellungs-Wahlrads sind vier Drucktasten untergebracht. Mit der ISO-Taste 8 lässt sich die Lichtempfindlichkeit des Sensors steuern oder im Menü nach oben image navigieren. Im Wiedergabemodus wird die Taste als WLAN-Taste image zum Aufrufen der Drahtlossteuerung verwendet. In der Mitte sehen Sie die Q/SET-Taste image 9. Verwenden Sie diese, um Einstellungsänderungen zu bestätigen oder das Schnellmenü image aufzurufen. Damit können Sie die wichtigsten Aufnahmeparameter direkt auswählen. Mit der Blitztaste image 10 lässt sich der Blitzmodus des integrierten Blitzgeräts regulieren. Alternativ navigieren Sie mit der Taste in den Menüs nach rechts image. Um Bilder von der Speicherkarte zu entfernen, betätigen Sie die Löschtaste image 11. oder navigieren Sie mit der Taste im Menü nach unten image. Wenn Sie ein EF-M-Objektiv verwenden, können Sie mit der MF-Taste 14 direkt den manuellen Fokus aktivieren. Im Menü gelangen Sie mit dieser Taste nach links image. Abschließend finden Sie unten die MENU-Taste 12, über die Sie in die Tiefen der Kameramenüs gelangen, und die INFO.-Taste 13, mit der sich die unterschiedlichen Monitoranzeigen im Aufnahme- und Wiedergabemodus auswählen lassen.

Ein Blick von oben auf die EOS M3

Viele Bedienelemente, die für die Bildaufnahme essenziell sind, befinden sich auf der Oberseite der EOS M3. Neben dem bereits erwähnten vorderen Wahlrad 1 und dem Auslöser 2 finden Sie hier die M-Fn-Taste 3, die sich individuell mit Funktionen belegen lässt.

Wenn Ihnen das Bild zu dunkel oder zu hell ist, können Sie mit dem Wahlrad für die Belichtungskorrektur 4 eine entsprechende Korrektur vornehmen. Dicht daneben angeordnet ist der eingebaute Lautsprecher 5 lokalisiert. Ein- und ausschalten lässt sich die EOS M3 mit der ON/OFF-Taste 6. Links daneben befindet sich das Modus-Wahlrad 7 mit dem Sie die Belichtungsprogramme auswählen können, beispielsweise die Automatische Motiverkennung image. Zudem ist auf der Oberseite der Zubehörschuh 8 zu finden, über den Sie externe Systemblitzgeräte und andere Zubehörkomponenten anbringen können. Links daneben ist eine Markierung der Bildebene image 9 (Sensorebene) aufgebracht, damit Sie abschätzen können, an welcher Stelle der Sensor im Gehäuse positioniert ist. Zu guter Letzt hält die EOS M3 auf der linken Seite den integrierten Blitz 10 bereit, der per Hebel aus dem Gehäuse ausgeklappt werden kann. EF-M-Objektive werden mit der Objektivbajonett-Markierung 11 am Kamerabajonett angesetzt und mit einem Rechtsdreh befestigt. Mit dem Zoom-Ring 13 können Sie den Bildausschnitt über die Brennweite einstellen und diese an der Brennweitenskala 12 ablesen. Zum manuellen Fokussieren besitzt das Objektiv den Entfernungsring 14.

image

Bedienelemente auf der Oberseite der EOS M3

Seitenansichten und Unterseite

An der von hinten betrachtet linken Seite ist die Blitzentriegelungstaste image 1 lokalisiert, mit der Sie den integrierten Blitz aus dem Gehäuse ausklappen können. Zudem besitzt die EOS M3 darunter eine Abdeckung, hinter der sich die Eingangsbuchse MIC 2 befindet. Darüber können externe Mikrofone angeschlossen werden, die die Tonaufnahme beim Filmen entscheidend verbessern. Über den DIGITAL-Anschluss 3 darunter und das mitgelieferte Schnittstellenkabel (IFC-400PCU) lässt sich eine USB-Verbindung zu Druckern und Computern herstellen. Ganz unten weist das Symbol image auf die Anwesenheit der WLAN-Antenne 4 hin, die für die drahtlose Datenübertragung zwischen Kamera und Smartphone/PC benötigt wird. Auf der von hinten betrachtet rechten Kameraseite ist die Buchse HDMI 5 zu finden.

image

Anschlüsse an der linken Seite der EOS M3

Mit einem handelsüblichen mini HDMI-Kabel (HDMI Stecker Typ C auf Typ A), das sich leider nicht im Lieferumfang befindet, können Sie Ihre Bilder und Movies auf Fernsehern oder Computern in höchster Qualität betrachten.

image

Anschlüsse an der rechten Seite der EOS M3

An der Unterseite ist die sogenannte NFC-Antenne image 6 lokalisiert, die für den drahtlosen Verbindungsaufbau zu einem NFC-tauglichen Smartphone/Tablet-PC verwendet werden kann.

Über die Stativbuchse 7 (¼-Zoll-Gewinde) können Sie die EOS M3 auf einem Stativ befestigen oder eine Stativplatte an der Kamera anbringen. Das Fach für die Speicherkarte und den Akku 8 befindet sich rechts daneben. Es besitzt eine kleine Klappe 9, die benötigt wird, um das Kabel des optionalen DC-Kupplers ACK-E17 hindurch zu leiten. Der DC-Kuppler erlaubt das Fotografieren mit Steckdosenstrom.

image

Unterseite der EOS M3

1.3 Die EOS M3 startklar machen

Um die Lebensgeister Ihrer neuen EOS M3 zu wecken, ist es als erstes notwendig, ihr etwas Energie zu spendieren. Und die kommt, na klar, aus dem Akku.

Nützliche Akkuinformationen

Der neue Akku benötigt etwa zwei Stunden bis er vollständig geladen ist, was der Fall ist, wenn die grüne Lampe am Ladegerät aufleuchtet. Am besten nehmen Sie ihn danach auch gleich wieder aus dem Ladegerät heraus, da sich ein längeres Verweilen im Ladegerät negativ auf die Haltbarkeit und Funktion des Energiespeichers auswirkt. Auch sollten Sie den Akku möglichst nicht fast image oder vollständig entleeren (Monitortext „Akku aufladen“ erscheint), da dieser sonst leicht Schäden davontragen kann und die Lebensdauer damit zunehmend verkürzt wird.

image

In der EOS M3 werden Lithium-Ionen-Akkus vom Typ LP-E17 (7,2 V, 1040 mAh) verwendet.

Der vollgeladene Akku spendet leider nur Strom für circa 200 Fotos oder 1,5 Stunden Film. Hinzu kommt, dass häufiges Fokussieren, ohne auszulösen, lange Belichtungszeiten, vermehrtes Blitzen und die Verwendung der WLAN-Funktionen die Anzahl an Aufnahmen noch weiter senken. Soll die EOS M3 einen ganzen Urlaubstag durchhalten, können wir Ihnen nur raten, sich mindestens einen Zweit-Akku zuzulegen. Verwenden Sie den Ersatz-Akku dann am besten auch immer im Wechsel mit dem Erst-Akku. Um gleich zu erkennen, ob der Ersatz-Akku schon wieder aufgeladen wurde, können Sie dessen Schutzabdeckung so anbringen, dass der Pfeil image zu sehen ist.

image

Pfeilmarkierung als „Akku geladen“-Hinweis

image Fremdhersteller-Akkus

Der Original-Akku von Canon ist leider nicht gerade günstig. Dennoch sollten Sie sich gut überlegen, Akkus anderer Hersteller zu verwenden, denn es kann vorkommen, dass die EOS M3 den Akku nicht akzeptiert. Außerdem kann es bei Schäden durch den fremden Akku zu Problemen mit den Garantieansprüchen kommen.

Geeignete Speicherkarten für die EOS M3

In der EOS M3 werden die Bilder auf sogenannten SD, SDHC oder SDXC Memory Cards gespeichert (SD = Secure Digital, HC = High Capacity, XC = eXtended Capacity). Mit Modellen von SanDisk, Kingston, Lexar Media, Sony oder Toshiba sollten Sie hier in Sachen Zuverlässigkeit und Performance stets gut beraten sein. In Bezug auf die Schnelligkeit, mit der die Karten die Daten sichern und auf den Computer übertragen können, empfehlen wir Ihnen für Fotoaufnahmen und Videos bis zum Format Full-HD eine Karte mit 16, 32 oder 64 GB Volumen der Geschwindigkeitsklasse image (UHS-1). Diese bieten mindestens eine Schreibgeschwindigkeit von 10 MB/Sek. Sie können auch Karten der älteren Kategorie Class 10 image verwenden, aber wenn Sie sich eine neue Karte zulegen, setzen Sie besser auf den neueren UHS-Standard. Diese sind speziell auf die Übertragung großer Datenmengen ausgelegt.

image

Schnelle und zuverlässige UHS-1-Speicherkarten

image Formatieren nicht vergessen

Speicherkarten, die Sie zum ersten Mal in der EOS M3 verwenden oder die zuvor in einer anderen Kamera eingesetzt wurden, sollten vor dem Gebrauch formatiert werden, wie auf Seite 30 beschrieben. Dann steht dem sicheren Speichern Ihrer Bilder und Videos nichts im Wege.

Legen Sie nun aber erst einmal eine Karte ein, um Ihre EOS M3 betriebsfertig zu machen. Der Slot für die Speicherkarte befindet sich ebenfalls hinter der Klappe an der Unterseite der Kamera, direkt neben dem Akku. Schieben Sie die Karte, deren Kontakte vom Akku wegzeigen, einfach in den Schlitz bis sie mit einem Klick einrastet. Möchten Sie die Karte wieder entnehmen, drücken Sie darauf bis es erneut klickt. Die Karte kommt Ihnen etwas entgegen und kann entnommen werden.

image

Einlegen der Speicherkarte

1.4 Das Bedienkonzept der EOS M3

Wenn Sie mit Ihrer EOS M3 unterwegs sind oder daheim ein paar nette Aufnahmen von der Familie machen möchten, fragen Sie sich bestimmt, welche Wege Ihnen nun offen stehen, um die Einstellungen an die jeweilige Situation anzupassen.

Dabei ist es wichtig zu wissen, dass das Bedienkonzept der EOS M3 auf drei grundlegenden Vorgehensweisen basiert. So können Sie die Kamera je nach der einzustellenden Funktion und entsprechend Ihren individuellen Vorlieben bedienen. Die drei Säulen sind die Schnelleinstellungen (Schnellmenü image oder INFO.-Schnellmenü), die Direkttasten für grundlegende Funktionen sowie das umfangreiche Kameramenü.

Schnelleinstellungen vornehmen

Mit den Schnellmenüs der EOS M3 lassen sich die wichtigsten Aufnahme- und Wiedergabefunktionen direkt anpassen. Hierbei gibt es zwei Varianten: das Schnellmenü image und das INFO.-Schnellmenü.

image

1/1250 Sek. | f/2,8 | ISO 400 | 100 mm | +1 EV

Für das Anpassen von Aufnahmeeinstellungen bietet die EOS M3 viele Schnelleinstellungsmöglichkeiten.

Das Schnellmenü können Sie aufrufen, wenn Sie das Livebild im Monitor sehen und dann entweder die Q/SET-Taste drücken oder die Touchfläche image am Monitor antippen. Wählen Sie die gewünschte Funktion anschließend mit den Tasten image oder per Fingertipp aus.

Durch Drehen am Einstellungs-Wahlrad image, Drücken der Tasten image oder per Fingertipp lässt sich die gewünschte Vorgabe, hier die Reihenaufnahme image, flink festlegen. Sollten weitere Funktionseinstellungen verfügbar sein, wird die Schaltfläche image eingeblendet und Sie können diese mit der INFO.-Taste/Touchfläche aufrufen. Um die Einstellung zu bestätigen und das Schnellmenü zu verlassen, drücken Sie die Q/SET-Taste. Mit der Touchfläche image können Sie das Menü unverrichteter Dinge verlassen.

image

Schnelleinstellung der Reihenaufnahme

Das INFO.-Schnellmenü lässt sich nur in den Modi image, image, image, image und image mit der INFO. -Taste aufrufen. Steuern Sie die gewünschte Option darin mit den Tasten image/image an und stellen Sie den Wert direkt mit dem vorderen Wahlrad image ein. Oder öffnen Sie das zugehörige Menü mit der Q/SET-Taste bzw. durch Antippen image der jeweiligen Schaltfläche. Sobald der Auslöser angetippt wird, sehen Sie wieder das Livebild. Die Einstellung wurde direkt übernommen.

Das INFO.-Schnellmenü vereint zwar viele Optionen in einer Monitoranzeige, ist aber auch etwas umständlicher aufzurufen. Daher werden wir die meisten Schnelleinstellungen im Lauf dieses Buches anhand des einfacheren Schnellmenüs image beschreiben.

image

Auswahl der Reihenaufnahme im INFO.-Schnellmenü

Die Direkteinstellungstasten

Für einige besonders häufig verwendete Funktionen hat Canon der EOS M3 ein paar Tasten für den Direktzugriff spendiert. Möchten Sie zum Beispiel die Lichtempfindlichkeit des Sensors verändern, drücken Sie einfach die ISO-Taste auf der Kamerarückseite und wählen den Wert mit dem Einstellungs-Wahlrad image aus.

image

Ändern der ISO-Empfindlichkeit über die ISO-Taste

Zusammen mit der ISO-Taste bietet Ihnen die EOS M3 neun Direkttasten an: die Blitztaste image (Blitzmodus), die Löschtaste image, die MF-Taste (manueller Fokus), die AF-Rahmen-Taste image (Verschieben des Fokusrahmens), die Sterntaste image (Belichtungsspeicherung), die M-Fn-Taste (belegbar mit verschiedenen Funktionen aus einer Auswahlliste, siehe Seite 215), die Wiedergabetaste image und die Movie-Taste image (Filme starten/stoppen).

Das Kameramenü als grundlegende Steuerzentrale

Das Kameramenü ist die Steuerzentrale Ihrer EOS M3. Hier können Sie sowohl allgemeine Einstellungen verändern als auch Aufnahmeeinstellungen anpassen. Drücken Sie dazu die MENU-Taste.

Das Menü präsentiert Ihnen ganz oben die Registerkarten mit den Menüsymbolen (image, image, image, image) und darunter die mit Nummern versehenen Menüseiten. Mit dem vorderen Wahlrad image oder den Tasten image können Sie die Menüseiten Schritt für Schritt durchstöbern oder per Fingertipp image direkt aufrufen.

image

Aufnahmemenü mit dem ausgewählten Menüelement für die Bildqualität

Die eigentlichen Menüelemente werden im unteren Bereich aufgelistet. Deren aktuell gewählte Einstellung können Sie jeweils auf der rechten Seite ablesen. Um eine Menüeinstellung zu ändern, wählen Sie das Menüelement mit dem Einstellungs-Wahlrad image oder den Tasten image aus.

Drücken Sie anschließend die Q/SET-Taste oder tippen Sie das Menüelement mit dem Finger an.

Danach können Sie die Funktion mit dem Einstellungs-Wahlrad image oder den im Menüfenster angegebenen Bedienelementen auswählen oder per Fingertipp einstellen. Wichtig ist, die Änderungen stets mit der Q/SET-Taste/ Touchfläche zu bestätigen, damit sie auch übernommen werden. Danach können Sie mit der MENU-Taste zurück navigieren oder auch einfach den Auslöser antippen, um das Menü zu verlassen.

image

Auswahl der RAW-Qualität

Das Menü gliedert sich in die folgenden fünf Teilbereiche. Welche davon parallel angezeigt werden, hängt vom gewählten Kameraprogramm ab:

Das Aufnahmemenü image enthält alle Funktionen, die für die Aufnahme von Bildern und Movies benötigt werden.

Im Einstellungsmenü image finden Sie alle Funktionen für grundlegende Kameraeinstellungen.

Das Wiedergabemenü image bietet Funktionen für die Bildbetrachtung, die Bewertung und zum Schützen und Löschen von Bildern und Movies.

Im Individualmenü image können Sie einige Kamerafunktionen individuell anpassen und die Funktionsbelegung von Wahlrädern und Tasten ändern.

Das My Menu image hält sechs Speicherplätze für häufig verwendete Funktionen parat, die Sie selbst programmieren können.

image My Menu und Steuerelemente individuell belegen

Die EOS M3 gibt Ihnen neben dem My Menu image auch bei den Wahlrädern und einigen Tasten die Freiheit, diese individuell mit anderen Funktionen zu belegen. Tipps und Informationen dazu finden Sie ab Seite 215.

Durch die Fülle der Funktionen erscheint das Menü anfangs sicherlich noch etwas unübersichtlich, aber Sie werden sich schnell an die Struktur gewöhnen und die für Sie essenziellen Elemente bald ganz intuitiv ansteuern.

1.5 Einstellung per Touchscreen

Sehr erfreulich ist, dass der schwenkbare Monitor der EOS M3 mit der praktischen Touchscreen-Funktionalität ausgestattet ist. Sollten Sie bisher noch keine Kamera mit Touchscreen besessen haben, werden Sie sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase bestimmt schnell daran gewöhnen, alle wichtigen Aufnahmefunktionen per Fingertipp einstellen zu können.

Prinzipiell können Sie den Touchscreen auf allen Einstellungsebenen und in allen Menüs anwenden, und selbst der Autofokus kann damit flink an die gewünschte Position gelegt werden. Erfahren Sie im Lauf dieses Buches also stetig mehr über die Optionen, die sich per Fingertipp image steuern lassen.

image Die Touch-Bedienung anpassen

Sollte Ihre EOS M3 auf keinerlei Touch-Steuerung reagieren, navigieren Sie zum Einstellungsmenü image und steuern Sie den Menüeintrag Touch-Bedien. an. Wählen Sie die Option Standard. Wenn Ihnen die Reaktion der Touch-Steuerung zu unsensibel vorkommt, weil Sie zum Beispiel sehr trockene Finger haben, können Sie auch die Vorgabe Empfindlich wählen, dann sollte es besser gehen.

Zum ersten Ausprobieren können Sie gleich einmal die Schaltfläche image oben rechts im LC-Display antippen. Wenn Sie in der linken Menüzeile mit dem Finger auf den Eintrag für die Bildqualität 1 tippen, öffnet sich unten die Menüzeile mit den möglichen Einstellungen. Um darin zu navigieren, verschieben Sie die Zeile durch Wischen mit dem Finger in horizontaler Richtung image.

Zum Auswählen einer Einstellung tippen Sie das Symbol, hier image 3, einfach an. Sollte es weitere Einstellungsmöglichkeiten geben, blendet die EOS M3 eine entsprechende Schaltfläche ein, hier die Schaltfläche INFO 2 zum Aktivieren des Formats image.

Durch Antippen wird die Funktion entweder direkt aktiviert oder es öffnen sich weitere Einstellungsoptionen. Um das Menü wieder zu verlassen, tippen Sie die Schaltfläche image 4 an.

imageimageimage