Daniel Defoe


Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders



Die im Zuchthaus geboren wurde,
zwölf Jahre Dirne,
acht Jahre deportierte Verbrecherin in Virginien war,
schliesslich ehrbar lebte und reuig starb;
beschrieben nach ihren eigenen Erinnerungen


Roman

Impressum




Klassiker als ebook herausgegeben bei RUTHeBooks, 2016


ISBN: 978-3-95923-071-1


Für Fragen und Anregungen: info@ruthebooks.de


RUTHeBooks
Am Kirchplatz 7
D 82340 Feldafing
Tel. +49 (0) 8157 9266 280
FAX: +49 (0) 8157 9266 282
info@ruthebooks.de
www.ruthebooks.de

Einunddreißigstes Kapitel



Doch war mit alledem, mit unserer großen Plantage und unserer inneren Zufriedenheit, unser Glück noch nicht erschöpft.

Ich ging nämlich, wie ich ja auch von Anfang an beabsichtigt hatte, noch einmal über die Bucht zurück und fuhr den Potamack hinauf, um meinen Bruder und früheren Gatten aufzusuchen. Diesmal verlief die Reise günstiger und ich kam in verhältnismäßig kurzer Zeit an meinem Bestimmungsorte an.

Ich war anfangs fest entschlossen gewesen, gleich zu meinem Bruder hineinzugehen und ihm zu sagen, wer ich sei. Da ich jedoch nicht wußte, in welchem Zustand ich ihn antreffen, und ob er außer sich geraten würde, wenn ich so unvermutet vor ihm erscheine, beschloß ich, ihm zuerst einen Brief zu schreiben, um ihn wissen zu lassen, wer ihn besuchen werde, und dass ich nicht käme, um ihm unserer alten Beziehungen wegen Unannehmlichkeiten zu machen: ich wolle mich nur als Schwester an den Bruder wenden, um seinen Beistand zu erbitten und ihn zu veranlassen, mir in allem, was die Hinterlassenschaft meiner Mutter anginge, mein Recht werden zu lassen. Ich sei überzeugt, er werde treulich mit mir verfahren, besonders wenn er sich sage, dass ich von so weit herüber gekommen sei, um diese Angelegenheit zu ordnen.

Ich sagte noch einige zärtliche Dinge über seinen Sohn, sagte, dass ich hoffe, da ich ja durch die Heirat ebenso wenig eine Schuld auf mich geladen wie er, er werde mir den leidenschaftlichsten Wunsch meines Herzens nicht versagen und mich das Kind sehen lassen, meinen einzigen Sohn; denn schwach wie jede Mutter, habe ich durch die Jahre hindurch eine heftige Zuneigung zu ihm bewahrt, ob ich mir gleich sagen müsse, dass er nie auch nur mit einem Gedanken sich meiner erinnert habe.

Ich glaubte, der Alte würde diesen Brief seinem Sohne zu lesen geben, da sein Augenlicht, wie ich schon erzählt habe, fast erloschen war; doch ging alles noch besser, denn er hatte seinem Sohne ein für alle Mal erlaubt, die Briefe für ihn in Empfang zu nehmen und zu öffnen; und zumal er, als mein Schreiben ankam, nicht zuhause war, geriet mein Brief in die Hände meines Sohnes; und dieser öffnete und las ihn.

Und als er ihn gelesen, rief er den Boten, der den Brief gebracht hatte, herein und fragte, wo die Frau sei, die ihm denselben übergeben. Der Bote nannte den Ort, der etwa sieben Meilen entfernt war. Darauf befahl mein Sohn, ein Pferd zu satteln, nahm zwei Diener mit, und eilte mit dem Boten zu mir.

Nun können Sie sich meine Bestürzung vorstellen, als mein Bote, der voraufritt, bei mir ankam und mir mitteilte, der alte Herr sei nicht zuhause gewesen, sein Sohn sei jedoch schon auf dem Wege zu mir und werde in wenigen Minuten eintreffen. Ich geriet ganz außer mir, denn ich wußte nicht, ob dies Krieg oder Frieden, Haß oder Liebe bedeuten sollte, noch wie ich mich zu benehmen habe.

Doch blieben mir nur wenige Augenblicke zum Nachdenken, denn mein Sohn folgte dem Boten auf dem Fuße, und nachdem er gefragt, wo ich sei, und man ihn zu mir gewiesen, kam er sofort auf mich zu, umarmte mich, küßte mich und drückte mich fest an sein Herz; und ich fühlte, dass sich seine Brust hob und senkte, wie bei einem Kind, das schluchzt und nicht weinen will.

Ich kann die Freude, die mich bis in die innerste Seele ergriff, nicht beschreiben, denn ich fühlte gleich, dass er nicht als ein Fremder kam, sondern als ein Sohn zur Mutter, und zwar als ein Sohn, der nie erfahren, was es heiße, eine Mutter zu haben. Bald weinten wir beide zusammen, und zum Schluß brach er in die Worte aus: "Meine liebe Mutter, du lebst also noch, ich hatte nicht mehr gehofft, dein Angesicht zu sehen!"

Ich aber konnte eine lange Zeit überhaupt kein Wort hervorbringen.

Nachdem wir beide uns ein wenig gefaßt hatten, er zählte er mir, wie die Dinge lägen. Er habe meinen Brief seinem Vater noch nicht gezeigt und auch noch nicht mit ihm darüber geredet. Was seine Großmutter mir hinterlassen, befinde sich in seinen Händen, und es sei selbstverständlich, dass mir volle Gerechtigkeit widerfahren solle. Sein Vater sei alt und gebrechlich, launenhaft, aufgeregt und fast blind, und es sei fraglich, ob er in dieser Angelegenheit richtig gehandelt haben würde, deshalb sei er auch selbst gekommen, sowohl um mich zu sehen, als auch um mich selbst urteilen zu lassen, ob es überhaupt angebracht sei, mich seinem Vater zu entdecken oder nicht.

Dies war sehr klug und weise gedacht und gehandelt, und ich sah bald ein, dass mein Sohn ein Mann von Verstand war und keinerlei Leitung von mir nötig hatte.

Ich sagte ihm, es setze mich nicht in Verwunderung, dass er den Vater launenhaft und eigensinnig genannt, denn der Kopf des alten Herrn sei schon angegriffen gewesen, ehe ich nach England zurückgekehrt. Diese geistige Störung sei wohl entstanden, weil ich mich geweigert habe, als Gattin bei ihm zu bleiben, nachdem ich gehört, er sei mein Bruder. Da er aber den jetzigen Zustand seines Vaters besser kenne als ich, würde ich die ganze Angelegenheit gern ihm überlassen. Es liege mir auch wenig daran, seinen Vater wiederzusehen; und er hätte mir nichts günstigeres sagen können, als dass die Hinterlassenschaft seiner Großmutter seinen Händen anvertraut worden, und ich zweifle nicht, dass er mir, wie er ja auch selbst betont, vollständige Gerechtigkeit widerfahren lassen würde. Ich fragte dann, wie lange meine Mutter noch gelebt habe, wo sie gestorben sei, und erzählte ihm selbst soviel Einzelheiten aus unserem Familienleben, dass er nicht zweifeln konnte, dass ich wirklich und wahrhaftig seine Mutter sei.

Mein Sohn erkundigte sich darauf, wo ich mich jetzt aufhalte, und unter welchen Umständen ich lebe.

Ich erzählte ihm, ich wohne in Maryland an der Bucht, auf der Plantage eines Bekannten, der in demselben Schiff mit mir von England gekommen. Auf dieser Seite der Bucht hätte ich keine Wohnung.

Er sagte darauf, ich solle mit ihm nachhause gehen, und wenn es mir gefiele, mein Leben lang bei ihm wohnen. Sein Vater erkenne niemanden mehr und würde nie auch nur auf die Vermutung kommen, wer ins Haus gekommen.

Ich dachte zum Schein ein wenig darüber nach und entgegnete dann: obwohl es mich nicht wenig bekümmere, so weit entfernt von ihm zu leben, könne ich doch nicht sagen, dass es mir angenehm wäre, mit ihm in einem Hause zu wohnen und die unglückselige Ursache des fürchterlichsten Mißverständnisses stets vor Augen zu haben. Wenn es mich auch freuen würde, in seiner Gesellschaft zu leben, so sei es doch ganz unmöglich für mich, in dem Hause zu bleiben, in dem ich mich jeden Augenblick verraten würde, sobald ich mich nur mit ihm unterhalte, was dann die unangenehmsten Folgen haben könne.

Er sah ein, dass ich recht hatte, und meinte nur: "Dann bleibe aber so nah wie möglich bei mir, liebe Mutter."

Worauf ich einging und er mich zu Pferde auf eine Plantage geleitete, die dicht bei der seinigen lag, und wo ich so gut wie in seinem eigenen Hause aufgehoben war.

Er selbst begab sich zurück und sagte, er wolle am folgenden Tage das Geschäftliche regeln. Er nannte mich seine Tante und gab den Leuten, die seine Pächter zu sein schienen, den Auftrag, mich mit aller nur möglichen Obacht zu behandeln, und zwei Stunden später schickte er mir eine Magd und einen Negerknaben zu meiner Bedienung, mit einem fertig hergerichteten Nachtmahl.

Ich befand mich plötzlich wie in einer neuen Welt und wünschte beinah schon, ich hätte meinen Gatten aus Lancashire überhaupt nicht mitgebracht. Doch kam mir dieser Wunsch nicht ganz von Herzen, denn ich liebte ihn und hatte ihn immer geliebt; und er verdiente es auch. Aber das alles nur nebenbei gesagt!

Am nächsten Morgen, als ich kaum aufgestanden war, besuchte mich mein Sohn wieder. Nach einigen Worten zog er einen wildledernen Beutel heraus, der fünfundfünfzig Pistolen enthielt, und sagte, das sei eine Vergütung für meine Auslagen, denn obgleich es ihm nicht anstehe, nach meinen Verhältnissen zu fragen, glaube er doch, dass ich nicht allzu viel Geld mitgebracht habe. Dann brachte er das Testament meiner Großmutter hervor und zeigte mir, dass sie mir am Yorkriver eine Plantage mit Dienstboten und Vieh hinterlassen und sie meinem Sohne zur Verwaltung übergeben hatte, bis er etwas von mir oder meinen Erben höre. Im Falle ich keine Erben habe, dürfe ich nach meinem Gutdünken über diesen Besitz verfügen. Das Einkommen von dem Gute solle, bis ich mich melde, meinem Sohne zugute kommen, und falls man nichts mehr von mir höre, mein Erbteil auf ihn und seine Erben übergehen.

Diese Plantage, fuhr er fort, habe er nicht verpachtet, obgleich sie ziemlich weit von seinem Besitztum entfernt läge, sondern er lasse sie, wie eine andere, die seinem Vater gehöre, von einem Verwalter bewirtschaften und gehe jährlich selbst drei- oder viermal dahin, um nach dem Rechten zu sehen.

Ich fragte ihn, was die Plantage nach seiner Schätzung wert sei.

Er antwortete, wenn man sie verpachte, werde sie wohl jährlich sechzig Pfund eintragen; wenn ich sie jedoch selbst bewirtschafte, könne sie wohl hundertundfünfzig Pfund jährlich einbringen. Da ich aber nun einmal die Absicht hätte, mich an der anderen Seite der Bucht niederzulassen oder vielleicht sogar wieder nach England zurück wolle, biete er sich an, mein Verwalter zu sein, und er glaubte, er könne mir wohl jährlich soviel Tabak schicken, dass ich hundert Pfund, vielleicht sogar mehr, dafür zu lösen vermöge.

Dies waren unerwartete Neuigkeiten, an die ich nicht zu denken gewagt; und mein Herz blickte ernstlicher und dankbarer als je zur Vorsehung auf, die solche Wunder für mich getan, für mich, die ich vielleicht das größte Wunder von Verderbtheit gewesen, das jemals in dieser Welt gelebt. Und ich muss hier noch einmal bemerken, dass mir mein böses und verworfenes Leben nie so abscheulich vorgekommen, und dass ich nie mit grösserem Entsetzen auf dasselbe zurückblickte und mir bitterere Vorwürfe machte, als wenn mir, wie an diesem Tage wieder einmal, zum Bewusstsein kam, dass die Vorsehung mich mit ihrer Güte überhäufte, während ich ihr dieselbe mit solchen niederträchtigen Handlungen dankte.

Doch überlasse ich es dem Leser, diese Gedanken besser und weiter auszuspinnen, und erzähle die Tatsachen weiter. Das zärtliche Betragen meines Sohnes und seine gütige Dienstwilligkeit rührten mich zu Tränen, und ich musste, solange er sprach, das Weinen mit Mühe zurückhalten. Ich konnte nur hin und wieder, wenn ich meine Erregung ein wenig bemeisterte, einige Worte reden. Dann sagte ich ihm, wie glücklich es mich mache, dass man die Verwaltung meines Erbes den Händen meines eigenen Kindes anvertraut habe. Ich hätte ausser ihm kein Kind mehr in der Welt, und wenn ich mich auch noch einmal verheiraten sollte, so würde ich doch keine Kinder mehr haben. Ich bäte ihn deshalb, ein Schriftstück aufsetzen zu lassen, in dem ich meinen Besitz nach meinem Tode ihm und seinen Erben zum Eigentum vermachte.

Dann lächelte ich und fragte, weshalb er denn noch Junggeselle sei?

Er antwortete schnell, in Virginia gäbe es ja so wenig Frauen, und da ich davon spreche, wieder nach England zurückzukehren, möge ich ihm eine Frau aus London schicken.

Über diese Dinge unterhielten wir uns während dieser Unterredung, am ersten Tage, dem heitersten Tage, der je in meinem Leben über meinem Haupte dahinzog und der mir die größte Genugtuung gewährte.

Er besuchte mich nun jeden Tag, brachte manche Stunde bei mir zu und führte mich bei mehreren seiner Freunde ein, die mich alle mit größter Achtung und Liebenswürdigkeit aufnahmen. Ich speiste auch mehrere mal in seinem eigenen Hause zu Mittag, und er trug dann jedes mal Sorge, dass sein halbtoter Vater nicht zugegen war und ich ihn nicht sah. Ich machte meinem Sohn auch ein Geschenk mit einer goldenen Uhr, das einzige, was ich an Wert bei mir hatte, und sagte, er möge sie hin und wieder küssen zu meinem Angedenken. Ich fand es jedoch nicht nötig, ihm zu erzählen, dass ich sie einmal einer Dame in England abgestohlen hatte. Doch auch das nur nebenbei gesagt!

Er zögerte eine Weile, ob er sie annehmen solle oder nicht. Ich drängte ihn jedoch, und er wies sie dann auch nicht zurück. Sie war nicht viel weniger wert, als sein lederner Beutel voll spanischem Golde. Ja, wenn man sie in London abgeschätzt hätte, wäre sie zweimal so viel wert gewesen. Zum Schluß nahm er sie also, wie gesagt, an, küßte sie und sagte mir, er wolle die Uhr stets als eine Schuld betrachten, an der er abtragen müsse, solange er lebe.

Nach ein paar Tagen brachte er auch das Schriftstück, das die Erbangelegenheit regeln sollte, mit. Ich unterzeichnete es und übergab es ihm mit herzlichen Küssen; denn niemals bestand zwischen einer Mutter und ihrem Kind ein zärtlicheres Verhältnis. Am nächsten Tag brachte er ein von seiner Hand geschriebenes und gesiegeltes Schriftstück, in dem er sich verpflichtete, die Plantage für mich zu verwalten und mir die Einkünfte, wo ich auch immer sei, zukommen zu lassen. Dieselben sollten jedoch nicht unter einhundert Pfund jährlich betragen. Dann sagte er mir, da ich mein Eigentum verlangt hätte, ehe eingeerntet sei, gehöre der Ertrag des laufenden Jahres bereits mir, und bezahlte mir hundert Pfund spanischen Goldes aus.

Ich blieb fünf Wochen hier und hatte dann auch noch viele Mühe, mich loszureißen. Er wollte mich durchaus selbst über die Bucht bringen, dies gab ich aber nicht zu. Doch ließ er es sich nicht nehmen, mich in seiner eigenen Schaluppe, die wie eine Yacht gebaut war, hinüberfahren zu lassen. Nach den herzlichsten Ausdrücken der Zuneigung schieden wir dann, und ich kam in zwei Tagen sicher bei meinem Jemmy wieder an.

Ich brachte zum Gebrauch auf unserer Plantage drei Pferde mit Geschirr und Sattelzeug, einige Schweine, zwei Kühe und mancherlei andere nützliche Dinge mit herüber: Geschenke des treuesten und zärtlichsten Kindes, das eine Mutter jemals ihr eigen genannt. Ich erzählte meinem Gatten getreulich alle meine Reiseerlebnisse, nur nannte ich dabei meinen Sohn meinen Vetter, und behauptete, die Uhr verloren zu haben. Dann erzählte ich ihm, wie liebenswürdig dieser Vetter gegen mich gewesen sei, dass meine Mutter mir eine Plantage hinterlassen und er dieselbe, in der Hoffnung, noch einmal etwas von mir zu hören, für mich verwaltet hätte. Ich habe sie auch weiter seiner Bewirtschaftung überlassen. Er wolle mir ihren Ertrag pünktlich zukommen lassen. Damit zog ich die hundert Pfund heraus und zeigte sie ihm als den Ertrag des ersten Jahres.

Mein Gatte erwiderte darauf: "So wirkt also die Güte des Himmels für alle, die sich der Gnade nicht entziehen!" Dann hob er die Hände empor und rief in übermäßiger Freude aus: "Was tut doch der Herr für einen solch undankbaren Hund wie mich!"

Nun zeigte ich ihm, was ich sonst noch alles in der Schaluppe mit herüber gebracht hatte: die Pferde, Schweine, Kühe und die anderen Vorräte, und seine Freude stieg und füllte sein Herz mit Dankbarkeit, und er war von der Zeit an so bußfertig, so reumütig und fromm, wie nur je ein büßender Wegelagerer oder Räuber geworden ist. Ich könnte eine längere Geschichte als diese mit dem Beweis für diese Behauptung füllen. Doch bezweifle ich, dass dieser Teil der Geschichte ebenso unterhaltend sein würde, als derjenige, in welchem ich unsere Bosheiten erzählt habe. Außerdem ist dies ja meine Geschichte und nicht die meines Gatten.

Ich kehre deshalb wieder zu mir zurück. Wir bewirtschafteten unsere eigene Plantage mit der Hilfe neugewonnener Freunde, und besonders des ehrlichen Quäkers, und wir hatten viel Erfolg. Da nun obendrein noch die hundert Pfund von der geerbten Plantage hinzukamen, konnten wir bald die Zahl unserer Dienstboten vermehren, bauten uns ein sehr gutes Haus und machten jährlich neue Landstrecken urbar. Im zweiten Jahr schrieb ich meiner alten Pflegerin, damit sie Teil an unserem Glück nehmen könne, und bat sie, für die zweihundertfünfzig Pfund, die ich ihr zurückgelassen, bestimmte Waren einzukaufen und uns zuzusenden. Sie erfüllte unsere Bitte mit ihrer gewöhnlichen Güte und Treue, und alles kam sicher bei uns an. Wir hatten nun einen Vorrat an guten Kleidern, und ich ließ es mir angelegen sein, besonders meinem Gatten alles das zu verschaffen, was ihm Freude machte, zum Beispiel zwei schöne lange Perücken, zwei lange Degen mit Silbergriffen, drei Jagdflinten, einen Sattel mit Polstern und Pistolen, einen scharlachenen Reitermantel, kurz alles, was ihm, wie ich wußte, Freude machte und ihn als das erscheinen ließ, was er auch wirklich war, als einen Edelmann. Dann hatte ich auch eine Menge Haushaltungs- und Leibwäsche kommen lassen. Ich selbst hatte nur sehr wenig an Kleidern nötig, da ich noch von früher her sehr wohl ausgestattet war. Dafür hatte ich Pferdegeschirre, Handwerkszeug, Kleider für die Dienstboten, Wollstoffe, Futterzeug, Strümpfe, Schuhe und Hüte kommen lassen. Und die ganze Ladung gelangte, wie ich schon bemerkt habe, sicher in unseren Besitz, samt drei Dienstmägden, lustigen Weibsbildern, die meine alte Pflegerin für mich gemietet hatte, und die sich sehr bald in den Ort und in die Arbeit, die ihrer wartete, fanden. Eine kam sogar zwiefach und brachte uns sieben Monate nach der Landung einen prächtigen kleinen Burschen zur Welt.

Mein Gatte war, wie Sie sich denken können, sehr überrascht beim Anblick der ganzen großen Ladung und sagte eines Tages, als er sie sich im einzelnen betrachtete: "Ich fürchte meine Liebe, Du bringst uns in Schulden. Wann sollen wir dies alles bezahlen?"

Ich aber lächelte und sagte ihm, es sei alles längst bezahlt, und erzählte ihm dann, ich hätte nicht mein ganzes Kapital mit herübergenommen, um in einem Notfalle noch immer eine Hülfe zu haben. Da wir uns aber jetzt eine Existenz geschaffen, hätte ich es in diesen Waren herüberkommen lassen.

Er war sehr erstaunt, stand eine Weile stumm da und zählte an seinen Fingern, und sagte, während er auf den Daumen wies: "Da sind zweihundertsechsundvierzig Pfund in Gold, zwei goldene Uhren und Diamantringe, hier," sagte er und zeigte auf den Zeigefinger, "ist reichliches Silbergeschirr, und hier," er zeigte auf den folgenden Finger, "liegt eine Plantage am York River, die hundert Pfund jährlich einbringt, weitere hundertfünfzig Pfund in Geld, dann die Ladung einer Schaluppe die in Pferden, Kühen, Schweinen und Vorräten bestand, und nun," er zeigte wieder auf den Daumen, "noch eine Ladung, die in England zweihundertundfünfzig Pfund, hier aber das doppelte wert ist."

"Weshalb zählst du dies auf?", fragte ich.

"Weshalb?" antwortete er, "wer sagte mir damals, ich sei betrogen, als ich mich in Lancashire verheiratete, ich glaube, ich habe damals eine ganz gute Partie gemacht, was?"

Kurz, wir befanden uns in sehr guten Verhältnissen, und unser Besitz nahm jährlich noch zu. Unsere neue Plantage gedieh zusehends, und in den acht Jahren, die wir auf ihr lebten, brachten wir sie zu solch einer Höhe, dass sie uns dreihundert Pfund jährlich einbrachte, das heißt, soviel war ihr Ertrag in England wert.

Nach einem Jahre fuhr ich wieder einmal über die Bucht, um meinen Sohn zu sehen, und vor allem, um mir den zweiten Jahresbetrag meiner Plantage abzuholen. Mit Überraschung hörte ich, dass mein ehemaliger Gatte gestorben und vor ungefähr vierzehn Tagen begraben worden sei. Dies war mir, ich muß es gestehen, nicht unangenehm, denn nun durfte ich verheiratet erscheinen. Ich erzählte deshalb meinem Sohne auch, ehe ich ihn verließ, ich hätte vor, mich mit einem Herrn, der eine Plantage ganz in der Nähe der meinigen besitze, zu verheiraten, was ich jetzt nach dem Tode seines Vaters ja dürfe. Mein Sohn behandelte mich mit größter Liebe, zahlte mir die hundert Pfund aus und schickte mich abermals reich mit Geschenken beladen nach Hause.

Nach einiger Zeit ließ ich ihn wissen, ich sei glücklich verheiratet, und lud ihn ein, uns zu besuchen. Auch mein Gatte schrieb ihm einen liebenswürdigen Brief, und er kam denn auch richtig, gerade einige Monate, nachdem wir die erwähnte Ladung aus England erhalten; und ich machte ihn glauben, sie gehöre meinem Gatten, und nicht mir.

Ich muß noch erwähnen, dass ich, nachdem der Alte tot war, meinem jetzigen Gatten die ganze Geschichte mit ihm aufrichtig erzählte, und ihm gestand, dass der junge Mann, den ich meinen Vetter genannt, in Wirklichkeit mein Sohn aus dieser unseligen Ehe sei.

Mein Gatte sagte darauf, das sei ihm alles ganz gleichgültig, und würde ihm auch gleichgültig gewesen sein, wenn er es vorher gewußt, bevor der alte Mann gestorben, "denn," sagte er, "diese unnatürliche Heirat war ja weder deine Schuld, noch die seine, sondern nur ein Spiel des unabweisbaren Schicksales."

So lebten wir denn, mein Jemmy und ich, in der größten Liebe und Zärtlichkeit miteinander weiter, ohne ein Mißtrauen zwischen uns zu haben.

Jetzt sind wir beide alt und grau geworden und haben eine längere Zeit, als die uns vorgeschriebene von acht Jahren, in Virginia zugebracht. Als wir dann wieder nach England und London zurückkehrten, war mein Jemmy achtundsechzig Jahre alt, und ich schon über siebzig.

Hier in London befinden wir uns, trotz all der schlimmen Zeiten, die wir jeder durchgemacht, bei guter Laune und in guter Gesundheit. Wir sind vermögende Leute und haben die gewisse Hoffnung, dass wir unsere Tage in aller Ruhe und Behaglichkeit, dabei ebenso reumütig und fromm, wie wir früher sündhaft und gottlos waren, beschließen werden.


Ende

 

 

Inhalt



Erstes Kapitel

Zweites Kapitel

Drittes Kapitel

Viertes Kapitel

Fünftes Kapitel

Sechstes Kapitel

Siebentes Kapitel

Achtes Kapitel

Neuntes Kapitel

Zehntes Kapitel

Elftes Kapitel

Zwölftes Kapitel

Dreizehntes Kapitel

Vierzehntes Kapitel

Fünfzehntes Kapitel

Sechzehntes Kapitel

Siebzehntes Kapitel

Achtzehntes Kapitel

Neunzehntes Kapitel

Zwanzigstes Kapitel

Einundzwanzigstes Kapitel

Zweiundzwanzigstes Kapitel

Dreiundzwanzigstes Kapitel

Vierundzwanzigstes Kapitel

Fünfundzwanzigstes Kapitel

Sechsundzwanzigstes Kapitel

Siebenundzwanzigstes Kapitel

Achtundzwanzigstes Kapitel

Neunundzwanzigstes Kapitel

Dreißigstes Kapitel

Einunddreißigstes Kapitel

 

 

 




In atemloser Flucht reihen sich die ans Fabelhafte grenzenden Geschehnisse in der Geschichte dieses beispiellos bewegten Lebens aneinander. 
Und neben der fiebernden Spannung, immer mehr zu erfahren aus dem Kaleidoskop weiblichen Glücksrittertums, ergreift den Betrachter ein Staunen, Staunen über die unerhörte Lebenskraft dieser Frau, mit der sie in Gleichmut und ungebrochener Frische durch die grausigsten, romantischsten, spasshaftesten Verwickelungen ihres schier unwahrscheinlichen Lebens schreitet, und dabei noch Zeit findet zu Überlegungen von Wert und Tiefe ... Staunen aber auch über jenes Zeitalter der unbegrenzten Möglichkeiten, das in den Abenteuern der berühmten Dirne und Diebin seinen Glanz und sein Elend so blitzartig erhellt.


In atemloser Flucht reihen sich die ans Fabelhafte grenzenden Geschehnisse in der Geschichte dieses beispiellos bewegten Lebens aneinander.

Und neben der fiebernden Spannung, immer mehr zu erfahren aus dem Kaleidoskop weiblichen Glücksrittertums, ergreift den Betrachter ein Staunen, Staunen über die unerhörte Lebenskraft dieser Frau, mit der sie in Gleichmut und ungebrochener Frische durch die grausigsten, romantischsten, spaßhaftesten Verwickelungen ihres schier unwahrscheinlichen Lebens schreitet und dabei noch Zeit findet zu Überlegungen von Wert und Tiefe ... Staunen aber auch über jenes Zeitalter der unbegrenzten Möglichkeiten, das in den Abenteuern der berühmten Dirne und Diebin seinen Glanz und sein Elend so blitzartig erhellt.

Erstes Kapitel



Mein wahrer Name ist in den Akten und Listen von Englands Zuchthaus, Newgate, so wohl bekannt, und so mancherlei dürfte dort noch seiner Erledigung harren, dass man nicht wohl erwarten kann, ich werde hier meinen richtigen Namen nennen und meine Familienverhältnisse ausführlich darlegen. Vielleicht, wer weiß, wird näheres einmal nach meinem Tode bekannt! Jetzt jedoch würde es zweifellos unangebracht sein, all ... all dieses selbst zu enthüllen; ja, auch dann noch würde es unangebracht sein, wenn gerade, setzen wir einmal den Fall, eine allgemeine Amnestie ohne Ausnahme der Person und Unterschied des Verbrechens erlassen worden wäre.

Es mag genügen, wenn ich Ihnen sage, dass ich unter meinen Genossen Moll Flanders hieß. Das waren nun freilich schlimme Genossen, die jetzt jedoch nichts mehr von mir verraten können, da sie diese Welt bereits wieder verlassen haben und zwar über eine gewisse Leiter und durch eine gewisse Schlinge: ein Schicksal, von dem ich oft geglaubt, es werde einstmals auch meines sein. Gestatten Sie mir also, mich Moll Flanders zu nennen.

Man hat mir gesagt, dass in einem unserer Nachbarländer, ich weiß nicht, ob in Frankreich oder anders wo, der König ein Gesetz erlassen hat, nach dem die Kinder eines zum Galgen oder überhaupt zum Tode, oder auch nur zur Verbannung verurteilten Verbrechers, die durch die Missetaten ihrer Eltern schutzlos und unversorgt zurückbleiben, von der Regierung sofort in Obhut genommen und in ein Waisenhaus geschickt würden, in dem sie dann aufgezogen, gekleidet, beköstigt und unterrichtet werden, bis sie in Dienst gehen oder ein Gewerbe ergreifen können und fähig sind, sich mit Fleiß und in Ehrbarkeit ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Wäre dies auch in unserem Lande Gepflogenheit gewesen, so hätte ich mich nicht eines Tages als kleines, armes, hilfloses und verlassenes Mädchen sehen müssen, wie es das Schicksal mit mir wollte ... O dieses Schicksal, das mich nicht nur zu einer Zeit, da ich noch unfähig war, meine Lage zu verstehen oder gar zu bessern, hinein stieß in die größte, in die grausamste Not, nein, das mich auch auf jenen Lebensweg brachte, der, den Menschen ein Ärgernis, gewöhnlich schnell mit zerstörtem Leibe und zerstörter Seele endet.

In meinem Falle lagen die Dinge so: Meine Mutter war eines kleinen, ach, eines kaum nennenswerten Diebstahls überführt worden. Sie hatte einem Händler in Cheapside drei Stück seinen holländischen Leinens entwendet. Es würde zu lange währen, wollte ich die näheren Umstände wiederholen; mir selbst sind sie übrigens auf so verschiedene Art erzählt worden, dass ich kaum sagen kann, welche nun die richtige ist.

Jedenfalls, darüber sind sich alle Berichte einig, war meine Mutter damals gerade guter Hoffnung und die Vollstreckung des Urteils wurde denn auch auf ihren Antrag hin sieben Monate lang aufgeschoben, während deren sie in Newgate verbleiben mußte. Dann jedoch wurde sie wieder "vorgenommen", wie der Ausdruck lautet, und alsbald zur Verbannung in die Kolonien geschickt. Sie ließ mich im Alter von einem halben Jahre allein zurück und in schlechten Händen, das können Sie mir glauben.

Aus dieser Zeit, die ja allzu nah am Anfang meines Lebens liegt, kann ich natürlich nur vom Hörensagen erzählen. Ich kann Ihnen auch weiter nichts sagen, als dass ich eben in Newgate, diesem unglückseligen Orte, geboren wurde, dass kein Pfarrer oder sonst jemand sich meiner annahm, um mich aufzuziehen, und dass ich nicht weiß, wie es kam, dass ich überhaupt leben blieb. Ich muß also wohl glauben, wie man mir auch erzählt hat, dass irgend eine Verwandte meiner Mutter mich aus Newgate wegholte; doch auf wessen Kosten und unter wessen Leitung ich dann aufgezogen wurde, das weiß ich nicht.

Die erste Wahrnehmung, die ich selbst zu machen imstande war und deren ich mich erinnere, ist die, dass ich mit einer Zigeunerbande umherzog; doch habe ich, wie mir scheint, nur eine kurze Zeit unter diesen Leuten zugebracht, denn man färbte meine Haut nicht, wie es sonst bei den Kindern, die sie mit sich herumführen, geschieht. Ich weiß aber nicht, wie ich zu ihnen, noch wie und warum ich wieder von ihnen weggekommen bin.

Auf jeden Fall geschah dieses Letztere zu Colchester in Essex; da ließen die Zigeuner mich dann zurück ... oder nein, es ist mir so, doch ganz dunkel und unbestimmt, als hätte ich sie verlassen, als hätte ich mich versteckt, weil ich nicht weiter mit ihnen ziehen wollte; doch ich weiß, wie gesagt, auch hiervon nichts genaueres mehr; nur dessen entsinne ich mich noch, dass ich einem Polizeibeamten zu Colchester erzählte, ich sei mit Zigeunern in die Stadt gekommen, solle aber nicht mit ihnen weiterziehen; sie hätten mich hier zurückgelassen; wohin sie gegangen, wisse ich nicht. Man stellte darauf im Lande herum Nachforschungen nach der Zigeunerbande an, doch wurde sie, wie es scheint, nicht gefunden.

Von jetzt ab war ich in gewissem Sinne gut aufgehoben; denn obwohl ich gesetzlich durchaus keinerlei Anspruch auf eine Unterstützung oder die Barmherzigkeit der Gemeinde Colchester hatte, nahm mich der Magistrat der Stadt, als er hörte, dass ich zu jung sei, um selbst irgend etwas für mich tun zu können, ich war ja kaum drei Jahre alt, aus Mitleid als ortsangehörig an und verfuhr mit mir, als sei ich in Colchester geboren.

Ein glücklicher Zufall wollte es, dass sie mich der "Kinderfrau" übergaben, so nannten sie nämlich eine alte Frau, die dort wohnte. Sie war früher in besseren Verhältnissen gewesen und verdiente sich jetzt ihren kargen Lebensunterhalt, indem sie solche Wesen, wie ich eins war, in Pflege nahm und sie mit dem nötigsten versah, bis sie alt genug waren, um in Dienst zu gehen oder sonst ihr Brot selbst zu verdienen. Diese Frau hielt zugleich eine kleine Schule, in der sie Kinder im Lesen und in allerlei Handarbeiten unterrichtete. Da sie, wie ich schon sagte, früher in besseren Verhältnissen gewesen war, erzog sie die Kinder wirklich mit viel Geschicklichkeit und Sorgfalt.

Mehr wert als all dieses war jedoch, dass sie mich Gottesfurcht lehrte und überhaupt in der Religion unterwies. Denn sie war selbst eine sehr fromme und rechtliche Frau. Außerdem trug sie sich sauber, hatte häuslichen Sinn und ein gutes und gewandtes Betragen, so dass wir Kinder, von unserer recht einfachen Nahrung, allzu engen Wohnung und mäßigen Kleidung abgesehen, so gut aufgezogen und erzogen wurden, als seien wir in einer feinen Schule.

Hier durfte ich bleiben, bis ich acht Jahre alt war. Dann aber erfuhr ich eines Tages mit Schrecken, dass der Magistrat nunmehr angeordnet habe, ich solle "in Dienst gehen". Ich sagte mir zwar, dass man vorerst nicht sehr viel von mir werde verlangen können, dass ich vielleicht leichte Botengänge würde tun und so im allgemeinen das Packeselchen für ein Küchenmädchen würde abgeben müssen. Doch, ich weiß nicht, jedes mal wenn man mir nur davon sprach, wurde ich von einem ganz großen Furchtgefühl ergriffen. Ich hatte, obwohl ich noch so jung war, schon eine gründliche Abneigung davor, irgendwie "in Dienst" zu gehen, und sagte meiner Kinderfrau denn auch rund heraus, ich getraue mich, mir meinen Lebensunterhalt "auch so" zu verdienen, wenn sie es mir nur gestatten wolle. Denn sie hatte mich nähen gelehrt und Kammgarn spinnen, das den hauptsächlichsten Handel der Stadt ausmachte; und ich versprach ihr, wenn sie mich bei sich behielte, wollte ich für sie arbeiten, und zwar gern hart arbeiten.

So redete ich fast den ganzen Tag ... und brachte bald auch wirklich jeden Augenblick damit zu, indes mir die Tränen nur so die Backen herunterliefen, für sie zu arbeiten, für sie zu spinnen und zu nähen; so dass die gute Frau sich schon Kummer machte, denn sie liebte mich recht von Herzen.

Eines Tags kam sie in das Zimmer, in dem alle die anderen und gleich mir armen Kinder mit ihrer Arbeit beschäftigt waren. Sie setzte sich grade mir gegen über, nicht an ihren gewöhnlichen Platz, den sie als Lehrerin inne hatte, sondern so, als wolle sie mich bei meiner Arbeit beobachten, beaufsichtigen. Ich hatte gerade eine vor, die sie mir neu aufgegeben hatte: ich zeichnete einige Hemden.

Nach einer Weile begann sie: "du dummes Kind," sagte sie, "du weinst ja immer! (ich weinte wirklich wieder) nun bitte ich dich, weshalb weinst du?"

"Weil man ... mich hier wegnehmen will," antwortete ich, "und in einen Dienst stecken ... und weil ich ... weil ich ... doch keine. Hausarbeit ... verstehe."

"Nun Kind," meinte sie, "wenn du auch jetzt noch keine Hausarbeit verstehst, so kannst du sie doch bald lernen, und sie werden dich anfangs nicht zu gar so schweren Arbeiten brauchen."

"Das werden sie wohl," rief ich, "und wenn ich es nicht ordentlich kann, dann werden die Dienstmädchen mich schlagen. Und ich bin doch noch so klein. Und ich kann doch auch noch nicht so schwer arbeiten."

Und ich weinte wieder, und zwar so lange, bis ich nicht mehr sprechen konnte. Dies rührte dann die gute Kinderfrau so sehr, dass sie bei sich beschloß, mich vorläufig noch nicht in Dienst zu schicken. Sie sagte, ich möchte mit Weinen aufhören, sie wolle mit dem Herrn Bürgermeister sprechen, damit man mich erst in Dienst schicke, wenn ich größer geworden sei.

Ich beruhigte mich dabei jedoch nicht, denn die Aussicht, die sich mir nun einmal aufgetan: überhaupt in meinem Leben in Dienst gehen zu müssen, kam mir so schrecklich vor, dass ich auch geweint haben würde, wenn man mir versichert hätte, ich brauche erst mit zwanzig, mit dreißig Jahren eine Stellung anzunehmen.

Als meine Pflegerin schließlich sah, dass ich nicht zu beruhigen war, wurde sie ärgerlich:

"Was willst du noch mehr?" rief sie, "ich sage dir doch, dass du erst in Dienst zu gehen brauchst, wenn du größer bist."

"Ach," erwiderte ich, "einmal muß ich also doch gehen!"

"Du lieber Gott," meinte sie darauf, "das Mädchen ist mir wohl verrückt! Du willst wohl eine Dame sein?"

"Ja," rief ich, "das will ich!" und heulte wieder laut auf und weinte so lange und fassungslos, dass mich meine Schluchzer schließlich ordentlich hin und her stießen.

Die alte Frau aber mußte lachen, ob meiner Antwort, wie Sie sich denken können. "Nun, meine Gnädige," sagte sie spöttisch, "du willst eine Dame sein, dann sag mir doch auch mal, wie du das anfangen willst? Glaubst du, dass du das mit deinen fünf Fingern fertig bringst?"

"Ja," sagte ich unschuldig.

"So? Nun, dann sag mal, wie viel kannst du denn verdienen?"

"Drei Pence, wenn ich spinne ... und vier Pence, wenn ich Weißzeug nähe.."

"Ach, aber welch eine arme Dame'" lachte darauf meine Kinderfrau wieder; "damit willst du auskommen?"

"Ich werde schon damit auskommen, wenn ich nur bei dir bleiben darf."

Dies letztere rief ich in solch kläglichem, bittendem Tone, dass es der alten Frau wirklich nahe ging, wie sie mir später einmal erzählte.

"Aber," sagte sie, "das genügt doch nicht, um dich zu unterhalten und dir Kleider zu kaufen; und gar noch Kleider für eine kleine Dame ..."

Dabei lächelte sie mir freundlich zu.

"Dann will ich noch mehr arbeiten", sagte ich, "und dir auch alles Geld geben."

"Armes Kind," sagte sie darauf, "es wäre dann immer noch nicht genug: das würde gerade für deinen Lebensunterhalt genügen."

"Dann will ich keinen Lebensunterhalt haben," sagte ich, "nur laß mich bei dir bleiben!"

"Aber wie willst du denn ohne Lebensunterhalt leben?" fragte sie hier wiederum.

"Ich will es versuchen," antwortete ich. "Ich kann es sicher."

Und wieder begann ich fürchterlich zu weinen.

Ich hatte keinerlei Nebenabsichten, als ich dies sagte. Es war nur meine Natur, die sich da äußerte ... doch mit soviel Unschuld und leidenschaftlichem Willen, dass das gute mütterliche Geschöpf wahrhaftig ebenfalls zu weinen begann und schließlich noch lauter schluchzte als ich selbst.

Dann aber nahm sie mich bei der Hand und führte mich aus dem Unterrichtszimmer hinaus.

"Komm," sagte sie, "du brauchst nicht in Dienst zu gehen. Du sollst bei mir bleiben." Und dies beruhigte mich dann auch, einstweilen.

Später ging die gute Frau, wie sie es mir versprochen hatte, zum Bürgermeister und erzählte ihm, wie ich mich angestellt hätte. Und meine Weigerung, in Dienst zu gehen, machte ihm soviel Vergnügen, dass er seine Gattin und seine beiden Töchter herbeiholen ließ, damit auch sie zuhören sollten. Und Sie können mir glauben, dass sich alle weidlich amüsierten.

Noch keine Woche war vergangen, als ganz unvermutet die Frau Bürgermeisterin und ihre beiden Töchter die alte Kinderfrau besuchten, um die Schule und die Kinder einmal in Augenschein zu nehmen.

Als sie sich alles angesehen hatten, sagte die Frau Bürgermeisterin plötzlich zu meiner Pflegerin: "Und wo ist das kleine Mädel, das absolut eine Dame wer den will?"

Ich hörte es und erschrak fürchterlich, obgleich ich nicht wußte, warum. Doch die Frau Bürgermeisterin trat auf mich zu: "Nun, mein Fräulein," fragte sie, "und was arbeiten Sie jetzt?"

Das Wort "Fräulein" hatte ich in unserer Schule noch nie gehört; und ich fragte mich, mit welch mißfälligem Namen sie mich da wohl genannt haben mochte. Ich stand jedoch auf, machte meinen Knix und reichte ihr meine Arbeit hin. Sie betrachtete dieselbe und meinte, sie sei ja recht schön. Dann nahm sie eine meiner Hände, drehte sie hin und her und sagte dabei: "Nun, sie kann wirklich eine Dame werden, denn ich sehe, sie hat eine richtige Damenhand." Diese Worte gefielen mir außerordentlich, doch ließ sich die Frau Bürgermeisterin damit noch nicht genügen, sondern steckte ihre eigene Hand in die Tasche und zog sie mit einem Schilling für mich wieder heraus, ermahnte mich, recht fleißig zu sein und nur ja ein gutes und feines Arbeiten zu erlernen, dann könne ja immerhin noch eine Dame aus mir werden.

Meine gute alte Kinderfrau, die Frau Bürgermeisterin und die jungen Damen hatten mich freilich durchaus mißverstanden; denn mit dem Wort "Dame" meinten sie etwas ganz anderes als ich. "Eine Dame sein" bedeutete für mich blos, für sich selbst arbeiten dürfen und nicht in Dienst gehen müssen, während sie darunter ein üppiges, vornehmes Leben führen oder was weiß ich, sonst noch alles verstanden.

Als die Frau Bürgermeisterin schon wieder weiter gegangen war, traten ihre beiden Töchter zu mir, um sich ebenfalls die kleine Dame anzusehen. Sie sprachen eine ganze Zeitlang mit mir und ich antwortete ihnen in meiner unschuldigen Weise; doch jedes mal, wenn sie mich fragten, ob ich denn wirklich fest entschlossen wäre, nur eine Dame zu werden, erwiderte ich prompt "ja". Zum Schluß jedoch sagten sie, ich mochte ihnen aber auch erklären, was das sei, eine Dame. Diese Frage brachte mich in eine große Verlegenheit und nach einigem Nachdenken konnte ich es ihnen blos in seiner negativen Beziehung erklären, also: "eine Dame ist, wenn man nicht in Dienst zu gehen braucht, um Hausarbeit zu verrichten." Diese Antwort schien ihnen viel Spaß zu machen, wie überhaupt mein ganzes kindliches Geplauder; denn sie waren sehr munter und schenkten mir zum Schluß ebenfalls Geld.

Dies Geld gab ich sofort meiner Pflegerin und sagte ihr, später, wenn ich erst eine Dame sei, solle sie alles haben, was ich verdiene. Solche und andere Redensarten ließen sie denn endlich erkennen, wie ich mir das Leben einer Dame vorstellte: dass ich mir nichts weiter darunter dachte, wie gesagt, als die Möglichkeit, mir meinen Lebensunterhalt selbst zu verdienen; und zum Schluß fragte sie mich denn auch, ob ich es nicht so verstanden wissen wolle?

Ich antwortete ihr natürlich mit "ja!" und meinte: "da ist doch die X." hier nannte ich den Namen einer ganz gewöhnlichen Frau, die Spitzen ausbesserte und die Spitzenhauben der vornehmen Damen wusch und plättete "sie ist doch auch eine Dame, und jeder nennt sie Madam."

"Armes Kind," sagte meine Pflegerin, "verhüte Gott, dass du jemals eine solche Dame wirst, das ist nicht schwer, denn sie ist eine übel berüchtigte Person und hat zwei uneheliche Kinder."

Ich begriff natürlich nicht, was das heißen sollte; und antwortete nur: "Doch, gerade eine solche Dame möchte ich werden, denn sie geht in keinen Dienst und braucht keine Hausarbeit zu tun."

All dies wurde natürlich der Frau Bürgermeisterin und ihren Töchtern wiedererzählt. Sie amüsierten sich darüber; und hin und wieder besuchten die Töchter meine Pflegerin, um sich nach der kleinen "Dame" zu erkundigen, was mich selbstverständlich nicht wenig stolz machte. Zuweilen brachten sie auch andere Töchter aus bekannten Familien mit, so dass man mich bald in der ganzen Stadt kannte.

Ich war nun ungefähr zehn Jahre alt geworden und sah wohl schon ein wenig aus wie ein junges Mädchen, denn ich war stets außerordentlich ernst, hatte ein sehr gesittetes Benehmen und konnte oft die Damen sagen hören, ich sei sehr hübsch und werde gewiß einmal schön werden. Und Sie können sich wohl vorstellen, wie stolz mich ein solches Urteil machte. Doch hatte dieser Stolz keine böse Wirkung auf mich, und nur die Folge, dass meine alte ehrliche Pflegerin das Geld, das die Damen mir schenkten und das ich ihr stets übergab, wieder für mich auslegte, indem sie mir Hüte und Wäsche und Handschuhe dafür kaufte; so dass ich immer zierlich und sauber einhergehen konnte; freilich, hätte ich auch in Lumpen gehen müssen, reinlich wären sie gewiß immer gewesen und wenn ich sie selbst in kaltem, klarem Wasser hätte waschen müssen; so jedoch kaufte mir die schlichte alte Frau stets allerlei Kleidungsstücke für das geschenkte Geld und verfehlte nie, den Damen zu sagen, dies oder jenes sei durch ihre Güte für mich angeschafft worden, so dass sie mir gern immer mehr gaben.

Als mich der Magistrat von Neuem aufforderte, mir einen Dienst zu suchen, war ich mittlerweile eine so geschickte Näherin geworden und die Damen waren weiter so gut zu mir, dass ich wieder daran vorbeikam; denn ich konnte nun selber so viel verdienen, dass meine Pflegerin meinen Lebensunterhalt davon zu bestreiten vermochte; und sie fragte noch obendrein beim Magistrat an, ob er ihr nicht erlauben wolle, die "Dame" als Gehilfin bei sich zu behalten: die anderen Kinder lehren zu helfen, dazu wäre ich sehr wohl fähig, denn ich sei anstellig und flink bei der Arbeit, trotz meiner Jugend.

Als die Damen hörten, dass der Magistrat mich nicht mehr wie bisher unterstützen werde, gaben sie mir noch öfter Geld als vorher, und versahen mich dann auch mit Arbeit, brachten mir Weißzeug zum nähen, Spitzen zum ausbessern, Hüte zum garnieren und bezahlten mich nicht nur dafür, sondern lehrten mich sogar noch allerlei feine Arbeit, so dass ich also nun wirklich eine "Dame" war, oder vielmehr das, was ich mir darunter vorstellte, denn noch ehe ich zwölf Jahre alt war, schaffte ich mir nicht nur selbst meine Kleider an, und zahlte meiner Pflegerin meinen Lebensunterhalt mit eigenhändig Erworbenen, sondern sparte mir aus Verdientem obendrein noch ein kleines Taschengeld.

Oft schenkten mir die Damen auch Kleider von ihren Kindern, Strümpfe, Unterröcke, Hausröcke, die eine dies, die andere jenes; und mit all dem wirtschaftete meine Pflegerin für mich wie eine Mutter, ließ mich alles ausbessern, instand setzen, und instand halten und nach bestem Vermögen, anwenden, denn sie war eine selten gute Hausfrau.

Eine der Damen faßte zum Schluß eine solche Vor liebe für mich, dass sie mich für einen Monat, wie sie sagte, in ihr Haus aufnehmen wollte, damit ich ihren Töchtern Gesellschaft leiste.

Meine Pflegerin ging, wenn auch zögernd, auf den Vorschlag ein; und so begab ich mich denn für einige Zeit in das Haus der Dame. Dort gefiel es mir so gut bei den jungen Fräuleins, und diese gewannen mich bald so lieb, dass ich mich zum Schluß kaum von ihnen losreißen konnte, und auch sie sich nur sehr ungern von mir trennten.

Immerhin, ich kehrte am Ende in das Pflegehaus zurück und lebte noch fast ein Jahr bei der ehrlichen alten Frau, der ich nun schon eine tüchtige Stütze abgab. Ich war mittlerweile fast vierzehn Jahre alt geworden, groß für mein Alter und sah wirklich schon recht erwachsen aus. Doch hatte ich einen solchen Geschmack an dem angenehmen Leben in dem Hause der Dame gewonnen, dass ich mich in meinem bescheidenen Heim nicht mehr so behaglich fühlte, wie früher und dachte, es sei doch zu schön, eine richtige Dame zu sein. Denn ich hatte nun eine andere Auffassung von einer solchen, und weil ich also glaubte, es sei nichts schöner, als eine richtige Dame zu sein, wollte ich auch gern nur mit solchen umgehen.

Als ich dann vierzehn und ein viertel Jahr alt war, wurde meine Pflegerin, ich sollte sie eigentlich Mutter nennen, plötzlich krank und starb. Ich befand mich nun in einer traurigen Lage. Denn so schnell, wie sich eine arme Familie zerstreut, wenn man ihr Haupt erst einmal zu Grabe getragen, so schnell wurden die elternlosen Kinder auseinandergerissen. Die Schule war zu Ende, und die von den Kleinen, die bloß des Tages über gekommen waren, konnten nun zu Hause bleiben und warten, bis sie irgendwo anders hingeschickt wurden. Eine verheiratete Tochter der Verstorbenen, die in der Stadt wohnte, kam und nahm den kleinen Nachlaß derselben hinweg. Für mich hatte sie nichts weiter übrig, als den Scherz, die kleine Dame möge sich nun wirklich selbständig machen, wenn es ihr gefiele und möglich wäre.

Ich war darüber so erschrocken, dass ich alle Überlegung verlor und nicht wußte, was zu tun sei. Man hatte mich ja einfach vor die Tür gesetzt und in die weite Welt geschickt! Das schlimmste jedoch war, dass die alte ehrliche Frau bei ihrem Tode zweiundzwanzig Schilling in Verwahr hatte, die mir gehörten, mein ganzes Gut und Eigentum darstellten. Als ich die Summe von der Tochter zurückerbat, fuhr die mich ganz fürchterlich an und sagte, sie habe damit nichts zu schaffen.

Dabei hatte die gute Verstorbene noch vor ihrem Tode der Tochter ausdrücklich gesagt, das Geld, das an jenem bestimmten Platze liege, gehöre mir. Auch hatte sie mich ein oder zweimal rufen lassen, um es mir zu geben. Doch war ich in der Stunde, da sie starb, unglücklicherweise gerade nicht im Hause, und als ich zurückkam, konnte sie schon nicht mehr sprechen.

Später gab mir übrigens die Tochter das Geld doch zurück, aber erst, nachdem sie mich so grausam geängstigt hatte.

Zweites Kapitel



Nun stand ich also da und war in der Tat eine arme, selbständige Dame und wurde noch am selben Abend in die weite Welt geschickt. Ich wußte kein Plätzchen, wohin ich gehen konnte und hatte kein Stückchen Brot zu essen. Wenn ich mich recht erinnere, machte schließlich eine mitleidige Nachbarin die Dame, bei der ich den einen Monat gewohnt hatte, auf meine Lage aufmerksam, auf jeden Fall schickte die letztere am Abend ihr Dienstmädchen, um mich zu holen. Ich ging natürlich sofort mit, und freudigen Herzens, das können Sie mir glauben. Ich war noch so erschrocken und voll Angst, dass mir nichts mehr daran lag, eine Dame zu sein, und ich gern damit einverstanden gewesen wäre, als geringe Bedienstete einzutreten, und zwar für jede Arbeit, die sich mir bieten würde.

Doch hatte meine neue Herrin es besser mit mir vor.

Ich war übrigens kaum bei ihr, als die Frau Bürgermeisterin ebenfalls nach mir schickte, um sich nach mir zu erkundigen. Und noch eine Familie, die sich schon früher sehr um mich bekümmert hatte, ließ nach mir fragen. Die Bürgermeisterin war sogar nicht wenig böse, dass die Andere mich schon vorher zu sich gerufen hatte. Denn wie sie sagte, gehörte ich von rechts wegen ihr, da sie ja doch die erste gewesen, die für mich gesorgt. Die Familie, die mich zuerst aufgenommen, wollte mich jedoch nicht wieder gehen lassen und ich, nun, ich muß sagen, ich war nirgendwo besser aufgehoben, als da, wo ich nun einmal war.