Péter Nádas’ Parallelgeschichten

Cover

Wolfgang Müller-Funk / Gábor Schein

Péter Nádas’ Parallelgeschichten

Lektüren, Essays und ein Gespräch

Narr Francke Attempto Verlag Tübingen

Inhalt

Fußnoten

Péter Nádas’ Parallelgeschichten

Im Ungarischen gibt es zwei Wörter für die zwei Bedeutungen des deutschen Wortes „Geschichte“. „Történet“ steht für die Geschichte als Erzählung und „történelem“ für die Geschichte als Gegenstand der Geschichtswissenschaften.

Laut Eric Hobsbawm umfasst Das Kurze 20. Jahrhundert die Periode zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kalten Krieges. Das suggeriert nicht nur eine Geschichtsdynamik, sondern auch einen ursächlichen Zusammenhang. Die Entstehung von Nationalstaaten in Mitteleuropa hätte durch die Katastrophen des 20. Jahrhunderts zur Wende geführt. Siehe Eric Hobsbawm, Age of Extremes. The short twentieth century 1914–1991, 1994.

Ein gescheitertes Schiff?

http://konyves.blog.hu/2017/06/11/nadas_peter_a_magyar_irodalomban_en_a_polgari_valtozat_vagyok http://konyves.blog.hu/2017/06/11/nadas_peter_a_magyar_irodalomban_en_a_polgari_valtozat_vagyok (Letzter Zugriff am 02.03.2020)

Gábor Gyáni, Az urbanizáció társadalomtörténete, Korunk, Kolozsvár, 2012, S. 11.

ebenda, S. 5.

Hana Wirth-Nesher, City-Codes, Cambridge University Press, New York, 1996, S. 10.

Georg Simmel, Der Raum und die räumliche Ordnung der Gesellschaft, in: Georg Simmel, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Gesellschaft, Duncker & Humblot, Leipzig, 1908, S. 691.

Dieter Läpple, Essay über den Raum, in: Hartmut Häußermann (Hrsg.), Stadt und Raum. Soziologische Analysen, Centaurus, Pfaffenweiler, 1991, S. 198.

ebenda, S. 196.

ebenda.

„Mit dem Bau der Häuser in der Pozsonyi-Straße war Ende der zwanziger Jahre begonnen worden, noch gemäß der hauptstädtischen Zonenplanung aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg, die in diesem Stadtviertel Atriumhäuser vorsah. Gebaut wurde mit den neuesten und manchmal teuersten Materialien, unter anderem mit Bauxitbeton, der sich nicht nur als leicht zerstörbares, sondern auch äußerst kaltes Material erwies und in den Wohnungen ein unangenehmes Echo verursachte.“ Péter Nádas, Parallelgeschichten, Rowohlt, Hamburg, 2012, S. 359–360. Übersetzung von Christina Viragh.

Gábor Gyáni, Az utca és a szalon, Új Mandátum, Budapest, 1999, S. 114–115.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 60.

Siehe die Unterscheidung der Fassaden- und hinteren Bereiche von Anthony Giddens. Anthony Giddens, The Constitution of Society, Outline of the Theory of Structuration, Polity Press, Cambridge, 1984, S. 177.

„Das Entree war übrigens die einzige Räumlichkeit der Wohnung, die einiges von den veränderten Zeiten und der unangenehmen Enge der Verhältnisse verriet. Ursprünglich hatte es keine andere Funktion gehabt, als den Zugang zu den Nebenräumen zu gestatten, zu den beiden Schlafzimmern, zum Esszimmer und zur Küche, als eine Art Korridor, wenn auch um etliches geräumiger. Gemäß einer früheren Ordnung hatten hier die großen Wäscheschränke zu stehen, und hier wurde gebügelt. Seit einigen Jahren aber stand hier eine alte Kredenz ansehnlichen Ausmaßes und der dazu gehörige große Esstisch samt strengen Stühlen. […] Trotz Seidendraperien, trotz Milchglas ging das Fenster des Raums doch nur auf einen engen Lichthof, und wenn es auch immer geschlossen blieb, war die Luft hin und wieder von durchdringendem Kanalisationsgestank oder dem nicht weniger aufdringlichen Geruch fremder Küchen durchgezogen; ganz zu schweigen von den peinlichen Geräuschen aus fremden Aborten und Badezimmern.“ Nádas, Parallelgeschichten, S. 62.

C. E. Clark, Domestic Architecture as an Index to Social History the Romanic Revival and the Cult of Democracy in America, 1840–1870, in: Journal of Interdisciplinary History, 1976, 1, S. 52.

Giddens, Constitution of Society , S. 177.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 79.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 320.

„Alles, was er plante, wäre durchaus bequem, beschaulich, solid und heiter geworden, bloß war es mit dem Zeitgeist nicht vereinbar, und so konnte er es nicht ausführen; das meiste blieb auf dem Papier.“ Nádas, ebenda.

Éva Forgács, Bauhaus, Jelenkor, Pécs, S. 213.

János Bonta, Mies van der Rohe, Akadémiai Kiadó, Budapest, 1978, S. 13.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 668.

„Madzar brauchte Frau Szemző nicht lange zu erläutern, was er meinte und was ihm verhasst war.“ Nádas, Parallelgeschichten, S. 669.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 670.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 669.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 1289.

Gyula Kornis, Mi a középosztály? (1928), in: Tibior Huszár (Hrsg.), Értékszociológiai írások Magyarországon 1900–1945, Budapest, 1981, S. 95–103.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 973.

Viktória Radics, Statt einer Kritik, in: Daniel Graf, Delf Schmidt (Hrsg.), Péter Nádas lesen, Rowohlt, Hamburg, 2012, S. 170.

Radics, ebenda, S. 174.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 769.

Das mittelalterliche ungarische Königreich brach im Jahre 1526 durch die verlorene Schlacht gegen die Osmanen bei Mohács zusammen.

http://168ora.hu/itthon/megfeneklett-hajo-vagyok-ennyi-nadas-peter-kormanyt-valtani-​praktikusan-nagyon-is-lehet-interju-14278 http://168ora.hu/itthon/megfeneklett-hajo-vagyok-​ennyi-​nadas-peter-kormanyt-valtani-​praktikusan-​nagyon-is-lehet-interju-14278 (Letzter Zugriff am 02.03.2020)

1. Standortbestimmungen

Deutschlandfunk Kultur: „Nádas zu übersetzen ist eine ‚große Herausforderung‘“. Christina Viragh im Gespräch mit Susanne Burg. Beitrag vom 14.03.2012. www.deutschlandfunkkultur.de/nadas-zu-uebersetzen-ist-eine-grosse-herausforderung.954.de.html?dram:article_id=147084 (Letzter Zugriff am 01.05. 2019)

Péter Nádas, Parallelgeschichten, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2012, S. 31.

Vgl. Péter Nádas, Ein zu weites Feld, in: Heimkehr. Essays, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1999, S. 49 f.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 8.

Daniel Graf, Delf Schmidt, (Hrsg.), Péter Nádas lesen. Bilder und Texte zu den Parallelgeschichten, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2012, S. 85.

Dominick LaCapra, Geschichte und Kritik, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1987, S. 109.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 9.

2. Quellen lesen

Graf, Schmidt, Péter Nádas lesen, S. 95.

LaCapra, Geschichte und Kritik, S. 34.

Gustave Flaubert, Bouvard und Pécuchet. Aus dem Französischen neu übersetzt, annotiert und mit einem Nachwort versehen von Hans-Horst Henschen, Eichborn Verlag, Die Andere Bibliothek, Frankfurt am Main, 2003, S. 177.

Leopold von Ranke, Aus Werk und Nachlass, Band IV: Vorlesungs-Einleitungen. Hrsg. von Volker Dotterweich und Walther Peter Fuchs, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Wien, 1975, S. 72.

3. Geschichts-Bilder

Nádas, Parallelgeschichten, S. 187.

ebenda, S. 201.

ebenda, S. 187.

ebenda, S. 188.

ebenda, S. 202 f.

Walter Benjamin, Über den Begriff der Geschichte, in: Illuminationen. Ausgewählte Schriften 1, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1977, S. 253.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 43 f.

Graf, Schmidt, Péter Nádas lesen, S. 85.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 189.

Benjamin, Über den Begriff der Geschichte, S. 258.

4. Geschichten von unten

Péter Nádas, Wort und Strich, in: Heimkehr, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1999, S. 7.

Benjamin, S. 254.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 777.

Revealing and Subversive Laughter in Péter Nádas’s Parallel Stories

Simon Critchley, On Humor, Routledge, New York, 2002, pp. 6-7.

Slavoj Žižek, Event: Philosophy in Transit, London: Penguin Books, 2014, p. 3

Alfie Bown, In the Event of Laughter. Psychoanalyses, Literature and Comedy, Bloomsbury Academic, New York, 2019, pp. 81-82.

See Stephen Crocker, Man Falls Down: Art, Life and Finitude in Bergson’s Essay on Laughter, in: Michael R. Kelly (ed.), Bergson and Phenomenology, Palgrive Macmillan, London, 2010, p. 80.

Georges Bataille, Nonknowledge, Laughter, and Tears, in: Stuart Kendall (ed.), The Unfinished System of Nonknowledge, trans. Michelle Kendall and Stuart Kendall, University of Minnesota, Minneapolis, 2001, p. 135.

„Le kell vetkőzni, föl kell öltözni…“. Nádas Péterrel Németh Gábor beszélget, in: Gábor Csordás (ed.), Párhuzamos olvasókönyv. Nádas Péter regényének forrásai és visszhangja, Jelenkor, Pécs, 2012, p. 145.

István Margócsy, Nádas Péter: Párhuzamos történetek, in: 2000, 2005, 12, p. 50.

Mikkel Borch-Jacobsen, The Laughter of Being, trans. T. Thomas, in: Fred Botting, Scott Wilson (ed.), Bataille: A Critical Reader, Blackwell, Oxford, 1998, pp. 162-163.

Charles Eubé, Le Fond tragique du rire, in: Critique 68, 1953, 1, 46. p.

Bataille, p. 146

Jacques Derrida, From Restricted to General Economy: a Hegelianism without Reserve, trans. A. Bass, in: Fred Botting, Scott Wilson (eds.), Bataille: A Critical Reader, Blackwell, Oxford, 1998, p. 107.

Dorrit Cohn, Transparent Minds. Narrative Modes for Presenting Consciousness in Fiction, Princeton University Press, Princeton, New Jersey, 1978, p. 168.

Péter Nádas, Parallel Stories, trans. Imre Goldstein, Farrar, Straus and Giroux, New York, 2011, p. 905.

Thomas Hobbes, Leviathan, Hackett, Indiana, 1994, p. 34.

John Morreal, A New Theory of Laughter, in: Philosophical Studies, 1982, 42, p. 245.

John Morreal, Ibid, 1982, p. 244.

John Morreal (ed.), The Philosophy of Laughter and Humor, SUNY Press, New York, 1987, p. 111.

Shaun May, A Philosophy of Comedy on Stage and Screen: You Have to Be There, Bloomsbury, London, 2016, p. 26.

Julia Kristeva, The Powers of Horror: An Essay on Abjection, trans. L. Roudiez, Columbia University Press, New York, 1982, p. 8.

Nádas, p. 388.

Ibid, p. 393.

Nádas, p. 394.

Ibid, p. 399.

Ibid, p. 399.

Mihail M. Bakhtin, Rabelais and His World, trans. Helene Iswolsky, Indiana University Press, Bloomington, 1984, p. 70.

Ibid, p. 62.

Ibid, p. 84.

Brian Boyd, Laughter and Literature: A Play Theory of Humor, in: Philosophy and Literature, 28, 2004, p. 5.

D. Diane Davis, Breaking Up (at) Totality: A Rhetoric of Laughter, Southern Illinois University Press, 2000, p. 18.

Jacques Derrida, From Restricted to General Economy: A Hegelianism Without Reserve, trans. Alan Bass, in: Writing and Difference, trans., introd., notes A. Bass, Routledge, London, New York, [1978] 2002, p. 259.

Nádas, p. 400.

“The thought torments me sore, lest I /Upon a pillowed couch should die, -“ (Sándor Petőfi, “The Thought Torments Me”, translated by William N. Loew). The literal translation of the second verse would be: “by dying, in bed, among pillows”, so the joke of the source text has been lost in translation.

Just a few examples: “She’d rather surrender; she’d give up the game.” (p. 907.); “…we had become like a defeated army.” (p. 908); “I asked if she’d noticed that she had already used the word deadly twice this evening.” (p. 909).
“…my screams no longer vibrated in my vocal cords or touched my throat but burst straight from the rising and falling depth of my chest, from the throbbing flesh of my heart.” (p. 910).

Sigmund Freud, Jokes and Their Relation to the Unconscious, trans. J. Strachey, Norton Library, New York, 1963, p. 172.

See Jean-Luc Nancy, Corpus, trans. Richard A. Rand, Fordham, New York, 2008, p. 109.

Nádas, p. 910.

Boyd, Ibid, p. 7.

Nádas, p. 402.

Boyd, Ibid, p. 15.

Nádas, pp. 910−911.

Maria Kli, EROS AND THANATOS: A Nondualistic Interpretation: The Dynamic of Drives in Personal and Civilizational Development From Freud to Marcuse, in: Psychoanalytic Review, 2018, 2, pp. 67, 71.

Nádas, p. 955.

Nádas, p. 956.

Nádas, p. 958.

Gneis

Csaba Károlyi, Mindig más történik. Interjú Nádas Péterrel, Élet és Irodalom, 4.11.2005. www.es.hu/cikk/2005-11-06/karolyi-csaba/mindig-mas-tortenik.html (Letzter Zugriff am 21.05.2020)

ebenda

ebenda

István Margócsy, Nádas Péter: Párhuzamos történetek, in: 2000, 2005, 12, S. 52.

Gábor Németh, Hassliebe. Nádas Péter: Párhuzamos történetek, in: Jelenkor, 2006, 4, S. 463.

Károlyi, Mindig más történik, 2005.

1. Körperfarbener Stein: Der Gneis als Metapher der Eigeninterpretation

Peter Nádas, Parallelgeschichten, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2012, S. 1741.

Sarolta Deczki, A testbe íródó történelem, in: Magyar Lettre Internationale, 2014, 3, S. 66.

Nádas, Parallelgeschichten, S. 1748.

2. Körper als (Bau)Steine

Enikő Darabos, A saját mássága mint az individualitás kritériuma Nádas Péter Párhuzamos történetek című regényében, in: Jelenkor 2007, 4, 439-462.

Viktória Radics, Kritika helyett. Nádas Péter: Párhuzamos történetek, in: Holmi, 2006, 5, S. 663-695.

Radics, S. 672.

Darabos, S. 453.

Károlyi, Mindig más történik, 2005.

3. Körper als Erzähltechnik: Annäherungen mit Hilfe der korporalen Narratologie

Tímea Jablonczay, A test narratológiája, in: Helikon, 2011, 1-2, S. 102.

Daniel Punday, Narrative Bodies. Toward a Corporeal Narratology, Palgrave Macmillan, New York, 2003, S. 13.

Radics, S. 680.

1. Theoretischer Rahmen: Perspektivität und Perspektivismus

Michail Bachtin, Die Ästhetik des Wortes, hrsg. von Rainer Grübel, Suhrkamp, Frankfurt/Main 1979, S. 251: „Der Roman suspendiert nicht nur von gründlicher und subtiler Kenntnis der Hochsprache, sondern er verlangt zusätzlich die Kenntnis der Sprachen der Redevielfalt.“

ebenda, S. 195: „Wir nennen diejenige Äußerung eine hybride Konstruktion, die ihrem grammatischen (syntaktischen) und kompositorischen Merkmal nach zu einem einzigen Sprecher gehört, in der sich in Wirklichkeit aber zwei Äußerungen, zwei Redeweisen, zwei Stile, zwei ‚Sprachen‘, zwei Horizonte von Sinn und Wertung vermischen.“ Zur gattungsmäßigen Hybridität des Romans vgl. ebenda, S. 210.

ebenda, S. 251: „Der Roman ist Ausdruck des galileischen Sprachbewußtseins, das sich vom Absolutismus der einheitlichen und einzigen Sprache losgesagt hat, das heißt vom Bekenntnis zur eigenen Sprache als dem einzigen verbal-semantischen Zentrum der ideologischen Welt, und stattdessen die Vielzahl der nationalen und, was die Hauptsache ist, sozialen Sprachen anerkennt, die alle im gleichen Maß befähigt sind, ‚Sprachen der Wahrheit‘ zu sein […]“[…]

Gerard Genette, Die Erzählung, Fink/UTB, München 2010.

Mieke Bal, Narratology. Introduction to the Theory of Narrative, TUP, Toronto, 2nd edition, S. 144-146.

Bachtin, Die Ästhetik des Wortes, S. 338-348.

Vgl. Gunter Anders, Über Kafka, in: Mensch ohne Welt. Schriften zur Kunst und Literatur, C. H. Beck, München, 1984, S. 59f. Northrop Frye hat die Modernität von Cervantes darin gesehen, dass er eine Figur geschaffen hat, die weniger von der Welt weiß als die Leserschaft. (Northrop Frye, Anatomy of Criticism. Four Essays, Princeton UP, Princeton, 1957.)

Odo Marquard, Abschied vom Prinzipiellen, Reclam, Stuttgart, 1981, S. 98.

ebenda, S. 96.

Günther Anders, Mensch ohne Welt, München 1984, S. XV.

ebenda, S. XVII.

ebenda, S. XX ff.

Vgl. Wolfgang Müller-Funk, The Architecture of Modern Culture, de Gruyter, Boston, 2012, S. 182.

Milan Kundera, Die Unsterblichkeit. Deutsch von Susanna Roth, Hanser, München, 1990, S. 152.

Milan Kundera, Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Deutsch von Susanna Roth, Hanser, München, 1984, S. 84: „Sabina war wieder allein. Sie stellte sich noch einmal vor den Spiegel. Sie war noch immer in Unterwäsche. Sie setzte sich wieder die Melone auf und betrachtete sich lange. Sie wunderte sich, daß sie schon so lange einem einzigen verlorenen Augenblick nachjagte.“ Die Szene wird zuvor aus der Perspektive von Sabinas neuem Liebhaber Franz aus beobachtet und erlebt, Sabina spielt die Szene, die sie früher mit Tomáš ausprobiert hat noch einmal nach, als ihr Freund das Zimmer verlassen hat.

2. Narrative Strukturen und Verfahren in Péter Nádas’ Parallelgeschichten

Durchwegs hymnische Rezensionen hat der Roman insbesondere im deutschsprachigen Feuilleton erfahren, vgl. Andreas Isenschmid, Péter Nádas erfindet den Roman neu als ein Sinnbild Europas, in: Die Zeit Nr. 35/2012 23. August 2012

https://www.zeit.de/2012/35/Peter-Nadas-Parallelgeschichten, (Letzter Zugriff am 9.5.2018).

László Földényi, Péter Nádas’ Jahrhundertwerk ‚Parallelgeschichten‘, in: NZZ vom 13.10.2012. www.nzz.ch/peter-nadas-jahrhundertwerk-parallelgeschichten-1.17678257, (Letzter Zugriff am 9.5. 2018).
Sandra Kegel, Péter Nádas: ‚Parallelgeschichten‘. Der Koch, der Dieb und der Liebhaber oder so ähnlich, in: FAZ, 7.3.2012. www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/peter-nadas-parallelgeschichten-der-koch-der-dieb-und-der-liebhaber-oder-so-aehnlich-11676088-p3.html, (Letzter Zugriff am 9.5.2018) Vgl. auch den Rezensionsbericht in www.perlentaucher.de/buch/peter-nadas/parallelgeschichten.html, (Letzter Zugriff am 9.5.2018).

Umberto Eco, Im Wald der Fiktionen, dtv, München, 1996.

Eine andere Position vertritt in diesem Band Tibor Gintli.

3. Close Reading: Ein herrschaftliches Haus

Ich zitiere das Werk Parallelgeschichten, in deutscher Ausgabe, in der Folge mit der Sigle PG.

Die schmerzhafte Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte, den Eltern, die dem Regime als loyale Funktionäre dienen, und ihren mehr und mehr sich eintrübenden Zukunftshoffnungen hat Péter Nádas in folgendem Werk beschrieben: P. N., Aufleuchtende Details. Memoiren eines Erzählers. Aus dem Ungarischen von Christina Viragh, Rowohlt, Reinbek, 2017. Originalausgabe: Világló részletek, Jelenkor, Budapest 2017.

4. Conclusio

Wolfgang Müller-Funk, Theorien des Fremden, Francke/UTB, Tübingen, 2016.

Jonathan Littell, Die Wohlgesinnten, Berlin-Verlag, Berlin, 2008.

Das Verhältnis zwischen Stimmen und der narrativen Struktur im Roman Parallelgeschichten von Péter Nádas

Vgl. z. B. István Margócsy, Nádas Péter: Párhuzamos történetek, in: 2000, 2005, 12, S. 45; Sándor Radnóti, Az egy és a sok, in: Holmi, 2006, 6, S. 784-785.

Péter Nádas, Parallelgeschichten, Rowohlt Verlag, Reinbeck bei Hamburg, 2012. S. 687. (Hervorhebungen vom Verfasser.)

ebenda, S. 1167. In der originalen ungarischen Version: „[M]indent átszőtt […] a tehetetlenség érzete, átitatott és áthatott a korszak uralkodó érzése, a tökéletes reménytelenség […]” Péter Nádas, Párhuzamos történetek, Jelenkor Kiadó, Pécs, 2006, III. S. 211.

Vgl. hierzu István Margócsy, Nádas Péter, S. 43. Péter Szirák, A test végtelenbe nyíló könyve, in: Alföld, 2006, 10, S. 91.

Péter Nádas, Le kell vetkőzni, föl kell öltözni…, in: Jelenkor, 2006, 2, S. 168.

Vgl. Sándor Radnóti, Az egy…, S. 777; Péter Szirák, A test…, S. 94-95; Sarolta Deczki, A legkülönbözőbb dolgok együttállása, in: Alföld, 2010, 7, S. 87.

István Margócsy, Nádas Péter, S. 49; Sándor Radnóti, Az egy…, S. 782; Enikő Darabos, A néma test diskurzusa, in: Jelenkor, 2007, 4, S. 439-462.

Damengeplauder am anderen Ufer

Christina Viragh, Das Buch, sein Autor, der Akanthus und die Übersetzerin, in: Daniel Graf, Delf Schmidt, Péter Nádas lesen. Bilder und Texte zu den Parallelgeschichten, Rowohlt Verlag, Hamburg, 2013, S. 12.

Sarah Kofman, Derrida lesen, Passagen, Wien, 1988, S. 13.

Péter Nádas, Parallelgeschichten, Rowohlt, 2012. S. 456.

Viktória Radics, Statt einer Kritik, in: Daniel Graf, Delf Schmidt, Péter Nádas lesen. Bilder und Texte zu den Parallelgeschichten, Rowohlt Verlag, Hamburg, 2013. S. 168f.

ebenda, S. 169.

Hans Werner Zerrahn, Der Holocaust und die Aporien des Erzählens. Zu Sarah Kofmans Essay Erstickte Worte, in: Elisabeth Weber, Georg Christoph Tolen (Hrsg.), Das Vergessen(e). Anamnesen des Undarstellbaren, Turia und Kant, Wien, 1997, S. 249.

Gábor Németh, Péter Nádas, „Man muss sich ausziehen, man muss sich anziehen…“, in: Daniel Graf, Delf Schmidt, Péter Nádas lesen, S. 111f.

ebenda, S. 112f.

ebenda, S. 117.

Nádas and Realism

The research was supported by the ÚNKP-18-4-… New National Excellence Program of the Hungarian Ministry of Human Capacities and Bolyai Fellowship of the Hungarian Academy of Science.

I have demonstrated it elsewhere that is not the case; the narrator’s knowledge is strictly coextensive with the knowledge that is possibly available to the characters present in in any given context. See Zsolt Bagi: A tekintet. Még egyszer test és írás fenomenológiájáról, in: Jelenkor, 10 (2012), S. 55. The narrator is embedded in the context of the narration. It is not part of it, not a single perspective in the fictional world, but a general pont of view on and of the world, thus it is constrained by the available information.

Zsolt Bagi: A körülírás. Nádas Péter: Emlékiratok könyve, Pécs, Jelenkor, 2005.

Péter Nádas: Parallel Stories, translated by Imre Goldstein, 2011

From Philip Hamon to Svetlana Alpers the literature of this disruption is quite extensive. Here I try to map a specific – realist – version of this disruptive discourse.

Péter Nádas, A dolgok állása, in: Péter Nádas. Fantasztikus utazáson, Jelenkor, Pécs, 2011.

In a famous interview right after the publication of the Parallel Stories Nádas stated he was about to establish a prose of the chaotic world. See Csaba Károlyi, „Mindig más történik.“ Nádas Péterrel beszélget Károlyi Csaba, in: Élet és irodalom, 44 (2005). november 4.

Georg Lukács, Narrate or Describe, in: G. Lukács: Writer and Critic and Other Essays Edited and Translated by Arthur Kahn, London: Merlin Press, 1970.

Miklós Mészöly, Hagyomány és forradalom, in: M. Mészöly, A tágasság iskolája, Budapest, Szépirodalmi, 1977, p. 72.

Lukács, Narrate …, p. 130.

… also mit ethischen Maßstäben komme ich nicht sehr weit. Ich muss die einzelnen Personen verstehen …

Péter Nádas las eine längere Traumepisode des deutschen KZ-Manns Döring vor.

Vorwort der Herausgeber

Zwischen Literatur und Reflexion

Der vorliegende Band geht auf eine Tagung des Literarischen Quartiers – Alte Schmiede im Jahr 2018 zurück. Zu Wort kommen Experten aus Österreich, Ungarn und Deutschland, Literatur- und Kulturwissenschaftler, Historiker, Theoretiker der Architektur und der Psychologie. Die verschiedenen Perspektiven sind dabei mit Nádas’ Text und miteinander verwoben. Im Mittelpunkt steht weniger der philologische Aspekt, sondern vielmehr der Gedanke des Dialogs mit dem Werk. Die Bandbreite der Beiträge umfasst Themen wie Architektur, Geschichte, Sexualität und Geschlecht, Bürgertum und Bürgerlichkeit, der Ort des Romans in der europäischen Literatur und Kultur, aber auch Fragen der narrativen Konstruktionsweise von Nádas’ Roman. Es handelt sich um insgesamt elf Lektüren, die jeweils von einem ganz bestimmten Themenschwerpunkt ihren Ausgang nehmen und diesen dann vertiefen. Was sie verbindet, ist der Verzicht auf eine lückenlose philologische Inbesitznahme oder eine geschlossene Interpretation.

Abgeschlossen wird der Band mit einem Beitrag, in dem der Autor nach einer Lesung aus dem Roman, in dessen Mittelpunkt der deutsche Handlungsstrang stand, zu Wort kommt, als eine Stimme, die zum ‚eigenen Roman‘ spricht. Das Gespräch zwischen den beiden Herausgebern und dem Autor fand im Rahmen des Symposions statt und wird hier in seiner gesamten Länge dokumentiert.

Das Symposium und der Band beschränken sich mit Bedacht auf ein einziges Werk, auch wenn andere Werke des Autors und Texte anderer Schriftsteller von Dante bis Flaubert Erwähnung finden. Es ging den Organisatoren des Projekts darum, ein Werk, vermutlich das Opus ultimum Nádas’, literarisch und theoretisch zu erschließen

Der Monumentalroman von Péter Nádas, Parallelgeschichten (Párhuzamos történetek), ist eine der großartigsten Zumutungen der neuesten europäischen Literatur. 2005 auf Ungarisch erschienen, wurde er seitdem in viele europäische Sprachen übersetzt. Seit 2012 liegt das Werk auch in deutscher Übersetzung vor.

Die Rezensenten haben einhellig hervorgehoben, dass dieses Werk die traditionellen Gattungserwartungen unterläuft und zugleich übertrifft. Der Roman reflektiert auf überaus paradoxe Weise die Unmöglichkeit der Wiederherstellung einer zerbrochenen Totalität und er verzichtet dabei auf die Idee einer kausalen Gesamtschau. Indem er die Brüchigkeit des geschichtlichen Daseins selbst zum Thema und zum Ausgangspunkt der narrativen Komposition macht, treten die äußerst komplexen poetischen, räumlichen, sozialen, psychologischen, geschichtlichen usw. Erzählbezüge zutage. Die mikro-realistische Dichte ist keine Substitution, kein Ersatz für die verlorene Ganzheitlichkeit. Nádas gibt uns eine Lektion, die Welt nicht durch vertikale Unterordnungen in den Griff bekommen zu wollen, die leicht theoretisierbar sind, sondern die unendliche Horizontalität der Sinneswahrnehmungen immer wieder zu bewundern und ohne Urteilsbildung zu reflektieren. „Nicht die Sexualität ist bei Nádas mystisch, auch nicht die Erotik, sondern die Sinneswahrnehmung“, hat Viktória Radics, eine der wichtigsten ungarischen Kritikerinnen des Romans, bemerkt. Die Sinneswahrnehmungen stoßen bei Nádas ans Unendliche. Die Wahrnehmung, so hatte Nádas in seiner faszinierenden Geschichte „Der eigene Tod“ schon geschrieben, geht über die Zeitlichkeit hinaus und ist nicht an die Räumlichkeit gebunden.

Es geht Nádas um eine Schicksalsverstrickung jenseits traditioneller Metaphysik oder historischer Determination, um eine Kausalität „außerhalb der sichtbaren Kausalität“. Und diesen „verborgenen und rätselhaften Zusammenhang“, der ihm so wichtig sei, habe er, so der Autor, in einer „geschlossenen Erzählform“ mit Anfang und Ende und säuberlich durchgehaltener Perspektive nicht angemessen ausdrücken können. Er musste nicht nur Angst, Scham, falsche Rücksicht auf Konventionen, notwendige Lügen und eingeschliffene Heucheleien hinter sich lassen. Es war vor allem unverzichtbar und notwendig, die wahrheitshinderlichen formalen Zwänge der Romangattung beiseite zu räumen und, lange nach den entsprechenden Versuchen Prousts und Joyces sowie – mit Blick auf den österreichischen Kontext – Brochs und Musils, den Roman, eine literarische Gattung, die die europäische Identität zutiefst mitgeprägt hat, regelrecht nochmals neu erfinden.

Péter Nádas sucht nicht nach übergeordneten Prinzipen für die textliche Gestaltung der geschichtlichen, räumlichen und psychologischen Komplexität der Welt, die in faszinierenden Partialgeschichten wahrnehmbar wird. Im Hinblick auf die ästhetische Ideologie der Erzählung erweist sich diese Komplexität als undurchschaubar, und das erschwert natürlich auch die „Arbeit“ des Lesers. Die langen, oft orgiastischen Umschreibungen der wahrnehmbaren Erscheinungen verleihen allen Objekten, egal, ob es sich um psychologische Prozesse, Eindrücke, räumliche Gestaltungen oder um die Erzählstruktur des Romans handelt, einen lebendigen, körperlichen Charakter, der sich nie fix begreifen lässt. Das vermeintliche Übergewicht, das diesen lokalen Umschreibungen zuzukommen scheint, relativiert sich im Laufe der Erzählung immer mehr. Die Akteure erfahren, was sie in Aktionen erlebt haben, erst im Nachhinein. Dieses Meisterwerk korporaler Narrativität macht Interpretationen nicht nur notwendig, sondern erschließt sich auch erst durch die Reflexion des Lesers. Der Roman kann sich in dieser Hinsicht als modellhaft erweisen und diese Modellhaftigkeit beinhaltet ein großes Reservoir an Optionen für neue Sichtweisen der europäischen Geschichte. Diese Optionen gilt es durch Interpretationen, die dialogisch an den Text anschließen, herauszuarbeiten. Die Geheimgänge, die die Parallelgeschichten verbinden, durchlaufen alle ein klar erkennbares Zentrum: die totalitäre Erfahrung des 20. Jahrhunderts als ein Kernstück eines kollektiven, unabschließbaren Erinnerungsprozesses im europäischen Kontext. Alle Figuren des Romans stammen aus Familien, die als Opfer oder als Täter in den Nationalsozialismus oder in den Stalinismus verstrickt waren. 

Wir danken allen, die uns bei diesem Vorhaben ideell und finanziell unterstützt haben, Dr. Kurt Neumann von der Alten Schmiede, der Abteilung für Finno-Ugristik an der Universität Wien, der Kulturabteilung der Stadt Wien, Herrn Bernhard Heiller für das Lektorat und der Aktion Österreich-Ungarn, die den Druck des Werkes finanziell unterstützt hat.

 

Wolfgang Müller-Funk

Gábor Schein

Budapest/Wien im November 2020

Péter Nádas’ Parallelgeschichten

Der historische Hintergrund

Károly Kókai

Die Struktur von Péter Nádas’ Parallelgeschichten scheint klar zu sein. Der Titel gibt diese Struktur ja vor. In den Parallelgeschichten laufen aber nicht nur einzelne Erzähllinien nebeneinander, einmal der einen und das andere Mal der anderen Raum gebend, sondern es läuft eine Erzähllinie sozusagen im Hintergrund ständig mit. Die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert bildet insofern eine von diesen parallel gestellten Geschichten, weil Nádas mit „der Geschichte“ auf eine spezifische Weise umgeht.1 Die Geschichte bekommt eine besondere Bedeutung. Schlüsselereignisse der Erzählung, bestimmende Entwicklungen der Protagonisten lassen sich nur verstehen, wenn der Leser die geschichtliche Dimension mitberücksichtigt. Zweitens zeichnet sich der spezifische Umgang von Nádas mit der Geschichte dadurch aus, dass er – er schreibt ja kein wissenschaftliches Werk – bestimmte geschichtliche Zusammenhänge überdeutlich macht und andere ausblendet. So erscheint es immer dringlicher, den geschichtlichen Hintergrund von Parallelgeschichten etwas genauer anzuschauen.

Erschwert wird dieser Zugang dadurch, dass der Roman auf langen Strecken im Geschichtlichen stehenzubleiben scheint. Es werden aus dem Fluss der Geschichte gewisse Momente herausgegriffen und zwar auch solche, die in der Ereignisgeschichte – die aus der politischen Geschichte sogenannte zentrale Ereignisse herausgreift und sie als isolierte Schlüsselstellen aneinanderreiht – keinen besonderen Stellenwert haben. So 1961 und 1938. Das dritte Jahr, das im Zeitregime des Romans großen Raum einnimmt, ist 1989, auch Wendezeit genannt. Bezogen auf den Umgang mit Geschichte ist der nächste interessante Punkt, wie diese Geschichtsmomente in der Romanstruktur untergebracht werden. Eröffnet wird die Erzählung mit 1989. Was wir dann lesen, ist gleichsam eine Vorgeschichte der Anfangsszene in einem Berliner Park der Wendezeit. Wichtig ist dabei auch festzuhalten, dass Geschichte zwar die ständig anwesende Parallelgeschichte ist, das Thema, der zentrale Aspekt des Romans aber nicht die Geschichte selbst ist, sondern der Versuch, die Identität des – wieder in mehreren parallelen Lebensläufen multiperspektivisch gebrochenen – geschichtlichen Individuums fassbar zu machen.

Worum geht es in den Parallelgeschichten? Die These dieses Aufsatzes ist: Es geht um den Beweis, dass man unendlich nachdenken, sich mit den Details des Körpers, mit den Geschichten anderer, so insbesondere der eigenen Vorfahren beschäftigen kann, dies alles aber über die Frage, ob man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, nicht hinweghilft. Eine Verantwortung natürlich nicht für Taten, die man nicht selbst begangen hat, aber eine Verantwortung für die Folgen von Geschichten, die die Gegenwart, unsere Identität prägen. Denn wir stehen vor der Wahl, unsere Identität und unsere Gegenwart in der Entropie von Kausalketten aufzulösen oder aber die Worte zu finden, die die Logik des Schreckens verständlich machen.

Péter Nádas’ 2005 publizierter Monumentalroman Parallelgeschichten ist nicht nur in der Hinsicht monumental, dass die ungarische Version 1500 Seiten lang ist, sondern in seinem Anspruch, nicht nur umfassend, sondern auch erschöpfend zu sein. Bestimmte Themen oder Themenkomplexe wie Körperlichkeit oder Raumordnungen werden im Buch so oft wiederholt und derart ausführlich besprochen, dass der Leser den Eindruck gewinnt, dass sie den Autor über die Grenzen hinaus bis zum Exzess interessiert haben müssen. Umfassend und bis zur Besessenheit detailliert ist das Werk auch in der Darstellung von ausgewählten, historisch genau verortbaren Geschehnissen, so etwa von Einzelheiten der Vorbereitungen der Deportation der jüdischen Bevölkerung Ungarns, der Vorbereitungen und der Vollziehung von sogenannten rassenhygienischen Maßnahmen während des Nationalsozialismus in Deutschland oder des Aufstands im Oktober und November 1956 in Budapest betreffend. Nádas reiht dabei Episoden aneinander, in denen sich die Geschichte Zentraleuropas im 20. Jahrhundert verdichtet. Diese Verdichtungen – in flüchtigen Begegnungen wie einem Geschlechtsakt, einer Taxifahrt, einem Telefonanruf – werden dann wieder jeweils in ihre einzelnen Momente zerlegt und diese Momente aus den Perspektiven der einzelnen handelnden oder das Handeln anderer erleidenden Akteure dargestellt. Was auf diese Weise entsteht, sind die parallel gestellten Schicksale, die den Roman ausmachen.

Aus einer bestimmten Perspektive betrachtet, ist der Roman ein rundes, geschlossenes Ganzes. Alle Parallelgeschichten werden zu Ende erzählt, alle Fäden werden verwoben. Indem nämlich die Geschichten sich wiederholen (etwa: als Kind politisch exponierter Eltern in Internate zu kommen) und die Figuren ähnliche Schicksale erleben. So schließt sich die Geschichte, indem wir erfahren, wer der Riese von der Margareteninsel war. Oder, indem wir erfahren, wer der Gefängniswärter unter Horthy, Rákosi und Kádár war, der, wenn es sein musste, zuschlug. Oder, indem wir sehen, wie Carl Maria Döhring und Kristóf Demén die gleiche Laufbahn durchlaufen; indem wir László Bellardi als Kind, als Schiffskapitän und als Taxifahrer erleben; indem wir die kartenspielenden Damen Dr. Irma Szemző, geborene Arnót, Margit (Mádi) Huber, Izabella (Bella) Dobrovan und Mária Szapáry sowie die im Rollstuhl sitzende Elisa Koháry, geschiedene Bellardi, als 20-jährige in Paris und Wien sehen und dann in den späten 30ern, 1944–45 und wieder 1957 und zuletzt 1961, als sie sterben. Das sind ja komplette Leben. Das Buch fängt mit einem Toten im Park an (der wenige Minuten davor noch lebte) und endet mit etwas Erschreckendem in einem Wohnwagen. Wir kommen also von Schrecken zu Schrecken. Wir bewegen uns im Kreis. Wir lesen dieselbe Geschichte immer wieder in Fortsetzungen und Variationen.

Dabei bietet das Buch zahlreiche mögliche Lesarten an. Eine davon besteht darin, den Titel Parallelgeschichten