cover

Marie Louise Fischer

Das Herz einer Mutter - Unterhaltungsroman

 

Saga

1

Helga Reimers, in gewissen Kreisen Frankfurts als »Kitty« bekannt, kam aus dem Badezimmer ihres Appartements. Sie hatte sich einen Morgenmantel aus fliederfarbener, fließender Seide übergeworfen, dessen weite Ärmel sowie der lange, glockig geschnittene Rock mit weißem Schwanenpelz besetzt war. Das glänzende kupferrote Haar fiel ihr in reichen Locken bis auf die Schultern.

»Aufstehen!« rief sie. »Ich dachte, du wärst längst abgezogen!« Aber der Mann, der quer über dem breiten, luxuriösen Bett lag, rührte sich nicht.

Sie knipste die Deckenbleuchtung an. Mit einem Schlag war das eben noch schummrige Zimmer in strahlend helles Licht getaucht. Der riesige Spiegel über dem Bett warf die Lichter des Kristalleuchters schimmernd zurück.

»Aufstehen!« rief Kitty noch einmal und ging langsam auf den Mann und das Bett zu. Die hohen Absätze ihrer fliederfarbenen, ebenfalls mit Schwanenpelz besetzten Pantöffelchen gruben sich in den dicken, maisgelben Teppichboden. Bei jedem Schritt fiel der weite Morgenmantel, der nur in der Taille mit einem Band zusammengehalten wurde, in der Mitte weit auseinander und gab ihre langen schlanken Beine bis zu den Oberschenkeln frei.

Aber dem Mann im Bett entging dieser Anblick. Er war eingeschlafen, schnarchte leise, mit offenem Mund.

Kitty betrachtete ihn mit Abscheu.

Er lag halb auf der Seite, sein dicker weißer Bauch quoll hervor wie ein schlecht aufgepumpter Ballon. Sein schlaffes Gesicht unter der feuchten Glatze wirkte ungemein töricht.

Wie abgestochen sieht er aus, fuhr es Kitty durch den Kopf.

Dann überwand sie sich und bohrte ihm die langen, knallrot lackierten Fingernägel in die runde, schwarz behaarte Schulter. »Los, mach schon!«

Mit einer ungeschickten Bewegung versuchte er die Hand wegzuscheuchen wie eine Fliege, die den Schlaf stört, und murmelte: »Sei doch nicht so . . . laß mich doch!«

Sie verstärkte ihren Griff unbarmherzig, bis der Schmerz ihn aus dem Schlaf riß. »Verdammt, was soll das?«

Aber gleichzeitig mit seinem Bewußtsein erwachte erneut seine Begierde. Kitty hatte sich über ihn gebeugt, ihr Gesicht mit dem grell geschminkten Mund, den weit auseinanderstehenden grünen Augen unter den langen schwarzen Wimpern war dicht vor ihm. Er aber sah nicht ihr Gesicht, sondern den tiefen Ausschnitt ihres Morgenmantels, der den Ansatz ihrer Brüste freigab.

»Ach so«, sagte er mit einem bösen Lächeln. »Wenn du das willst – kannst du haben!« Er griff nach ihr.

Sie richtete sich auf, aber nicht schnell genug. Er bekam noch ihr Handgelenk zu fassen, ehe sie den Arm zurückreißen konnte. In seinen kleinen Augen stand ein triumphierendes Glitzern.

»Na, komm schon«, sagte er, »hab dich nicht so!«

»Nein!« schrie sie. »Laß mich los! Ich will nicht!«

Ihr unerwarteter Widerstand machte ihm Spaß. »Warum denn nicht? Was ist denn los? Das ist doch schließlich dein Beruf!« Er hatte sich im Bett aufgerichtet, verdrehte ihr den Arm mit brutalem Griff.

Sie gab nicht nach, wehrte sich fauchend und kratzend wie eine Katze. »Deine Zeit ist um!« schrie sie. »Weißt du, wie spät es jetzt ist?«

Er ließ sie so plötzlich los, daß sie ins Taumeln geriet und beinahe hingefallen wäre. »Ach so«, sagte er, »das ist es, was dir Sorgen macht. Aber da kann ich dich beruhigen. Ich habe noch genug bei mir. Was willst du für die Überstunde haben? Fünfhundert? Oder tust du es nicht unter einem Tausender?«

Sein verächtlicher Ton, darauf angelegt, sie zu demütigen und zu verletzen, verfehlte seine Wirkung völlig. Kitty hatte nur das verlockende Angebot herausgehört, und ihr eben noch zorniges Gesicht wechselte blitzschnell den Ausdruck. Sie setzte ein verlockendes Lächeln auf und senkte die Wimpern.

»Du bist wirklich süß«, sagte sie zögernd, »aber . . .«

»Na, hol dir schon meine Brieftasche! In meiner Jacke steckt sie. Du wirst sehen, daß ich dich nicht belogen habe!«

»Das glaub’ ich dir auch so«, sagte sie heuchlerisch. »Aber es geht nicht, wirklich nicht. Es tut mir ja selber leid. Ich habe keine Zeit mehr.«

»Also wartet schon der nächste?«

Sie warf den Kopf mit den kupferroten Locken in den Nacken, lachte unnatürlich. »Was du denkst! Willst du hören, daß ich dich für jeden anderen stehenlasse? Aber es geht wirklich nicht, ich muß heute früh einen Besuch machen.«

Der Mann beobachtete sie mit zusammengekniffenen Augen, verärgert und amüsiert zugleich. »Einen . . . was? Sag das noch mal!«

»Einen Besuch. Mehr verrate ich nicht. Schließlich darf ich doch auch ein Privatleben haben, oder . . .?«

»Na klar doch!« Der nackte Bauch des Mannes wabbelte, als er lachte. »Mädchen, du fängst an, mir Spaß zu machen!«

»Und du langweilst mich«, sagte sie unbeherrscht. »Also los, zieh dich an, ich habe dir jetzt alles erklärt.«

»Ich glaube, da habe ich eine viel bessere Idee«, sagte er ungerührt, »ich werde hier auf dich warten, bis du von deinem . . .« Er machte eine kleine Pause, betonte dann das folgende Wort so, daß es eine doppelsinnige Bedeutung erhielt: »Besuch . . . zurückkommst! Na, wie wär’s damit?«

»Nein!« erklärte sie schroff.

Aber damit erreichte sie nur, daß er sich gemütlich im Bett ausstreckte, die Decke über sich zog und sie spöttisch angrinste.

Kitty holte tief Atem. »Warum eigentlich nicht?« sagte sie. »Bleib nur, wenn du unbedingt willst! Deine goldigen Kinderchen werden dann den Sonntag eben ohne ihren geliebten Pappi verbringen müssen.« Sie zuckte die Achseln. »Ich denke, das werden sie schon verschmerzen können.« Sie wandte sich ab, als wäre sie jetzt endgültig entschlossen, ihn seinem Schicksal zu überlassen.

Er fuhr hoch, sein Gesicht war rot angelaufen, selbst die Glatze schien sich rosig verfärbt zu haben. »Was fällt dir ein«, brüllte er, »meine Kinder da mit hineinzuziehen?«

Sie drehte sich um, musterte ihn halb über die Schulter hinweg mit hochgezogenen Augenbrauen. »Wieso denn? Schließlich hast du mir ja stundenlang von deiner Familie erzählt . . . von deiner frigiden Frau, die du lieber heute als morgen verlassen würdest, wenn die reizenden Kleinen nicht wären. Spiel dich bloß nicht auf! So sehr scheinst du doch nicht an ihnen zu hängen.«

Er war mit einem Satz aus dem Bett gesprungen, fuhr in seine Unterhose, zog sich das Hemd über den Kopf, begann nach seinen Socken zu suchen, die er achtlos ins Zimmer geworfen hatte.

Sie beobachtete ihn aus kalten Augen. »Wenn du dich beeilst«, sagte sie spöttisch, »bist du noch vor dem Frühstück zu Hause, und niemand merkt etwas von deinem Ausflug. Ihr habt doch getrennte Schlafzimmer?«

»Ach, halt die Schnauze!«

Sie wartete, bis er vollständig angzogen war, dann trat sie vor ihn hin, legte ihre Arme auf seine Schultern, so daß die weiten Ärmel ihres fliederfarbenen Morgenrocks bis zu den Ellbogen zurückrutschten. »Du bist mir doch nicht böse, Süßer?« fragte sie und warf lockend die kupferroten Haare in den Nacken.

Er wollte sie packen, aber sie wich rasch und geschickt zurück.

»Na dann, auf ein andermal.« Er ging an ihr vorbei auf den Flur hinaus.

Sie lief ihm nach. »Du hast doch meine Telefonnummer? Ruf mich an, wenn du mal Zeit und Lust hast.«

»Hoffentlich mußt du dann nicht wieder Besuche machen«, sagte er spöttisch.

»Bestimmt nicht«, versicherte sie. »Heute ist eine Ausnahme!«

Als er die Klinke der Wohnungstür schon in der Hand hatte, ließ sie sich noch einmal von ihm anfassen. Obwohl sie innerlich vor Ungeduld fieberte, ihn endlich loszuwerden, hielt sie es für angebracht, ihm dieses letzte Vergnügen zu gönnen. Der Gedanke, daß ein Mann sie unzufrieden verlassen könnte, bereitete ihr Unbehagen.

Der Trick wirkte. Das Gesicht des Manns hellte sich auf. »Ein Luder bist du«, sagte er, »aber ein dolles! Bis bald, Kitty . . . ich lasse von mir hören!«

Helga Reimers, alias Kitty, verschloß die Wohnungstür hinter dem letzten Kunden und legte die Sicherheitskette vor. Sie lief in ihr kleines, elegant und behaglich eingerichtetes Wohnzimmer, holte einen Schlüssel aus einer großen chinesischen Vase heraus, schloß die Kredenz auf, holte ihre leuchtend grüne Krokodilledertasche heraus und trug sie in die Küche.

Die elektrische Uhr an der Wand zeigte an, daß fünf Uhr morgens schon vorüber war. Kitty öffnete das Küchenfenster. Die graue, fahle Morgendämmerung über Frankfurt wurde im Osten von der aufgehenden Sonne mit einem sanften rötlichen Schimmer erhellt. Ein Schwall der frischen, taufeuchten Frühlingsluft drang in die Küche, blähte die weißen Tüllgardinen auf, ließ Kitty erschauern. Hastig schlug sie das Fenster wieder zu.

Sie setzte einen Kessel mit Wasser auf den Herd, stellte eine Tasse und Pulverkaffee bereit.

Dann setzte sie sich mit übereinandergeschlagenen Beinen an den Tisch, öffnete das Reißverschlußfach ihrer Handtasche und begann ein Bündel Scheine zu zählen. Den Betrag trug sie in ein dickes Notizbuch ein. Zwei Hundertmarkscheine zog sie aus dem Bündel und steckte das übrige Geld in eine Stahlbüchse, die sie aus dem Küchenschrank nahm. Den kleinen Schlüssel wollte sie schon in die Krokodiltasche zurücklegen, besann sich aber anders, holte eine einfache graue Tasche aus ihrem Schlafzimmer, steckte den Schlüssel und auch die beiden Banknoten hinein, ihren Ausweis dazu.

Der Wasserkessel pfiff. Kitty überbrühte den Pulverkaffee und zündete sich eine Zigarette an.

Wieder schlug sie ihr dickes Notizbuch auf, diesmal bei der Seite mit dem heutigen Datum: 18. Mai. Hier standen die Decknamen der nächtlichen Kunden, dahinter die Beträge. Jetzt schrieb sie dazu: »Glatze – DM 300.«

Nach kurzem Überlegen malte sie dahinter ein kleines, »v. e«. Ihre Abkürzung für das Prädikat: »Vielleicht ergiebig.« Sie zögerte, wollte die Buchstaben wieder ausstreichen, entschloß sich dann aber, es mit einem Fragezeichen dahinter bewenden zu lassen.

Sie nahm einen vorsichtigen Schluck des heißen Kaffees. Dann blätterte sie noch einmal in ihrem Notizbuch zurück und widmete sich ganz ihrer Lieblingslektüre, dem Studium von dreistelligen und vielstelligen Zahlen. Dabei bewegte sie unaufhörlich die Lippen, wie ein Schulkind bei einer schweren Rechenaufgabe. Die Asche ihrer Zigarette streifte sie achtlos auf der Untertasse ab.

Als der Kaffee getrunken, eine zweite Zigarette geraucht war, klappte Kitty mit einem tiefen Seufzer der Befriedigung ihr inhaltsreiches Notizbuch zu. Sie fühlte sich jetzt entschieden besser. Das benutzte Geschirr stellte sie ins Spülbecken, und die Krokodilledertasche verschloß sie wieder an ihrem gewohnten Platz.

Dann streckte sie die Arme und lief gähnend ins Bad. Sie knipste das Licht an, betrachtete ihr Spiegelbild nachdenklich in dem unerbittlichen Neonlicht, dann griff sie mit beiden Händen in ihre kupferroten Locken. Ein Ruck, und – sie hielt die ganze Pracht in ihren Händen. Zum Vorschein kam kurzgeschnittenes weiches, aschlondes Haar, das sich, unter dem Druck der Perücke, eng an den Kopf gelegt hatte.

Sorgfältig stülpte sie die Perücke über einen hölzernen Kopf, riß die langen nachtschwarzen Wimpern ab und machte sich daran, ihr stark geschminktes Gesicht gründlich zu reinigen. Dann setzte sie eine Badehaube auf und stellte sich unter die Dusche.

Als sie sich später, in ihren schneeweißen Frottee-Mantel gehüllt, vor den großen dreiteiligen Spiegel in ihrem Schlafzimmer setzte, glaubte sie, sich der Helga von früher gegenüber zu sehen, dem abenteuerlustigen Mädchen aus Bingen, das sich aufgemacht hatte, die Welt zu erobern. Ihr helles Gesicht wirkte jetzt, ohne Schminke und ohne falsche Locken, völlig verändert.

Sie beugte sich dem Spiegel entgegen, suchte nach Spuren, die all diese Nächte auf ihrem jungen Gesicht hinterlassen haben mußten. Aber ihre Haut war glatt und gepflegt, noch zeigten sich keine Falten, keine Runzeln. Die bläulichen Schatten unter ihren Augen würden verschwinden, wenn sie erst wieder einmal richtig ausgeschlafen war. Niemand, der sie so sah, hätte erkennen können, wer sie war und wie sie ihren Lebensunterhalt verdiente.

Nein, dachte sie, keine Rede davon, daß ich auf die schiefe Ebene geraten bin. Ich tu’s ja freiwillig, und ich weiß genau, warum. Wenn es mir nicht mehr paßt, kann ich jederzeit aussteigen.

Ein Lächeln umspielte ihre Lippen, während sie ihre dichten Wimpern tuschte. Sie verzichtete für heute auf den Lidstrich, legte nur ein helles, kaum merkbares Make-up auf, wählte eine zarte Pastellfarbe für ihre Lippen. Sie bürstete ihr kurzgeschnittenes aschlondes Haar, bis es wieder Glanz bekam, toupierte es, damit es sich locker und natürlich um ihr Gesicht legte und ihre etwas niedrige Stirn kaschierte.

Als sie den Bademantel von den Schultern gleiten ließ, entdeckte sie die häßlichen dunklen Flecke auf ihren Armen.

»Verdammt«, murmelte sie. Ihre Augen verengten sich, sie biß sich auf die Lippen.

Aber sie hatte sich sofort wieder gefaßt. Was soll’s, dachte sie, ziehe ich eben eine Bluse mit langen Ärmeln an.

Dann wählte sie ein einfaches graues Kostüm vom vorigen Jahr, und als sie fertig angezogen war, wirkte sie – in der hochgeschlossenen weißen Hemdbluse, dem schlichten Kostüm, weißen Waschlederhandschuhen und weißen Pumps – überaus brav. So meinte sie jedenfalls.

Aber sie war sich nicht bewußt, daß ihre Augen sie immer verraten würden, diese grünen, leicht schräggestellten Augen, die mit soviel kaltem Wissen in die Welt blickten – Augen, die sich der eigenen Macht bewußt waren und der Schwäche der Männer.

 

Wenige Minuten später verließ Helga Reimers alias Kitty ihre Wohnung in dem modernen Appartementhaus, dessen glatte, helle Fassade so viele verschiedene Schicksale verbarg.

Es war inzwischen acht Uhr geworden. Die Großstadt zeigte ihr farbloses, verschlafenes Sonntagsgesicht. Kitty stellte ihren Vulkanfiberkoffer ab, in den sie die Geschenke für ihre Familie gepackt hatte – ihre Tasche und die Stahlbüchse hielt sie unter den Arm geklemmt –, schloß ihren weißen Mercedes 220 auf, warf den Koffer nach hinten, setzte sich ans Steuer, fuhr los.

Vor der Bank am Hauptplatz stoppte sie, zog die Handbremse, wartete ein paar Sekunden und beobachtete mißtrauisch die wenigen Passanten. Dann stieg sie aus, ließ die Tür offen, lief über den Bürgersteig und warf die Stahlbüchse in den Nachttresor. Dann fuhr sie weiter zu einer Großtankstelle, mit Reparaturwerkstätte, wo sie ihren Wagen regelmäßig überholen und pflegen ließ.

Ben, ein blonder neunzehnjähriger Junge im blauen Overall, lief herbei, als sie den Mercedes vor der Zapfsäule zum Halten brachte, und riß die Tür auf. Als er Kitty in ihrer bürgerlichen Aufmachung sah, stutzte er, zog die hellen Augenbraunen hoch und grinste.

»He, Kitty . . . heute mal nicht auf dem Kriegspfad?« rief er. »Hast du wohl gar nicht mehr nötig, wie?«

Sie schwang die langen, schlanken Beine aus dem Wagen. »Du kannst mich mal«, sagte sie, durchaus nicht unfreundlich.

»Wann?« fragte er prompt.

Sie sah ihn abschätzend an. Er war ein hübscher Junge, und sie mochte ihn. »Jederzeit nach Voranmeldung«, sagte sie lächelnd, »aber nicht umsonst!«

Er wich einen Schritt zurück. »Wo denkst du hin?« rief er mit gespielter Empörung. »Die Mädchen, mit denen ich es zu tun habe, zahlen mir noch was drauf!«

»Das müssen nette Gänse sein!« Sie gab ihm die Autoschlüssel. »Wagen waschen, tanken, Luft prüfen . . . das Übliche! Heute abend brauche ich ihn wieder!«

Ben legte salutierend die Hand an die Mütze. »Immer gern zu Ihren Diensten, gnädige Frau!«

Kitty öffnete ihre Handtasche. »Und hier ist mein Wohnungsschlüssel. Bring ihn doch bitte zu Frau Hommers und sag ihr, sie möchte saubermachen.«

Er verstaute den Schlüsselbund in der Brusttasche seines Overalls. »Hast du keine Angst, während deiner Abwesenheit beklaut zu werden?«

»Für wie dumm hältst du mich eigentlich?« gab sie ungerührt zurück. »Los, steh nicht hier herum, bestell mir ein Taxi. Ich muß zum Bahnhof.«

Ben verbeugte sich ironisch. »Wie gnädige Frau befehlen!«

Während er ins Büro zurückeilte, zündete sie sich eine Zigarette an, öffnete die Autotür und las die Kilometerzahl ab.

Als Ben zurückkam und meldete, daß das Taxi in wenigen Minuten da sein würde, sagte sie: »Danke! Noch eins, Ben, keine Extratouren, ja? Ich würde es herauskriegen, verlaß dich drauf.«

»Nur keine Bange«, erwiderte er keß, »ich werde deine stadtbekannte Großzügigkeit nicht strapazieren!«

Sie blies ihm den Rauch ihrer Zigarette ins Gesicht. »Ein Mundwerk hast du, Junge. Aus dir kann noch mal was werden!«

Sie trat ihre Zigarette aus, als das Taxi hielt. Ben half dem Chauffeur den Koffer zu verstauen und winkte ihr nach, als sie davonfuhr. Aber sie sah sich nicht mehr um.

 

Als Frau Anna Reimers mit ihren beiden jüngsten Kindern vom sonntäglichen Kirchgang nach Hause kam, nahm sie sich nicht die Zeit, ihren Mantel auszuziehen. Sie stürzte sofort in die Küche, griff nach einem Topflappen, öffnete das Backrohr und zog den Rost, auf dem die Kasserolle mit dem Schweinebraten stand, heraus.

Erleichtert atmete sie auf, als sie sah, daß sie nichts versäumt hatte. Der Braten begann sich gerade angenehm zu bräunen. »Gott sei Dank! Und ich dachte schon . . . die ganze Zeit während der Predigt mußte ich immerzu daran denken . . . wirklich zu dumm von mir!«

Sie griff zur Kelle, schöpfte Saft ab und goß ihn über den brutzelnden Braten.

Ohne daß sie darauf geachtet hatte, war ihr Rolf, der Fünfzehnjährige, gefolgt und hatte sie von der Schwelle aus beobachtet. Als sie sich jetzt umdrehte und wieder auf den Flur hinaus wollte, stieß sie fast mit ihm zusammen.

»Willst du mir helfen?« fragte sie lächelnd und fuhr ihm liebevoll durch das blonde, mit viel Wasser mühsam gebändigte Haar. Rolf war ein lebendiger Junge mit einer vergnügten Himmelfahrtsnase und blauen, sehr wachen Augen. Daß er vom Gymnasium einigermaßen gute Noten nach Hause brachte, bestärkte Frau Reimers noch in ihrem mütterlichen Stolz auf ihren einzigen Sohn.

Jetzt zog er eine Grimasse. »Nein, Mutti, das nicht! Ich wollte nur fragen . . . wie lange dauert es noch mit dem Essen?«

»Hast du denn solchen Hunger? Wir haben doch spät gefrühstückt.«

»Darum dreht’s sich ja gar nicht! Ich wollte nur wissen . . . kann ich noch mal runter? Die anderen warten auf mich.«

»Jetzt vor dem Essen? Aber Rolf!«

»Papa ist doch auch noch nicht da!«

Frau Reimers zog ihren Mantel aus, hängte ihn sorgfältig in der Flurgarderobe über einen Bügel – morgen würde sie ihn auf dem Balkon lüften und gründlich durchbürsten, bevor er in den Kleiderschrank zurückkam. »Bei Papa ist das etwas anderes«, sagte sie, »das weißt du doch ganz genau. Er wäre bestimmt lieber gleich mit uns nach Hause gegangen, aber er mußte noch zum Frühschoppen, weil er dort wichtige Herren von der Stadtverwaltung trifft.«

»Na, eine Ausrede hat der doch immer!«

»Rolf!« Frau Reimers’ blaue Augen, die, ihren 43 Jahren zum Trotz, immer noch etwas Kindliches hatten, wurden dunkel vor Empörung.

Der Junge legte schmeichelnd seinen Arm um ihre Taille. »Nun hab dich man nicht so, Mutti! Ich wollte ja bloß sagen . . . Ich finde es nicht richtig, wenn einer in der Familie immer ’ne Sonderstellung einnimmt! Warum kann Papa weg und ich muß bleiben?«

»Weil ich es so wünsche«, sagte Frau Reimers mit Nachdruck. Sie ließ ihren Sohn stehen, kehrte in die Küche zurück und band sich eine Schürze über das einfache blaue Kleid, dem ein weißer Kragen und weiße Manschetten eine gewisse festliche Frische verliehen.

Rolf war so leicht nicht kleinzukriegen. Er folgte ihr in die Küche. »Aber ich weiß nicht, was ich hier soll«, maulte er.

»Beschäftige dich . . . mit irgend etwas«, sagte die Mutter, »hör doch Schallplatten. Ich weiß gar nicht, warum du dir diese Beatles und Rolling Stones und all den Unsinn kaufst, wenn du dann nichts damit anzufangen weißt.«

»Platten hören! Am Sonntagmorgen! Und bei dem Wetter! Das kann doch nicht dein Ernst sein!«

Frau Reimers hatte das Tuch von der Schüssel mit dem Hefeteig-Ansatz genommen und rief laut: »Karin! Karin!«

Der Ruf war nicht zu überhören, aber es dauerte Minuten, bis Karin in die Küche trat, in einem schottisch karierten Hausmantel, den sie lose übergeworfen hatte. Darunter trug sie einen hellblauen Unterrock.

»Ja, was gibt’s?« fragte sie unwillig.

»Karin, bitte, kümmere du dich doch um Rolf«, sagte Frau Reimers, ohne sich nach ihrer Tochter umzusehen, »er langweilt sich. Vielleicht könnt ihr etwas zusammen spielen oder . . .«

Das Gelächter der beiden riß sie herum.

»Spielen!« rief Rolf. »Aber Mutti, wir sind doch keine kleinen Kinder mehr!«

Frau Reimers war rot geworden. Sie schämte sich ein bißchen, weil sie begriff, daß sie sich wieder einmal vertan hatte. »Dann tut sonst etwas«, sagte sie, »macht euch nützlich . . . Wie wäre es, wenn ihr schon mal den Tisch decken würdet?«

Karin wurde ernst. »Tut mir furchtbar leid, Mutti, aber . . . ich glaube, ich habe ganz vergessen, dir das zu erzählen. Ich kann heute mittag nicht mit euch essen.«

»Was sagst du da?« Die Augen von Frau Reimers wurden groß. »Ausgerechnet heute, wo es Schweinebraten und grüne Kartoffelklöße gibt? Wo ich mir all die Arbeit gemacht habe!«

»Ich weiß ja, ich weiß«, sagte Karin beschwichtigend, »ich hätte es dir früher sagen sollen, aber ich habe es vergessen. Das kann doch passieren.«

»Aber gerade heute! Wo wir doch Helga erwarten!«

Karin zuckte die Schultern. »Wer weiß, ob die kommt! Die hat bestimmt sonntags was Besseres zu tun.«

»Aber sie hat mir doch geschrieben!« Frau Reimers deutete mit dem Kinn auf den Küchenschrank. »Da, im mittleren Fach liegt die Karte . . . ja, bei den Rabattmarken . . . lies selber!«

Karin begann zu wühlen und zog die Postkarte, die eine bunt kolorierte Ansicht der Frankfurter Paulskirche zeigte, heraus. Sie betrachtete sie stirnrunzelnd, drehte sie dann um und las die wenigen hingekritzelten Zeilen.

»Primitiv«, sagte sie abfällig und schob die Karte wieder zurück.

Frau Reimers hatte sich wieder ihrem Hefeteig zugewandt, den sie jetzt kräftig durchknetete. »Ansichtspostkarten sind nun mal so«, sagte sie, »und, ehrlich gestanden, ich finde sie hübsch.«

»Ich meine doch die Schrift«, sagte Karin hart. »Helga schreibt mit ihren zweiundzwanzig Jahren immer noch wie eine geistig minderbemittelte Vierzehnjährige.«

»Karin!« Frau Reimers schrie fast. »Wie kannst du so lieblos von deiner Schwester sprechen?«

»Wenn es doch wahr ist!«

»Ärgere dich nur nicht, Mammutschka«, sagte Rolf. »Karin ist bloß wütend, weil Helga schicker ist als sie!« Er bückte sich rasch und wich einer Ohrfeige aus, die ihm die Schwester verpassen wollte. »Also, ich haue jetzt ab. Bis später dann!«

Ehe die Mutter ihn noch zurückhalten konnte, war er schon aus der Küche geschlüpft, die Wohnungstür fiel hinter ihm ins Schloß.

»Wenn du ein bißchen Familiensinn hättest, Karin«, sagte Frau Reimers, »würdest du wenigstens zum Mittagessen dableiben. Nachher kannst du ja immer noch fort. Warum ihr Mädels nur immer diese Angst habt, was zu versäumen.« Ihre Hände hörten nicht eine Sekunde auf, den Teig zu bearbeiten.

Karin stand gegen den Türpfosten gelehnt, die Hände in den Taschen ihres Morgenmantels. »André Colbert holt mich ab«, sagte sie in einem Ton, als wenn dies alles erklärte.

Frau Reimers horchte auf. »So? Das ist natürlich schön für dich! Er ist ein netter, feiner Mensch . . . und aus einer so guten Familie!«

»Eben. Und deshalb wirst du verstehen, daß ich ihn nicht versetzen will.«

»Dann bitte ihn doch einfach, zum Essen zu bleiben.«

»Das möchte ich nicht, Mutti, das . . . könnte einen falschen Eindruck bei ihm erwecken. Er soll nicht glauben, daß ich es darauf angelegt habe, ihn einzufangen.«

»Früher, als er noch mit Helga befreundet war, ist er öfters zum Essen bei uns gewesen.«

»Die Sache mit Helga ist dann ja auch schiefgegangen, nicht wahr?«

»Du meinst . . . weil ich ihn mal zum Essen eingeladen habe?«

Karin lachte auf. »Unsinn, Mutti, doch nicht deswegen. Wahrscheinlich kam Verschiedenes zusammen.«

»Aber dann . . .«

Karin legte ihren Arm um die Schulter der Mutter und gab ihr einen flüchtigen Kuß auf die Wange. »Es tut mir sehr leid, Mammutschka, aber ich habe jetzt keine Zeit, mich mit dir über Gott und die Welt zu unterhalten! André kann jeden Augenblick da sein, und ich bin noch nicht umgezogen!« Schon war sie aus der Küche gehuscht.

Anna Reimers blieb allein zurück. Ihre Hände, die eben noch so fleißig gearbeitet hatten, wurden langsamer.

Seltsam, dachte sie, ein ganzes Leben lang schafft und sorgt und kümmert man sich um die Familie, immer nur um die Familie. Für einen selber bleibt gar nichts. Und dann, wenn man denkt, jetzt werden sie endlich einmal alle beisammen sein, man wird ein bißchen fröhlich sein und miteinander plaudern können, dann – sind sie auf einmal alle fort. Und man ist allein. Mutterseelenallein.

Sie merkte selber erst, daß sie weinte, als eine Träne in den Teig tropfte. Sie wischte sich mit dem Unterarm über die Augen. Ein bißchen Teig blieb in ihrem sorgfältig frisierten Haar hängen.

 

Als Helga Reimers, alias Kitty, ihren Koffer in der Hand, durch die Straßen der alten Stadt schritt, lag ein leichter silberner Dunstschleier über Bingen. Nur die Dächer der Burg Klopp glänzten hoch oben im Sonnenlicht. Es versprach ein wunderbarer Frühlingstag zu werden. Vom Rhein wehte der vertraute Geruch von Wasser und Tang herüber.

Helga begriff durchaus, daß dies alles schön und anheimelnd war, und dennoch hätte sie in jedem Moment die Großstadt mit ihrer Betriebsamkeit und ihren Lichtern dem Kleinstadtidyll vorgezogen.

Vielleicht lag es daran, daß sie noch in der alten Heimat geboren war, aus der ihre Eltern, als sie drei Jahre alt war, hatten flüchten müssen. Sie konnte sich zwar nicht mehr an das, was vorher gewesen war, erinnern, dennoch hatte sie in der Stadt zwischen Rhein und Nahe nie wirklich Wurzeln geschlagen. Bei Karin und Rolf war das anders. Sie waren hier zur Welt gekommen und aufgewachsen, sie kannten nichts anderes und wünschten sich nicht fort.

Wahrscheinlich, dachte Helga, werden sie hier bleiben, bis sie versauert und verschimmelt sind. Ihr sollte es recht sein.

Sie war es nicht gewohnt, längere Strecken zu Fuß zu gehen, aber sie schritt tapfer weiter. Ihrer Eltern wegen wollte sie nicht mit einem Taxi vor dem Haus in der Turmstraße vorfahren. Es war auch so mühsam genug, das Bild lebendig zu halten, das sie sich von ihr machten – das Bild der tüchtigen kleinen Verkäuferin, die sich von früh bis spät die Beine in den Leib stand und hin und wieder durch eine Gehaltsaufbesserung belohnt wurde.

Vor dem Wirtshaus »Zur Goldenen Traube« blieb Kitty stehen, wechselte den Koffer von der rechten in die linke Hand. Die »Goldene Traube« hatte sich jedenfalls in all den Jahren nicht verändert. Breit und behäbig stand sie an ihrem Platz, mit den tief in dicken Mauern liegenden Fenstern, dem runden, kunstvoll geschnitzten Torbogen. Das Wirtshaus gehörte, wie die Weingüter draußen vor der Stadt, der Familie Colbert. Und hier hatte eigentlich alles begonnen.

Wie lange war es her? Nur drei Jahre? Helga konnte es fast nicht glauben, es kam ihr viel, viel länger vor, wie ein Ereignis aus einem anderen Leben, einer anderen Welt.

Dennoch erinnerte sie sich sehr gut an alles, an jede Einzelheit jenes denkwürdigen Tages, an dem man sie zur Weinkönigin gekürt hatte. Wie glücklich war sie gewesen und wie stolz die Eltern! Welch ein Triumph! Damals war sie überzeugt gewesen, endlich den ersten Schritt zu ihrer Karriere getan zu haben – und das hatte sie wohl auch wirklich, wenn die Karriere, die sie dann eingeschlagen hatte, auch entschieden anders aussah, als sie es sich je vorgestellt hatte.

Während Helga weiterging, glaubte sie wieder den Applaus der Gäste und Einheimischen zu hören. Man hatte ihr Wein zu trinken gegeben, immer wieder, viel mehr, als sie vertragen konnte. Aber noch berauschender hatten die Komplimente gewirkt, die auf sie hereingeprasselt waren.

»Sie sind zu schön, viel zu schön für dieses Nest! Sie gehören nach Berlin oder München – zum Film. Ihr Bild auf einer Titelseite! Wenn man so aussieht wie Sie, muß man Karriere machen!«

Und sie hatte alles in sich eingesogen und für bare Münze gehalten.

André . . . Wo war André die ganze Zeit gewesen? Helga konnte sich nicht mehr erinnern. Wahrscheinlich hatte sie damals, in ihrem Siegestaumel, auch gar nicht mehr auf ihn geachtet. Und doch war sie einmal verliebt in ihn gewesen, dumm und albern und verliebt.

Er war nicht ihr erster gewesen. Nein, es hatte schon viel früher angefangen, im letzten Schuljahr, als sie sich nachmittags mit den Jungen auf den Hängen zwischen den Rebstöcken herumgetrieben hatte. Aber André war der erste gewesen, der Eindruck auf sie gemacht hatte.

Wie alt mochte er jetzt sein? Fünfundzwanzig? Sechsundzwanzig? Damals war er jedenfalls noch ein grüner Junge gewesen. Aber sie hatte es ihm auch leicht gemacht.

Erst auf dem Winzerfest, als sie zur Weinkönigin gewählt wurde, war sie sich ihres Wertes voll bewußt geworden. Aber dumm war sie noch immer gewesen, dumm und unerfahren. Sie hatte alles geglaubt, was ihr die Männer versprochen hatten, alles wörtlich genommen.

Der dicke Berliner hatte leichtes Spiel mit ihr gehabt. »Ich bin Manager«, hatte er ihr gesagt, »ich bringe dich ganz groß heraus!« Und sie war mit ihm auf das Zimmer gegangen, ohne Zögern, ohne auch nur einen Gedanken an André zu verschwenden.

Aber er stand auf dem Flur, als sie herauskam – zerzaust, den Rebenkranz schief auf die blonden Haare gedrückt, an den silbernen Knöpfen ihres roten Mieders, die nicht zugehen wollten, herumfummelte. Er hatte nichts gesagt und nichts gefragt, er hatte sie nur angesehen und war gegangen.

Der dicke Berliner war auch am nächsten Tag fort gewesen. Ihr neu erworbener Ruhm verblich im Grau des Alltags. Sie war keine Weinkönigin mehr, sondern ein Nichts: das Flüchtlingsmädchen Helga, Tochter des städtischen Angestellten Paul Reimers.

Da hatte sie es in Bingen nicht mehr ausgehalten. Niemand hatte ihr geholfen, sie hatte sich ganz allein und aus eigener Kraft die Stelle im Frankfurter Kaufhaus besorgt.

Merkwürdig, dachte Helga Reimers, in Frankfurt denke ich doch nie mehr daran, aber hier in Bingen überfällt’s mich einfach, ob ich will oder nicht.

Es war ihr, als ob aus allen Ecken und Winkeln der alten Stadt die Vergangenheit hervorkäme.

Jetzt ging sie die enge Turmstraße entlang. Aus den Häusern drang Radiomusik, aus offenen Fenstern kam der Duft von gebratenem Fleisch. Helga blieb einen Augenblick stehen. Dann öffnete sie die Haustür, stieg die steile Stiege in dem dunklen Treppenhaus hinauf und drückte auf die Klingel unter dem Türschild »Paul Reimers«.

»Mutti, hörst du denn nicht? Es hat geklingelt!« Karin steckte ihren Kopf durch die Tür. »Das wird André sein! Mach ihm auf, führ ihn ins Wohnzimmer, ich bin noch nicht soweit!«

»Ja, ja, ich geh’ ja schon«, sagte Frau Reimers. Sie hatte sich gerade die Hände gewaschen, band sich die Schürze ab, warf einen prüfenden Blick in den Spiegel – doch, sie sah repräsentabel genug aus. Ein Glück, daß sie sich gestern das Haar hatte tönen lassen. Es gab junge Männer, die die Mütter ihrer Freundinnen einer unbarmherzigen Prüfung unterzogen, weil sie glaubten, die Auserwählte würde eines Tages auch so werden.

Es klingelte wieder, und sie rannte zur Tür. Als sie ihre Tochter vor sich sah, erstrahlte ihr Gesicht. »Helga, Liebling . . . ich wußte es ja! Wie schön, daß du da bist!«

Die beiden Frauen fielen sich in die Arme, hielten sich sekundenlang eng umschlungen. Helga machte sich als erste los.

»Mammutschka, du tust ja so, als käme ich geradewegs vom Mond!«

»Kommt mir auch fast so vor! Laß dich mal ansehen, Liebling! Gut siehst du aus, aber blaß. Sag mal, überarbeitest du dich auch nicht in Frankfurt? Sei mir nicht böse, aber ich kann das Gefühl nicht loswerden, daß diese Leute dich da ganz schön ausbeuten!«

»Ach, woher denn, Mutti! Heute wird eben überall viel verlangt!« Helga nahm ihren Koffer auf und trat in die Wohnung.

»Kannst du über Nacht bleiben?« fragte Frau Reimers hoffnungsvoll. »Vielleicht sogar ein paar Tage?«

Kitty klopfte auf den Vulkanfiberkoffer. »Deswegen? Nein, da habe ich bloß ein paar Geschenke für euch mitgebracht.«

»Aber das sollst du doch nicht, Helga, das ist doch nicht nötig! Wie oft habe ich dir schon gesagt . . .«

Helga küßte ihre Mutter auf die Wange. »Ich tu’s doch gerne, Mutti!« Sie warf einen prüfenden Blick in den Flurspiegel. »Wo sind denn die anderen?«

»Papa und Rolf sind bestimmt zum Essen wieder da. Und Karin . . .« Frau Reimers senkte die Stimme. »André Colbert holt sie gleich ab. Ich glaube, diesmal wird’s was Ernstes!«

»Wirklich?« Ein Lächeln lag um Helgas Lippen. »Na, dann herzlichen Glückwunsch!«

»Laß dir Karin gegenüber nicht anmerken, daß ich dir was verraten habe. Zieh sie nicht auf«, mahnte die Mutter. »Du weißt, sie ist so empfindlich!«

»Keine Sorge, ich halte dicht!«

Sie gingen in das Wohnzimmer, einen kleinen, mit Möbeln vollgestopften Raum. Kittys Blick fiel auf ihr Foto als Weinkönigin. In einem schmalen Silberrahmen prangte es an der Wand neben dem Schreibtisch. Es war ihr noch nie so abgeschmackt erschienen. Dieses junge Mädchen mit der unmöglichen Frisur, dem Rebenkranz auf den Locken, dem gezierten Lächeln und dem fischäugigen Blick hatte wirklich nichts mehr mit ihr zu tun.

»Wann nehmt ihr das scheußliche Bild endlich weg?« fragte Helga. »Ich schicke euch einmal ein neues. Eins, auf dem ich mir auch wirklich ähnlich sehe!«

»Ja, tu das, Liebling, das wäre wunderbar«, sagte Frau Reimers.

»Setz dich doch, mach es dir gemütlich! In einer halben Stunde ist das Essen fertig. Willst du vielleicht vorher einen Likör?«

»Aber, Mutti . . . mach dir doch bitte keine Umstände! Ich bin schließlich hier zu Hause!«

Wieder klingelte es an der Wohnungstür. »Das ist bestimmt André!« rief Frau Reimers. »Entschuldige mich . . .« Sie lief hinaus.

Helga schwang sich auf die Lehne eines eingesunkenen alten Sessels, zündete sich eine Zigarette an und betrachtete mit kritischem, leicht amüsiertem Blick die altvertraute Umgebung. Daß sie hier einmal hatte leben können – unvorstellbar!

Von draußen hörte sie Stimmen. Dann öffnete sich die nur angelehnte Tür, und André erschien, ein dunkelhaariger, gut aussehender junger Mann in einem tadellosen Einreiher. Als er Helga erblickte, blieb er wie angewurzelt stehen. Sie begegnete seinem verwirrten Blick mit weit geöffneten spöttischen Augen.

»Helga . . . du hier?« fragte er verblüfft.

»Du sagst es!« Sie streifte die Asche ihrer Zigarette ab, ohne die Augen abzuwenden.

Frau Reimers kam ins Zimmer. »Ja, stellen Sie sich vor, André, Helga ist zu Besuch gekommen. Nun, was sagen Sie? Hat sie sich in der Großstadt sehr verändert?«

»Ja«, sagte André.

Helga zuckte mit keiner Wimper. »Und darf ich fragen, worin diese Veränderung besteht?«

»Du bist schöner geworden.«

Helgas Lächeln vertiefte sich. »Wirklich? Glaubst du, ich könnte heute noch einmal zur Weinkönigin gewählt werden?«

Sein Gesicht verfinsterte sich bei dieser unliebsamen Erinnerung. »Mußt du unbedingt von diesen alten Geschichten anfangen?«

»Warum denn nicht?« sagte sie leichthin und wippte mit dem schlanken Bein. »Schließlich waren sie doch ganz interessant oder . . .?«

»Mutti!« rief Karin aus ihrem Zimmer.

»Nehmen Sie doch Platz, André«, sagte Frau Reimers hastig. »Ich bin gleich wieder da!«

André Colbert trat dicht auf Helga zu. »Du hast es immer schon verstanden, mich verrückt zu machen.«

»Nicht verrückt genug, um mich zu heiraten.«

»Das lag nicht an mir, Helga! Du kennst doch meine Eltern . . .«

»Eben. Und deshalb bin ich froh, daß ich diesem Schicksal entgangen bin. Mir geht es blendend, und ich fühle mich sehr wohl in meiner Haut . . . falls du danach fragen wolltest.«

»Das wäre mir nicht im Traum eingefallen, denn das sieht man dir ja an.«

»Danke!«

Plötzlich wußte er nichts mehr zu sagen. Es wurde sehr still in dem kleinen Zimmer. Aber er mußte sie weiterhin ansehen.

»Helga«, sagte er schließlich, »ich habe öfter mal in Frankfurt zu tun, geschäftlich . . .«

»Interessant«, sagt sie gleichgültig.

»Ich meine, könnten wir uns nicht mal wiedersehen? Ich habe das Gefühl, wir hätten uns allerhand zu sagen!«

»Ich nicht«, erklärte sie kühl und genoß es, ihn zappeln zu lassen.

»Gib mir deine Adresse!«

Sie schüttelte den Kopf. »Nein.«

»Und warum nicht? Bin ich dir so unsympathisch? Kannst du mir nicht verzeihen?«

»Ich erinnere mich nicht, daß ich dir etwas zu verzeihen hätte, André. Aber man soll alte Leichen nicht ausbuddeln. Sie stinken nämlich.«

Er zuckte zusammen, als hätte er einen Schlag erhalten.

»Mach nicht so ein Gesicht«, sagte sie kühl. »Du hast jetzt Karin . . . und ich meine Freiheit. Jedem das Seine, André. Aber es war nett, dich mal wiederzusehen. Du hast dich nämlich überhaupt nicht verändert.«

Er wollte etwas entgegnen, aber in diesem Moment kam Karin ins Zimmer. Sie sah sehr hübsch aus in einem Imprimé-Kleid, das ihre schlanke, jugendliche Figur betonte. Ihr kluges, etwas nüchternes Gesicht hatte durch ein geschicktes Make-up Farbe bekommen.

Das Lächeln, mit dem sie die Schwester begrüßte, fiel reichlich gezwungen aus. »Helga, schön, daß du dich mal wieder sehen läßt!«

»Du siehst gut aus, Kleine«, sagte Helga gönnerhaft.

Karin legte mit einer fast besitzergreifenden Bewegung ihre Hand auf Andrés Arm. »Tag, André. Wollen wir?«

André Colbert zögerte für Sekunden, und Helga konnte es sich nicht versagen, in die Kerbe zu schlagen.

»Laßt euch durch mich nicht stören!« sagte sie.

Karin meisterte die Situation. »Oder wollen wir Helga mitnehmen, André?«

André blickte beunruhigt von einer Schwester zur anderen. »Das wäre vielleicht gar keine schlechte Idee.«

»Lieb von euch«, sagte Helga, »aber ich bleib’ bei Mutti! Schwirrt ab, ihr beiden! Ich wünsche euch viel Spaß.«

Sie schwang sich von der Sessellehne, und während Frau Reimers das junge Paar zur Tür begleitete, stellte sie den Koffer auf den Tisch und öffnete ihn.

»Hier, Mutti«, rief sie und schwenkte einen Unterrock – Schwarz mit cremefarbener Spitze – hoch in die Luft, »das ist für dich!«