image

image

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

BoD
Books on Demand GmbH
Originalausgabe
1. Auflage

ISBN 9783844867060

(c) 2011 Michael Bergmann

Covergrafik illustriert von
Virginia Romo, Stuttgart
www.virginiaromo.com

Umschlaggestaltung, Herstellung und Verlag
Books on Demand GmbH, Norderstedt

Printed in Germany
Alle Rechte vorbehalten

Michael Bergmann

Coach, Biograf und Autor
aus Stuttgart (geb. 1972)

www.michaelbergmann.de

Bisher bei BoD veröffentlichte Bücher:

„Das Fragen- statt Diät-Buch - Bewussterer
Umgang mit dem Seelen-Joker Essen“

(ISBN: 9783842333024)

„Von der Seele Geschriebenes -
zum Nachdenken und Verschenken“

(ISBN: 9783842353220)

Vorwort zur Kompaktausgabe

Das vorliegende Buch ist die kompakte, und damit sprichwörtlich abgespeckte, Version des Buches „Das Fragen- statt Diät-Buch: Bewussterer Umgang mit dem Seelen-Joker Essen“, welches unter der ISBN 9783842333024 erschienen ist.

Die erhaltenen Rückmeldungen zur Originalausgabe haben mich dazu bewogen, beim vorliegenden Buch neben dem handlicheren Format weitere Veränderungen vorzunehmen. Inhaltlich identisch und im Sinn und der Wirkung unverändert, ist für die Variante als eBook nun der Fragenteil optimiert worden. Die Fragen stehen hier nun nicht mehr einzeln pro Seite, um genügend Platz für eigene Eintragungen ins Buch zu haben, sondern aufgelistet nummeriert untereinander.

Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg mit diesem Buch. Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich per E-Mail unter folgender Adresse: email@essen-als-seelen-joker.de

Ihr Michael Bergmann

Rechtlicher Hinweis

Der Autor dieses Buches ist kein Mediziner oder Therapeut. Die Inhalte basieren auf persönlichen Erfahrungen und erheben trotz der Wirksamkeit keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Buch ersetzt weder einen nötigen Arztbesuch noch eine empfohlene Therapie.

Idee zum Buch