image1

Kohlhammer Studienbücher Theologie

Herausgegeben von

Christian Frevel
Gisela Muschiol
Dorothea Sattler
Hans-Ulrich Weidemann

Christian Frevel

Geschichte Israels

zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage

Verlag W. Kohlhammer

Prof. Dr. Christian Frevel ist Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Extraordinary Professor am Department of Old Testament Studies der University of Pretoria, South Africa.

 

 

2. Auflage 2018

1. Auflage 2016

 

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

 

Print:

ISBN 978-3-17-035420-3

 

E-Book-Formate:

pdf: ISBN 978-3-17-035421-0

epub: ISBN 978-3-17-035422-7

mobi: ISBN 978-3-17-035423-4

 

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Inhalt

Vorwort

I.  Vorbemerkungen zur Historik

1.  Geschichtsschreibung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

2.  Geschichte als deutende und sinnstiftende Selektion und Konstruktion

3.  Minimalisten, Maximalisten und die Quellen der Geschichte Israels

4.  Quellen einer »Geschichte Israels«

5.  Wann beginnt eine »Geschichte Israels«?

6.  Was bezeichnet Israel in der »Geschichte Israels«?

7.  Der Raum der »Geschichte Israels« und die Bezeichnungen des Landes

8.  Biblische Zahlen und Chronologien

9.  Archäologische Chronologie und die Geschichte Israels

10.  »Geschichte Israels« und ihr Verhältnis zu anderen Geschichten

II.  Vorgeschichte Israels

1.  Zur Historizität der Erzeltern

1.1  Die Vatergotthypothese Albrecht Alts

1.2  Abraham als historische und fiktive Person

1.3  Völkerwanderungen in der Erzelternzeit

2.  Die spätbronzezeitliche Stadtstaatenkultur in Palästina

2.1  Entstehung und Entwicklung der Stadtstaaten im 2. Jt. v. Chr.

2.2  Religion und Gesellschaft in den spätbronzezeitlichen Städten

2.3  Ausbildung der ägyptischen Oberherrschaft im Neuen Reich

2.4  Die sog. Seevölker

2.5  »Israel« als Teil der ägyptischen Provinz Kanaan

2.6  Die Amarna-Korrespondenz und die ʿApiru/Ḫapiru

2.7  Beispiele für die regionale Entwicklung der Stadtkultur

2.8  Die char1-Bauern als Teil der spätbronzezeitlichen Gesellschaft

3.  Die älteste Bezeugung des Namens »Israel«

4.  Exodus

4.1  Der Exodus in der biblischen Darstellung

4.2  Der Exodus aus historischer Sicht

4.3  Zur Lage des Sinai

4.4  Zur Plausibilität eines historischen Exodusereignisses

4.5  Exodus und Monotheismus

III.  Frühgeschichte Israels – Entstehung in Palästina

1.  Vorbemerkung

2.  Migration als Ursache der Landnahme?

3.  Der Untergang der kanaanäischen Stadtkultur

3.1  Ein komplexer Vorgang

3.2  Gründe für den Untergang

4.  Die sog. Landnahme

4.1  Die biblische Darstellung der Landnahme

4.2  Landnahmemodelle

4.3  Zusammenfassende Auswertung

5.  Die Entstehung der neuen Dorfkultur im Bergland

5.1  Kontinuität und Diskontinuität zur Stadtstaatenkultur

5.2  Die Ethnizitätsdebatte

5.3  Beispiele für die regionale Entwicklung der Dorfkultur

5.4  Israel entsteht in und aus Kanaan – Zusammenfassung

6.  Die sog. Landnahme im Ostjordanland

6.1  Zur Situation vor der Landnahme im Ostjordanland

6.2  Von der Spätbronzezeit zur frühen Eisenzeit im Ostjordanland

6.3  Die Siedlungsentwicklung im Ostjordanland

7.  Die sog. Richterzeit

7.1  Der Gegensatz Israel ↔ Kanaan

7.2  Sozialstruktur der früheisenzeitlichen Dörfer

7.3  »Israel« und die früheisenzeitliche Dorfkultur

8.  Das System der zwölf Stämme Israels

IV.  Die Entstehung des Königtums

1.  Vorbemerkungen – Herrschaftsformen

1.1  Ri 9 und der Widerstand gegen das Königtum

1.2  Zur Verwendung soziologischer Modelle

1.3  Schriftlichkeit als Kriterium der Staatlichkeit

1.4  Der gleitende Übergang Israels zur Staatlichkeit

1.5  Staatliche Formationsprozesse im 1. Jt. v. Chr.

1.6  Die frühen »chiefdoms« in den Kupferbergbaugebieten

2.  Die Nachbarn Israels und ihre Entwicklung im 12.–9. Jh. v. Chr.

2.1.  Die phönizischen Stadtstaaten und die Phönizier

2.2  Die Philister in der Küstenebene

2.3  Die Entwicklung Israels und die Aramäer

2.4  Die Ammoniter und das frühe israelitische »Königtum«

2.5  Die Moabiter

2.6  Die Edomiter

3.  Zur Situation Palästinas vor der Entstehung des Königtums

4.  Saul

4.1  Das Herrschaftsgebiet Sauls

4.2  Organisation der charismatischen Herrschaft Sauls

4.3  Die Erhebung Sauls zum König

4.4  Saul und die Konflikte mit den Philistern

4.5  Versuch der Errichtung einer dynastischen Herrschaft nach dem Tode Sauls

5.  Das Königtum Davids

5.1  Großreich, vereinte Monarchie oder »chiefdom«?

5.2  Historizität Davids und die Inschrift von Dan

5.3  Der Beginn der Herrschaft Davids

5.4  Das Königtum Davids nach dem Tode Sauls

5.5  Khirbet Qeiyafa und das Königtum Davids

5.6  Jerusalem als »Stadt Davids«

5.7  Ausdehnung der Herrschaft Davids auf den Norden

6.  Das Königtum Salomos

6.1  Salomo als Nachfolger Davids

6.2  Die Liste der Verwaltungsbezirke Salomos

6.3  Salomo als großer Bauherr

6.4  Baumaßnahmen Salomos in Jerusalem

6.5  Zum Ausbau von Hazor, Geser und Megiddo unter Salomo

6.6  Exkurs: Die Chronologiedebatte in der Archäologie und das 10. Jh. v. Chr.

6.7  Erzwungene Arbeitsleistung

6.8  Handelsbeziehungen Salomos

6.9  Zusammenfassung

7.  Die sog. Reichsteilung

7.1  Das Königtum Rehabeams von Juda

7.2  Die Erhebung Jerobeams zum König

7.3  Die Residenzen Jerobeams

7.4  Die Errichtung von »Reichsheiligtümern« in Bet-El und Dan

7.5  Eine These zur sog. Reichsteilung

8.  Der Feldzug Pharao Schischaks

8.1  Probleme der Datierung des Feldzugs

8.2  Der Anlass des Feldzugs

8.3  Spuren der Zerstörung im 10. Jh. v. Chr.

8.4  Ein Stelenfragment aus Megiddo

8.5  Ägyptische Dominanz in Palästina im 10./9. Jh. v. Chr.

V.  Geschichte Israels und Judas

1.  Überblick über die Geschichte des neuassyrischen Großreiches

2.  Quellenlage und regionale Entwicklung

2.1  Der Rückgriff auf Listenmaterial in der biblischen Darstellung

2.2  Zur Datierung der Könige von Israel und Juda

2.3  Zuverlässigkeit der biblischen Angaben

2.4  Die Könige Israels und Judas in außerbiblischen Quellen

2.5  Die Entwicklung Judas im Vergleich mit Israel

3.  Die Aramäer und ihr Einfluss auf die Entwicklung Israels und Judas

3.1  Lokale aramäische Häuptlingstümer

3.2  Geschur

3.3  Aspekte der materiellen Kultur der Aramäer

3.4  Aram-Damaskus als Hegemonialmacht

4.  Israel und Juda unter den Omriden

4.1  Das Königtum in Israel von Jerobeam bis Omri

4.2  Auseinandersetzungen mit Juda

4.3  Konsolidierung der Herrschaft

4.4  Außen- und Innenpolitik der Omriden

4.5  Baumaßnahmen der Omriden

4.6  Die antiassyrische Koalition unter Ahab

4.7  Die Abhängigkeit Judas von Israel

4.8  West- und Südexpansion Judas im 9. Jh. v. Chr.

4.9  Handelsaktivitäten Israels im Süden

5.  Der Putsch Jehus und die Herrschaft der Nimschiden

5.1  Auseinandersetzungen Israels mit den Aramäern

5.2  Jehu und die Inschrift von Dan

5.3  Der Sturz Ataljas

5.4  Die aramäische Expansion unter Hasaël

5.5  Joasch und die aramäische Dominanz im 8. Jh. v. Chr.

5.6  Amazja und die erneute Abhängigkeit von Samaria

5.7  Jotam und die letzten Nimschiden in Jerusalem

5.8  Die lange Regierungszeit Asarjas/Usijas

5.9  Die Blütezeit Israels unter Jerobeam II.

6.  Juda unter assyrischem Einfluss und der Untergang Israels 720 v. Chr.

6.1  Die Entwicklung Judas im 8. Jh. v. Chr.

6.2  Die assyrische Expansionspolitik und ihre Folgen

6.3  Ahas als neuassyrischer Vasall

6.4  Der Versuch einer Wiederauflage der antiassyrischen Koalition

6.5  Der Bau eines neuen Altars in Jerusalem und die Frage der Assyrisierung des Kultes

6.6  Strafexpedition Tiglat-Pilesers III.

6.7  Der Abfall Hoscheas und die Belagerung Samarias

6.8  Eingliederung in das neuassyrische Provinzsystem

6.9  Deportation eines Teils der Bevölkerung im Norden

7.  Juda nach dem Untergang Israels unter Hiskija

7.1  Entwicklung Jerusalems im 8. Jh. v. Chr.

7.2  Ausbau der Verwaltung in Juda

7.3  Kultzentralisation und eine Kultreform Hiskijas?

7.4  Außenpolitik Hiskijas am Ende des 8. Jh.s v. Chr.

7.5  Der Feldzug Sanheribs und die Eroberung von Lachisch 701 v. Chr.

7.6  Der Abzug Sanheribs von Jerusalem 701 v. Chr.

7.7  Die Unterwerfung Judas durch Sanherib

8.  Juda im 7. Jh. v. Chr. unter Manasse

8.1  Die Außenpolitik Manasses

8.2  Die Diskrepanz zwischen dem biblischen und dem historischen Manassebild

8.3  Manasse als treuer Vasall Assurs

8.4  Der wirtschaftliche Ausbau des Reiches unter Manasse

8.5  Assyrischer Kulturdruck und religiöse Entwicklung

9.  Juda im Kräftespiel zwischen Assur, Babylon und Ägypten – Joschija

9.1  Innenpolitische Widerstände gegen Assur

9.2  Der Niedergang des assyrischen Großreiches

9.3  Juda unter ägyptischer Kontrolle

9.4  Keine signifikante Ausdehnung der Reichsgrenzen unter Joschija

9.5  Die Kultreform Joschijas

9.6  Der Tod Joschijas und die Absetzung Joahas’

10.  Das Ende des Staates Juda

10.1  Jojakim als neubabylonischer Vasall und der Abfall von Babylon 601 v. Chr.

10.2  Die erste Eroberung Jerusalems 597/96 v. Chr.

10.3  Deportation der judäischen Bevölkerung

10.4  Zidkija und die trügerische Hoffnung auf Ägypten

10.5  Die zweite Eroberung Jerusalems 588/87 v. Chr.

11.  Die Provinz Judäa nach dem Untergang des Staates

11.1  Kontinuität und Diskontinuität nach 587/86 v. Chr.

11.2  Gedalja als babylonischer Verwaltungsbeamter

11.3  Eine dritte Deportation nach der Ermordung Gedaljas?

12.  Die babylonische und ägyptische Diaspora

12.1  Die babylonische Diaspora

12.2  Judäer in Ägypten und die Militärkolonie auf der Nilinsel Elephantine

VI.  Geschichte Israels in der Perserzeit

1.  Überblick über die Geschichte des persischen Großreiches

1.1  Kyrus der Große und der Untergang des babylonischen Reiches

1.2  Kambyses II. – Aufstände in Persepolis

1.3  Die Instabilität des Reiches nach dem Abfall Ägyptens

2.  Wirtschaft und Verwaltung des Perserreiches

2.1  Persische Toleranzpolitik und ihre Grenzen

2.2  Das Verwaltungssystem des persischen Reiches

2.3  Steuern und Abgaben

3.  Die Provinz Jehud und ihr politischer Status

3.1  Grenzen der Provinz Jehud

3.2  Wirtschaftlicher Aufschwung im 5. Jh. v. Chr.

3.3  Politischer Status der Provinz Jehud

4.  Das Kyrus-Edikt und die Rückkehr aus dem Exil

4.1  Zur Überlieferung des Kyrus-Ediktes

4.2  Zur Authentizität des Kyrus-Ediktes

4.3  Plausibilität der Rückführung der Tempelgeräte

4.4  Die Rückkehr der Exulanten und die demographische Entwicklung in Jehud

5.  Restauration Jerusalems und der Bau des Zweiten Tempels

5.1  Jerusalems Zustand in der Mitte des 6. Jh.s v. Chr.

5.2  Baubeginn des Zweiten Tempels unter Scheschbazzar

5.3  Serubbabel und der Wiederaufbau des Tempels

5.4  Widerstand gegen den Tempelbau

5.5  Zweifel an der Datierung des Tempelbaus

5.6  Einweihung des Zweiten Tempels 515 v. Chr.?

6.  Die Reorganisation der Gemeinde unter Nehemia

6.1  Der Bericht Nehemias

6.2  Nehemia als Statthalter und die Datierung seines Wirkens

6.3  Die Restauration des Mauersystems Jerusalems

6.4  Weitere Maßnahmen Nehemias

7.  Die Mission Esras

7.1  Die biblische Darstellung

7.2  Probleme des zeitgleichen Wirkens Esras und Nehemias

7.3  Datierung der Mission Esras

7.4  Zur Frage der Historizität der Maßnahmen Esras

8.  Samaria, die Samarier und die Samaritaner

8.1  Entwicklung der persischen Provinz Samaria

8.2  Das sog. samaritanische Schisma

8.3  Das Heiligtum auf dem Garizim

9.  Heiligtümer in der Perserzeit und die pluriforme Gestalt der YHWH-Verehrung

10.  Die Perserzeit als formative Periode des späteren Judentums – Zusammenfassung

VII.  Geschichte Israels in hellenistischer Zeit

1.  Überblick über die Geschichte der hellenistischen Epoche

1.1  Das Ende des Perserreiches und der Aufstieg Alexanders

1.2  Der Tod Alexanders und die Kämpfe der Diadochen

1.3  Machtkämpfe zwischen Ptolemäern und Seleukiden

1.4  Entwicklungen im 2. Jh. v. Chr.

2.  Hellenismus

2.1  Der Begriff Hellenismus

2.2  Hellenisierung

3.  Wirtschaft und Verwaltung der hellenistischen Reiche

3.1  Die Hyparchien und der Provinzstatus Judäas

3.2  Wirtschaft und Steuersystem in der Provinz Judäa

3.3  Organisation der Diasporajuden in Ägypten

4.  Tobiaden, Oniaden und die Hintergründe des Makkabäeraufstandes

4.1  Die Familie der Tobiaden und ihre Vorgeschichte

4.2  Die Entwicklungen unter Onias II. und die Flucht Hyrkans in das Ostjordanland

4.3  Das Amt des Hohepriesters

4.4  Konflikte zwischen proseleukidischen und proptolemäischen Parteigängern

4.5  Die Heliodor-Affäre

4.6  Die Absetzung des Onias III.

4.7  Der Tempel in Ägypten (Leontopolis/Heliopolis)

4.8  Die Hellenisierung Jerusalems unter Jason

4.9  Die Absetzung Jasons als Hohepriester

5.  Die Krise unter Antiochus IV. und der Makkabäeraufstand

5.1  Die Ägyptenpolitik von Antiochus IV.

5.2  Jason ergreift erneut die Macht in Jerusalem

5.3  Einordnung und Bewertung der Maßnahmen von Antiochus IV.

5.4  Der Makkabäeraufstand

6.  Die Hasmonäer

6.1  Eine Parallelregierung in Michmas

6.2  Jonatan als Hohepriester in Jerusalem

6.3  Der Anschluss an die Seleukiden und der Machtzuwachs unter Jonatan

6.4  Juda als teilautonomer Staat unter Simeon

6.5  Johannes Hyrkan I.

6.6  Aristobul I. und Alexander Jannai

6.7  Salome Alexandra

6.8  Das Eingreifen der Römer und das Ende des hasmonäischen Staates

6.9  Religiöse Gruppierungen in der Hasmonäerzeit

VIII.  Geschichte Israels in römischer Zeit – Ein Ausblick

1.  Neuordnung Palästinas unter römischer Herrschaft

2.  Die Aufstände Alexanders und Antigonus’

3.  Judäa nach dem Sieg Cäsars

4.  Herodes der Große

4.1  Das Zerrbild des Despoten Herodes

4.2  Die Baupolitik des Herodes

4.3  Der herodianische Tempel in Jerusalem

4.4  Konflikte um das politische Erbe des Herodes

5.  Die Nachfolger des Herodes

5.1  Archelaus und die Neuorganisation in Judäa

5.2  Konflikte um den Kaiserkult unter Herodes Agrippa I.

6.  Der Jüdische Krieg 66–70 n. Chr.

6.1  Hintergründe und Beginn der judäischen Erhebung

6.2  Der militärische Widerstand der Zeloten

6.3  Das Eingreifen Roms und die Zerstörung des Tempels

6.4  Masada

6.5  Die Neuformierung des Judentums nach der Zerstörung des Tempels

7.  Der Bar-Kochba-Aufstand 132–135 n. Chr.

IX.  Nachwort

X.  Anhänge

1.  Chronologische Übersichten

1.1  Übersicht über die archäologischen Epochen

1.2  Übersicht über die Dynastien in Ägypten

1.3  Übersicht über ausgewählte Herrscherchronologien altorientalischer Reiche

1.4  Synchronistische Übersicht über die Könige Israels und Judas

2.  Glossar ausgewählter Fachtermini

3.  Abkürzungsverzeichnis

4.  Hinweise zum Gebrauch und zu den verwendeten Textausgaben

5.  Allgemeine und übergreifende Literatur

6.  Karten zur Orientierung

7.  Ortsnamen mit Koordinaten

8.  Quellennachweis der Karten und Abbildungen

9.  Register

Vorwort

Die hier vorgelegte Geschichte Israels ist aus dem »Grundriss der Geschichte Israels« entstanden, der erstmalig in der siebten Auflage der Einleitung in das Alte Testament (2007) erschienen ist. Als Erich Zenger mich seinerzeit fragte, ob ich einen knappen Überblick über die Geschichte auf etwa 30 Seiten erstellen könnte, habe ich voller Zuversicht zugesagt. Bei der Erarbeitung stellte sich dann schnell heraus, dass eine so knappe Darstellung kaum ohne Referenz auf eine ausführlichere Darstellung sinnvoll war. Zu viel war und ist in der Disziplin »Geschichte Israels« im Umbruch. Der erschienene Grundriss war dicht und vom Umfang der »Einleitung« nicht mehr angemessen. Daher hat mich nicht zuletzt der Verlag ermuntert, den »Grundriss« aus der Einleitung auszugliedern und ihn als Studienbuch auszuarbeiten. Ich habe mich nach einigem Zögern auf dieses Projekt eingelassen, weil die Disziplin »Geschichte Israels« gegenwärtig in eine neue Phase eintritt bzw. eingetreten ist. Während über Jahre eine große Zurückhaltung in der Einleitungswissenschaft gegenüber der Rekonstruktion der Geschichte Israels herrschte, ist inzwischen die Zuversicht wieder größer und auch im deutschsprachigen Raum erscheinen Gesamtdarstellungen der Geschichte Israels. Die Fülle an Einzeluntersuchungen ist groß und erfordert eine Zusammenschau. Dieser Aufgabe habe ich mich versucht zu stellen. Die hier vorgelegte Darstellung verlangt den Lesenden einiges ab. Vieles Eingeübte wird hinterfragt, vielfältig destruiert und wieder neu zusammengesetzt. Die Infragestellung des biblischen Befundes und die Spiegelung der akademischen Diskussion werden häufig der einfachen und eindeutigen Position vorgeordnet. Das fordert zur Auseinandersetzung und vielleicht auch manchmal zum Widerspruch heraus.

Die Darstellung hat Vielen Vieles zu verdanken. Eine Reihe von Autorinnen und Autoren haben mir unveröffentlichte Manuskripte zur Verfügung gestellt, Auskünfte zu laufenden Ausgrabungen bzw. ihrem Spezialgebiet gegeben oder Einzelfragen mit mir diskutiert: D. T. Ariel, A. Berlejung, J. Blenkinsopp, E. Gass, H. Gitler, U. Hübner, J. Hutton, I. Finkelstein, L.-M. Günther, F. Lippke, J. Kamlah, O. Keel, S. Kisilewitz, K. Koenen, E. A. Knauf, G. N. Knoppers, R. G. Kratz, G. Lehmann, O. Lipschits, A. Mazar, B. Morstadt, H. Niehr, M. Oeming, O. Sergi, T. Pola, H.-J. Stipp, W. Zwickel. Sehr viel Interdisziplinäres durfte ich in den vergangenen Jahren von Fellows und Kollegiaten im Bochumer Käte Hamburger Kolleg lernen. Teile der Darstellung wurden in einem Forschungsaufenthalt an der Universität in Pretoria geschrieben, wo ich eine wohltuende akademische Gastfreundschaft erleben durfte.

Besonders erwähnt seien aus dem Team in Bochum Katharina Pyschny und Katharina Werbeck sowie aus dem Verlag Kohlhammer Florian Specker. Ohne die Unterstützung meiner Frau Sabine wäre die Fertigstellung des Manuskriptes nicht möglich gewesen. Ihnen allen bin ich zu großem Dank verpflichtet.

Ergänzung des Vorworts zur zweiten Auflage

Wenn ein Buch schneller ausverkauft als es durch die Mühlen der akademischen Rezeption gelangt ist, freut das den Autor natürlich ungemein. Dass dann eine zweite Auflage die Möglichkeit gibt, die Darstellung an einigen Passagen gründlich zu überarbeiten und an vielen Stellen zu ergänzen, die Literatur durchgehend auf den aktuellen Stand zu bringen und schließlich auch kleinere Versehen zu beseitigen, erleichert hoffentlich die weitere Rezeption des Buches eher, als dass es sie durch die veränderten Seitenzahlen und die veränderte Anordnung der Kapitel erschwert. Erneut habe ich Vielen zu danken, die mich in der Bearbeitung tatkräftig unterstützt haben. Johannes Bremer, Jonathan Steilmann, ­Sarah-Christin Uhlmann und Katharina Puwalski ergänzen die bereits Genannten.