Cover-Bild von Italienische Verbrechen

Mehr über unsere Autoren und Bücher: www.piper.de

 

Wenn Ihnen dieser Krimi gefallen hat, schreiben Sie uns unter Nennung des Titels »Italienische Verbrechen« an empfehlungen@piper.de, und wir empfehlen Ihnen gerne vergleichbare Bücher.

 

© Piper Verlag GmbH, München 2022

Redaktion: Friedel Wahren

Konvertierung auf Grundlage eines CSS-Layouts von digital publishing competence (München) mit abavo vlow (Buchloe)

Covergestaltung: FAVORITBUERO, München

Covermotiv: Bilder unter Lizenzierung von Shutterstock.com genutzt

Alle Rechte vorbehalten. Unbefugte Nutzungen, wie etwa Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Übertragung können zivil- oder strafrechtlich verfolgt werden.

In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich der Piper Verlag die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.

 

 

 

Prolog

Ein bizarrer Anblick bot sich den Polizisten. Im oberen Teil der Speisekammer sahen sie wohlgeordnete Regalbretter mit ordentlich sortierten und beschrifteten Lebensmitteln, Tomatendosen, Dosen mit weißen Bohnen, Olivenöl, Aceto Balsamico, Spaghetti und Spirellinudeln sowie Cantuccini und Gebäckdosen. Unten aber fehlten die Regalbretter. Mit sanftem Geriesel ergoss sich eine Masse hellgrauen Granulats auf den gefliesten Boden und hüllte die Küche in dezenten Babypuderduft und eine Wolke aus Staub.

»Ich fasse es nicht!« Carlo hielt sich beide Hände vor Mund und Nase. »Aber was ist das da?«

Schreckerstarrt richtete er den Blick auf einen dunkelgrünen Seesack, aus dem weiterhin das puderduftende Granulat hinabrutschte und sich auf die Küchenfliesen ergoss.

»Holt bitte sehr vorsichtig den Seesack aus der Kammer!« Francesco Tedesco schluckte. »Und dann machen wir ihn ganz behutsam auf.«

Mit behandschuhten Händen griff Pietro zu dem Karabinerhaken, mit dem der überdimensionale grüne Segeltuchsack verschlossen war.

Ernesto spürte, dass ihm schlecht wurde.