Die Einführung schrieb Klaus H. Carl.

Layout:

Baseline Co. Ltd

61A-63A Vo Van Tan Street

4. Etage

Distrikt 3, Ho Chi Minh City

Vietnam

© Confidential Concepts, worldwide, USA

© Parkstone Press International, New York, USA

Image-Bar www.image-bar.com

Weltweit alle Rechte vorbehalten.

Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.

ISBN: 978-1-68325-709-7

Klaus H. Carl

 

 

 

 

Émile Bernard

(1868-1941)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Der höchste Gedanke, ausgedrückt in der großartigsten Form, muss der unermüdliche Führer des Künstlers sein.“

— Émile Bernard

Inhalt

Biografie

Einführung

Zwei Essays von Émile Bernard

Abbildungsverzeichnis

Anmerkungen

Studio Giacomelli, Porträt Émile Bernards, Venedig, 1924

Fotografie. Privatsammlung.

Biografie

Jahr

Vita

Arbeiten (in Auswahl)

1868:

Émile Bernard wird am 28. April in Lille geboren.

 

1878:

Umzug der Familie nach Paris.

 

1884:

Beginn seines Studiums im Atelier des akademischen Malers Fernand Cormon.

1885; Straßenszene.

1886:

Ausschluss aus dem Atelier wegen unterschiedlicher künstlerischer Auffassungen. Anschließend Wanderung durch die Normandie und die Bretagne.

1886; Der Heuwagen

1886; Bretonin in Saint-Briac.

1886; Landschaft in Saint-Briac.

1886; Obstgarten in Saint-Briac.

1886/1887:

Bernard lernt Vincent van Gogh kennen.

1886; Zwei Bretoninnen auf der Wiese.

1887:

Zweite Reise, dieses Mal gemeinsam mit Louis Anquetin, den er im Atelier Cormon kennengelernt hatte, in die Bretagne.

1887; Die Klippen von Pouldu.

1887; Bauernhof in Pont-Aven.

1887; Großmutter.

1888:

Bernard hält sich in Pont-Aven auf, Zusam-menarbeit mit Paul Gauguin. Beginn eines Briefwechsels mit Vincent van Gogh.

1888; Die Apfelträgerin.

1888; Die Apfelpflückerinnen in Pont-Aven.

1889:

Teilnahme an einer von Gauguin organisierten Kunstausstellung im Café Volpini.

1889; Die Badenden.

1891:

Bernard beendet nach einer erbitterten Auseinandersetzung seine langjährige Zusammenarbeit mit Gauguin.

1890; Die Verkündigung.

1890; Boote in Pont-Aven.

1892:

Bernard organisiert eine Retrospektive der Arbeiten Vincent van Goghs.

1892; Bretoninnen mit Sonnenschirmen.

1893:

Reise nach Italien und von dort aus weiter in den Nahen Osten, um seiner Einberufung zur Armee zu entgehen.

1893; Frauen in einer Moschee.

1893; Die Beerdigung Vincent van Goghs.

1893-1903:

Dauernder Wohnsitz in Kairo.

1894; Stillleben mit Bananen.

1895; Fellahin – Arabische Ausgräber.

1903-1904:

Rückkehr über Venedig nach Frankreich. Bernard nimmt seinen Wohnsitz in Tonnerre (Burgund). Besuch bei Paul Cézanne.

1897; Stillleben mit Krug und Zwiebeln.

1900; Haschischraucherin.

1905:

Bernard gründet die Kunstzeitschrift Rénovation Esthétique und leitet sie fünf Jahre lang.

1905; Landschaft bei Tonnerre.

1912:

Bernard publiziert in Buchform seine bereits 1906 in der Zeitschrift Mercure veröffentlichten Souvenirs sur Paul Cézanne.

1915; Die exotische Tänzerin.

1920er Jahre:

Mehrere Reisen nach Italien und Teilnahme an Biennalen in Rom und Venedig.

 

1938:

Bernard heiratet Andrée Fort, lebt aber nicht mit ihr zusammen, sondern zieht nach Pont-Aven.

1930; Die Verkündigung.

1939; Wäscherinnen in der Bretagne.

16. April 1941:

Bernard stirbt in Paris, wohin er 1940 zurückgekehrt ist.