Details

Friedens- und Konflikterziehung


Friedens- und Konflikterziehung

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
6. überarbeitete Auflage

von: Günther Gugel

7,00 €

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 05.02.2018
ISBN/EAN: 9783497605125
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 7

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Friedenspädagogik und Friedenserziehung sind Sammelbegriffe für unterschiedliche Ansätze, die durch Erziehung und Bildung Frieden fördern wollen, sich aber in ihren konkreten Vorstellungen, was Frieden sei und wie dieser erreicht werden kann, stark unterscheiden.Friedenserziehung beschäftigt sich mit den emotionalen, sozialen und kognitiven Grundlagen und Lernchancen für Friedensfähigkeit und Friedenshandeln; also mit der Entwicklung von prosozialen Einstellungs- und Verhaltensweisen von Individuen und Gruppen. Konfliktmanagement, Mediation und Strategien der Versöhnungsarbeit greifen allesamt auf die Grundlagen der Konfliktforschung zurück, allerdings weitgehend ohne die politischen und internationalen Dimensionen und machtkritischen Inhalte dieser Ansätze aufzunehmen. Gerade diese zeichnen jedoch Friedenspädagogik aus. Konflikterziehung bedeutet, Lernangebote zur Förderung von Konfliktfähigkeit zu entwickeln und zu implementieren, um damit Personen, Gruppen und Organisationen zu befähigen, konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Dies bezieht sich unter einem friedenspädagogischen Aspekt auf den individuellen, gruppenspezifischen, gesellschaftlichen und internationalen Bereich. Die im Nahbereich notwendigen Kompetenzen für Konfliktfähigkeit lassen sich in fünf Bereiche aufgliedern, nämlich in kommunikative, kooperative, Deeskalations-, Verfahrens- und Konfrontations-Kompetenzen.Die Entwicklung einer friedensfähigen Gesellschaft kann nicht alleine durch politische und ökonomische Veränderungen erreicht werden, sondern muss die Veränderung tief verankerter kultureller Muster einbeziehen, welche die Transformation einer "Kultur der Gewalt" in eine "Kultur des Friedens" erst ermöglichen.
Friedenspädagogik und Friedenserziehung sind Sammelbegriffe für unterschiedliche Ansätze, die durch Erziehung und Bildung Frieden fördern wollen, sich aber in ihren konkreten Vorstellungen, was Frieden sei und wie dieser erreicht werden kann, stark unterscheiden.Friedenserziehung beschäftigt sich mit den emotionalen, sozialen und kognitiven Grundlagen und Lernchancen für Friedensfähigkeit und Friedenshandeln; also mit der Entwicklung von prosozialen Einstellungs- und Verhaltensweisen von Individuen und Gruppen. Konfliktmanagement, Mediation und Strategien der Versöhnungsarbeit greifen allesamt auf die Grundlagen der Konfliktforschung zurück, allerdings weitgehend ohne die politischen und internationalen Dimensionen und machtkritischen Inhalte dieser Ansätze aufzunehmen. Gerade diese zeichnen jedoch Friedenspädagogik aus. Konflikterziehung bedeutet, Lernangebote zur Förderung von Konfliktfähigkeit zu entwickeln und zu implementieren, um damit Personen, Gruppen und Organisationen zu befähigen, konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Dies bezieht sich unter einem friedenspädagogischen Aspekt auf den individuellen, gruppenspezifischen, gesellschaftlichen und internationalen Bereich. Die im Nahbereich notwendigen Kompetenzen für Konfliktfähigkeit lassen sich in fünf Bereiche aufgliedern, nämlich in kommunikative, kooperative, Deeskalations-, Verfahrens- und Konfrontations-Kompetenzen.Die Entwicklung einer friedensfähigen Gesellschaft kann nicht alleine durch politische und ökonomische Veränderungen erreicht werden, sondern muss die Veränderung tief verankerter kultureller Muster einbeziehen, welche die Transformation einer "Kultur der Gewalt" in eine "Kultur des Friedens" erst ermöglichen.
E-Book Download: http://www.ciando.com/ebook/bid-2735635/intRefID/575001
E-Book Download: http://www.ciando.com/ebook/bid-2735635/intRefID/575001

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Authoritative Communities
Authoritative Communities
von: Kathleen Kovner Kline
PDF ebook
53,49 €
Violence Against Women
Violence Against Women
von: Holly Johnson, Natalia Ollus, Sami Nevala
PDF ebook
96,29 €
Parent-Child Interaction Therapy
Parent-Child Interaction Therapy
von: Cheryl Bodiford McNeil, Toni L. Hembree-Kigin
PDF ebook
171,19 €