Details

Erinnerte Reformation


Erinnerte Reformation

Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert
ISSN, Band 143 1. Aufl.

von: Christian Danz, Rochus Leonhardt

159,95 €

Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Veröffentl.: 27.08.2008
ISBN/EAN: 9783110205572
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 330

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Die überragende Bedeutung Martin Luthers für die Geschichte und Kultur der europäischen Neuzeit sowie des Protestantismus ist unbestritten. An der Frage, wie diese Bedeutung genauer zu beschreiben sei, scheiden sich jedoch die Geister. Dieser Umstand spiegelt sich in den höchst unterschiedlichen Bezugnahmen auf die Theologie des Reformators in der Theologie seit der Aufklärung. Während die einen die lutherische Reformation in einen engen Zusammenhang mit Autonomie und Neuzeit rücken, betonen andere die Differenz zwischen Luther und der modernen Welt. An dieser Ambivalenz in der Beurteilung Luthers wird bereits deutlich, dass die Bedeutung des Wittenberger Reformators die Kategorie der <em>Wirkungsgeschichte </em>in gewisser Weise sprengt. Geschichte und Kultur des Protestantismus lassen sich zu einem guten Teil als Geschichte der <em>Rezeption </em>von Luthers Denken auffassen. Diese Einsicht bildet den Leitgedanken des vorliegenden Bandes. Die darin versammelten zehn Studien untersuchen die höchst differenzierte und komplexe Wirkung und Rezeption Martin Luthers von der Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert.</p>
<p><em>Georg Raatz:</em> Auf dem Weg zur kritischen Identität des Protestantismus. Johann Salomo Semlers Lutherdeutung; <em>Martin Seils:</em> Luther und Hamann; <em>Christian Danz: </em>Die Notwendigkeit in der Freiheit. Zur Aufnahme von Luthers Freiheitsbegriff in Schellings Freiheitsschrift; <em>Rochus Leonhardt: </em>Politische Ethik bei Schleiermacher und Luther; <em>Matthias Petzoldt: </em>Zwischenzeitliches Interesse an Luthers Theologie. Zum Wandel in Ludwig Feuerbachs Denken; <em>Harald Steffes:</em> Luther und Kierkegaard oder: der Reformator und das Polizeitalent; <em>Folkart Wittekind:</em> Ritschls geschichtsphilosophische Deutung der Reformation der Kirche; <br><em>Heinrich Assel: </em>Vom Nebo ins verheißene Land. Erfahrung und Begriff der Rechtfertigung: Karl Holl und Rudolf Hermann; <em>Christian Danz:</em> Reformation, Neuzeit und die ethische Bestimmtheit des Glaubens. Überlegungen zur Lutherdeutung von Ernst Troeltsch und Friedrich Gogarten; <em>Arnulf von Scheliha: </em>Luther und Nietzsche. Verborgene Kontinuitäten in der Sicht Paul Tillichs und Emanuel Hirschs</p>
<p>"Alles in allem, in methodischer Hinsicht wie im Blick auf die informativ aufbereitete Fülle von genauen Beobachtungen: ein sehr lesenswerter Band!"<br><em>Dietrich Korsch in: Luther 81/2010</em></p>
<p>"Ein lesenswertes Buch. Für die zahlreichen anregungen kann man dankbar sein."<br><em>Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Westfalen 3/2010</em></p>
<p>"Ein klug dosiertes Sachregister sowie ein [...] Namenregister erschließen den Band, der nicht nur wegen der Exzellenz einzelner Beiträge, sondern auch in seiner forschungsstrategischen Pionierfunktion aufmerksame Beachtung verdient."<br><em>A. B. in: Theologische Literaturzeitung 10.134/2009</em></p>
<p><strong>Christian Danz</strong>, Universität Wien, Österreich; <strong>Rochus Leonhardt</strong>, Universität Rostock.</p>