Details

Diskriminierung und Rassismus


Diskriminierung und Rassismus

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
6. überarbeitete Auflage

von: Albert Scherr

7,00 €

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 05.02.2018
ISBN/EAN: 9783497604975
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 10

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Soziale Arbeit ist mit Problemen der Lebensführung befasst, die in einem engen Zusammenhang mit sozialen Benachteiligungen stehen. Dies wird in Theorien Sozialer Arbeit gewöhnlich mit ungleichheitssoziologischen Begriffen (Klasse, Schicht, Milieu, soziale Ausgrenzung) thematisiert. Ausgeblendet bleiben dabei traditionell diskriminierende Strukturen und Praktiken, d.h. die Ungleichbehandlung aufgrund kategorialer Unterscheidungen wie Geschlecht, Ethnizität, "Rasse" oder Staatsangehörigkeit.
Im vorliegenden Beitrag werden Grundlagen für ein sozialwissenschaftlich fundiertes Verständnis von Diskriminierung entwickelt. Dabei wird aufgezeigt, dass Diskriminierung keineswegs zureichend als ein vorurteilsgeleitetes Handeln verstanden werden kann, wie vielfach angenommen wird. Demgegenüber wird die gesellschaftsstrukturelle und institutionelle Dimension von Diskriminierung verdeutlicht. Hingewiesen wird weiter auf die Notwendigkeit, Gruppenkategorien, wie sie auch in der Sozialen Arbeit verbreitet sind, kritisch zu hinterfragen und die ihnen zugrundeliegenden sozialen Konstruktionsprozesse in den Blick zu nehmen.
Im Hinblick auf die Soziale Arbeit wird auf dieser Grundlage einerseits argumentiert, dass für die Soziale Arbeit bedeutsame Problemlagen von Einzelnen, Familien und sozialen Gruppen auch durch Diskriminierung verursacht bzw. mitverursacht sein können. Andererseits wird Soziale Arbeit aufgefordert, sich mit ihrer eigenen potentiellen Verstrickungen in diskriminierende Strukturen und Praktiken auseinanderzusetzen. Dazu ist ein theoretisch und empirisch fundiertes Verständnis der Ursachen, Formen und Folgen der heterogenen Formen von Diskriminierung erforderlich.
Soziale Arbeit ist mit Problemen der Lebensführung befasst, die in einem engen Zusammenhang mit sozialen Benachteiligungen stehen. Dies wird in Theorien Sozialer Arbeit gewöhnlich mit ungleichheitssoziologischen Begriffen (Klasse, Schicht, Milieu, soziale Ausgrenzung) thematisiert. Ausgeblendet bleiben dabei traditionell diskriminierende Strukturen und Praktiken, d.h. die Ungleichbehandlung aufgrund kategorialer Unterscheidungen wie Geschlecht, Ethnizität, "Rasse" oder Staatsangehörigkeit.
Im vorliegenden Beitrag werden Grundlagen für ein sozialwissenschaftlich fundiertes Verständnis von Diskriminierung entwickelt. Dabei wird aufgezeigt, dass Diskriminierung keineswegs zureichend als ein vorurteilsgeleitetes Handeln verstanden werden kann, wie vielfach angenommen wird. Demgegenüber wird die gesellschaftsstrukturelle und institutionelle Dimension von Diskriminierung verdeutlicht. Hingewiesen wird weiter auf die Notwendigkeit, Gruppenkategorien, wie sie auch in der Sozialen Arbeit verbreitet sind, kritisch zu hinterfragen und die ihnen zugrundeliegenden sozialen Konstruktionsprozesse in den Blick zu nehmen.
Im Hinblick auf die Soziale Arbeit wird auf dieser Grundlage einerseits argumentiert, dass für die Soziale Arbeit bedeutsame Problemlagen von Einzelnen, Familien und sozialen Gruppen auch durch Diskriminierung verursacht bzw. mitverursacht sein können. Andererseits wird Soziale Arbeit aufgefordert, sich mit ihrer eigenen potentiellen Verstrickungen in diskriminierende Strukturen und Praktiken auseinanderzusetzen. Dazu ist ein theoretisch und empirisch fundiertes Verständnis der Ursachen, Formen und Folgen der heterogenen Formen von Diskriminierung erforderlich.
E-Book Download: http://www.ciando.com/ebook/bid-2735624/intRefID/575001
E-Book Download: http://www.ciando.com/ebook/bid-2735624/intRefID/575001

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Authoritative Communities
Authoritative Communities
von: Kathleen Kovner Kline
PDF ebook
53,49 €
Violence Against Women
Violence Against Women
von: Holly Johnson, Natalia Ollus, Sami Nevala
PDF ebook
96,29 €
Parent-Child Interaction Therapy
Parent-Child Interaction Therapy
von: Cheryl Bodiford McNeil, Toni L. Hembree-Kigin
PDF ebook
171,19 €