Details

Die Spätentscheider


Die Spätentscheider

Medieneinflüsse auf kurzfristige Wahlentscheidungen

von: Carsten Reinemann, Marcus Maurer, Thomas Zerback, Olaf Jandura

24,27 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 28.06.2013
ISBN/EAN: 9783658026561
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 294

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Wahlen werden in Deutschland mittlerweile maßgeblich von Personen entschieden, die sich erst kurz vor der Wahl auf eine Partei festlegen. Wer aber sind diese Spätentscheider und wie treffen sie ihre Wahl? Sind ihre Entscheidungen irrational und impulsiv oder im Gegenteil besonders gewissenhaft und daher verzögert? Welche Informationen ziehen sie heran und sind sie besonders anfällig für Medieneinflüsse?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben die Autoren im
Bundestagswahlkampf 2009 eine Mehr-Methoden-Studie durchgeführt. Darin verknüpfen sie eine repräsentative Panel-Befragung mit einer Inhaltsanalyse der Wahlkampfberichterstattung sowie einer Realtime-Response-Studie zum TV-Duell.
​Spätentscheider und Medienwirkungen.- Kriterien der Wahlentscheidung und Medienwirkungen in Wahlkämpfen.- Untersuchungsdesign, Methoden und Analysestrategien.- Externe Einflüsse I: Wahlkampf und TV-Duell.- Externe Einflüsse II: Die Wahlkampfberichterstattung der Medien.- Die Wähler zu Beginn der heißen Wahlkampfphase: Eine Entscheidertypologie.- Das Kommunikationsverhalten der Wähler.- Die Urteislbildung über die Kandidaten, Parteien und Sachthemen.- Diekte Einflüsse auf die Wahlentscheidung (Persuasion).- Indirekte Einflüsse auf die Wahlentscheidung (Priming).- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Wähler unter Medieneinfluss.
<p>Dr. Carsten Reinemann ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt politische Kommunikation am Department für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München und Sprecher des interdisziplinären Munich Center on Governance, Communication, Public Policy and Law (MCG). Dr. Marcus Maurer ist Professor für Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Thomas Zerback ist Akademischer Rat am Department für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München mit den Schwerpunkten politische Kommunikation, Methoden und Wirkungsforschung. <br>Dr. Olaf Jandura ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der empirischen Kommunikationsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. </p>
<p><p><p>Wahlen werden in Deutschland mittlerweile maßgeblich von Personen entschieden, die sich erst kurz vor der Wahl auf eine Partei festlegen. Wer aber sind diese Spätentscheider und wie treffen sie ihre Wahl? Sind ihre Entscheidungen irrational und impulsiv oder im Gegenteil besonders gewissenhaft und daher verzögert? Welche Informationen ziehen sie heran und sind sie besonders anfällig für Medieneinflüsse? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben die Autoren im Bundestagswahlkampf 2009 eine Mehr-Methoden-Studie durchgeführt. Darin verknüpfen sie eine repräsentative Panel-Befragung mit einer Inhaltsanalyse der Wahlkampfberichterstattung sowie einer Realtime-Response-Studie zum TV-Duell.</p><p>Der Inhalt<br>Spätentscheider und Medienwirkungen in Wahlkämpfen - Externe Einflüsse: Wahlkampf und TV-Duell, Medienberichterstattung - Die Wähler zu Beginn der heißen Wahlkampfphase - Kommunikationsverhalten und genutzte Medieninhalte - Einflüsse des Tenors der Medienberichterstattung auf wahlrelevante Urteile und die Wahlentscheidung - Einflüsse des Umfangs der Medienberichterstattung auf Urteilskriterien und Wahlentscheidung</p><p>Die Zielgruppen<br>- Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft<br>- Fach- und Führungskräfte im Bereich Politische Kommunikation<br></p><p>Die Autoren<br>Dr. Carsten Reinemann ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Department für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München und Sprecher des interdisziplinären Munich Center on Governance, Communication, Public Policy and Law (MCG). <br>Dr. Marcus Maurer ist Professor für Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. <br />Dr. Thomas Zerback ist Akademischer Rat am Department für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.Dr. Olaf Jandura ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an derHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf. </p>
Erste deutsche Untersuchung zu Medienwirkungen auf Spätentscheider Erste deutsche Untersuchung, die psychologische Merkmale untersucht Aufwändige Medienwirkungsanalysen auf Basis einen Mehr-Methoden-Designs Includes supplementary material: sn.pub/extras

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Medienpolitik für Europa
Medienpolitik für Europa
von: Christina Holtz-Bacha
PDF ebook
31,46 €
Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel
Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel
von: Wolfgang Langenbucher, Michael Latzer
PDF ebook
36,99 €
Ende des rot-grünen Projekts
Ende des rot-grünen Projekts
von: Christoph Egle, Reimut Zohlnhöfer
PDF ebook
26,96 €