Details

Die 'Jabezgeneration' - Auswirkungen sozialer Ungleichheit und die Folgen für einen Teil der nachfolgenden Generation


Die 'Jabezgeneration' - Auswirkungen sozialer Ungleichheit und die Folgen für einen Teil der nachfolgenden Generation


1. Auflage

von: Manuela Trenkler

38,00 €

Verlag: diplom.de
Format: PDF
Veröffentl.: 11.04.2014
ISBN/EAN: 9783836640923
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 155

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Inhaltsangabe:Einleitung:
Ein kugelförmiger, künstlicher, sowjetischer Satellit namens ‚Sputnik‘ (russ. ‚Weggefährte‘) setzte den Westen 1957 unter Schock. Dieses Ereignis erhielt sogar einen Namen: ‚Sputnik-Schock‘. Die westliche Welt war erschüttert und bestürzt. Wie konnte ein so rückständiges Land wie die damalige Sowjetunion diese technologische Höchstleistung vollbringen?
Fast fünfzig Jahre später kommt es wieder zu einem Schock-Erlebnis – dem ‚PISA-Schock‘, obwohl es kein Schock hätte sein müssen, weil Bildungsexperten nicht aufgehört haben, auf Defizite im Bildungswesen hinzuweisen. Dieses Mal sind es deutsche Schüler/innen, die mit ihren Testleistungen, die Bildungs- und Erziehungsfachwelt, Eltern und sogar die Regierung schockieren. Deutschland liegt beim Bildungsranking auf den hintersten Plätzen, obwohl dieses Land seit ungefähr vierzig Jahren Bildungsexpansion betreibt, seine wirtschaftlichen Erfolge beachtlich sind. Wie konnte ein so fortschrittliches Land wie die Bundesrepublik Deutschland im Bildungssektor nur Mittelmaß und schlechter sein? Was läuft schief, woran krankt unsere Gesellschaft?
Auf der Suche nach Erklärungen hat sich mir ein Argument, eine mögliche Erklärung erschlossen, die ebenso vom Deutschen PISA-Konsortium bestätigt wurde. Es sind die Bedingungen des Aufwachsens, die den Stand der erworbenen Kompetenzen beeinflussen.
Nun sind die ‚Bedingungen des Aufwachsens‘ ein weit gefasster Begriff, der jedoch eines impliziert – es geht um eine bestimmte Phase im Leben eines Menschen, die ihren Anfang mit der Geburt in eine Familie nimmt und mit dem Übergang in eine selbständige, von den Eltern unabhängige, souveräne Lebensphase zu Ende geht. Die Familie ist sozusagen der zentrale Ort, der Ausgangs- und Mittelpunkt des Aufwachsens, welcher jedoch mit dem Älterwerden des Menschen an Einfluss, nicht unbedingt an Wichtigkeit, verliert. ‘Mit der Familie fängt für fast alle Kinder alles an. Sie ist das Betreuungszentrum, sie ist die basale Lernwelt, in der Kinder aufwachsen, in der sie jenes Urvertrauen entwickeln und jene elementaren Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen können, die sie befähigen, sich zunehmend eigenständig in der Welt zu bewegen. Damit kommt der Familie mit Blick auf die Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder eine ebenso zentrale wie lebensbegleitende Schlüsselfunktion zu.’ Mit dem Eintritt in den ‚öffentlichen‘ Bereich des Lebens, beginnend mit frühkindlicher Betreuung und Bildung sowie Erziehung in […]

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

As Pastoralists Settle
As Pastoralists Settle
von: Elliot Fratkin, Eric Abella Roth
PDF ebook
139,09 €
Risk Management in a Hazardous Environment
Risk Management in a Hazardous Environment
von: Michael Bollig
PDF ebook
96,29 €
Seeking a Richer Harvest
Seeking a Richer Harvest
von: Tina Thurston, Christopher T Fisher
PDF ebook
96,29 €