Details

Basiswissen Lehrerbildung: DaZ unterrichten


Basiswissen Lehrerbildung: DaZ unterrichten



von: Hartmut Günther, Gabriele Kniffka, Gabriele Knoop, Thomas Riecke-Baulecke

22,99 €

Verlag: Klett / Kallmeyer
Format: PDF
Veröffentl.: 24.08.2023
ISBN/EAN: 9783772710971
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 208

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Basiswissen für einen erfolgreichen DaZ-Unterricht

Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache sind erfolgreicher, wenn sie über ein breites und gut miteinander vernetztes Wissen in der Didaktik und in den Bildungswissenschaften verfügen. Woraus aber besteht genau das Basiswissen, um den DaZ-Unterricht erfolgreich zu gestalten? Wie fördert und fordert man Schülerinnen und Schüler (im Regelunterricht oder in speziellen Sprachförderkursen) möglichst optimal? Für das Fach DaZ gibt dieses Buch Antworten, die sowohl die Primar- als auch die Sekundarstufe einschließen.

Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen in kompakter Form didaktische Theorien und Konzepte vor, die sich mit den folgenden Themenfeldern auseinandersetzen:

Lehren und Lernen von Deutsch als Zweitsprache

Zweitspracherwerb unter Migrationsbedingungen
Trans-/Interkulturelle Bildung und Erziehung
Sprachliche Anforderungen in der Schule/des Regelunterrichts
Organisation, Inhalte und Methoden der sprachlichen Bildung DaZ

Modelle der schulischen Integration von zugewanderten Schülerinnen und Schülern
Lernziel sprachliche Handlungsfähigkeit
Grammatik- und Wortschatzvermittlung
Hören und Sprechen lehren und lernen
Lesen und Schreiben lehren und lernen
Qualitätssicherung und -entwicklung im DaZ-Unterricht

Diagnose und Förderung
Umgang mit Heterogenität: Differenzierung und Individualisierung
Unterrichtsqualität sichern und entwickeln
Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende des Unterrichtsfachs Deutsch als Zweitsprache, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Lehrerinnen und Lehrer, die sich in der DaZ-Didaktik fortbilden wollen.
Prof. Dr. Hartmut Günther ist emeritierter Professor für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didak­tik der Universität zu Köln. Seine Forschungen gelten vor allem der Lese- und Schreibdidaktik in allen Schularten und Schulstufen.

Prof. Dr. Gabriele Kniffka lehrt Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Studiengang BA Deutsch als Zweit-/Fremdsprache. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Deutsch als Zweit-/Fremdsprache, Fachsprachenvermittlung sowie Testen und Prüfen.

Gabriele Knoop ist Studienleiterin für die Aus- und Fortbildung von Deutsch­lehrkräften am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Ihre langjährigen Erfahrungen als Kulturjournalistin verstärken die Arbeitsschwerpunkte Schreiben und Sprache.

Dr. Thomas Riecke-Baulecke ist Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in Baden-Württemberg. Zuvor hat er das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein geleitet sowie die weiterbildenden Masterstudiengänge "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung" und "Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen" etabliert.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Mawhibah Scientific Publications: Creative Schools
Mawhibah Scientific Publications: Creative Schools
von: Ken Robinson, Lou Aronica
EPUB ebook
7,49 €
Polizeiliche Berufsethik
Polizeiliche Berufsethik
von: Ulrike Wagener, Werner Schiewek
EPUB ebook
27,99 €