Details

3D-Kino


3D-Kino

Studien zur Rezeption und Akzeptanz
Film, Fernsehen, Medienkultur

von: Claudia Wegener, Jesko Jockenhövel, Mariann Gibbon

17,98 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 23.04.2012
ISBN/EAN: 9783531941240
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 197

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Dreidimensionales Kino ist im Trend: Internationale Filmfestivals eröffenen mit 3D-Filmen, große Filmproduktionen werden immer häufiger auch oder ausschließlich dreidimensional umgesetzt, Gerätehersteller versuchen, den 3D-Markt im Bereich des Home-Entertainments zu erschließen. Das vorliegende Buch nimmt die Perspektive des Publikums in den Blick und setzt sich mit dem Phänomen empirisch auseinander. Es stellt unterschiedliche Studien vor, die der Frage nach Rezeption und Akzeptanz des dreidimensionalen Kinos nachgehen. Dabei werden Bedürfnise und Erwartungen diskutiert, die von Seiten der Kinogänger an 3D-Filme gestellt werden, aber auch die möglichen Folgen dreidimensionaler Effekte auf jüngere Kinobesucher.
Dr. Claudia Wegener ist Professorin für Medienwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg mit den Lehr- und Forschungsschwerpunkten: Digitalisierung des Kinos, Rezeptionsforschung, qualitative Forschungsmethoden, Kommunikationstheorie und Kinder- und Jugendmedienkultur.<br><br>Mariann Gibbon ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg im 3D-Forschungsprojekt PRIME (Produktions- und Projektionstechniken für immersive Medien).<br><br>Jesko Jockenhövel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg im 3D-Forschungsprojekt PRIME (Produktions- und Projektionstechniken für immersive Medien) und im Bereich Mediengeschichte.
Dreidimensionales Kino ist im Trend: Internationale Filmfestivals eröffenen mit 3D-Filmen, große Filmproduktionen werden immer häufiger auch oder ausschließlich dreidimensional umgesetzt, Gerätehersteller versuchen, den 3D-Markt im Bereich des Home-Entertainments zu erschließen. Das vorliegende Buch nimmt die Perspektive des Publikums in den Blick und setzt sich mit dem Phänomen empirisch auseinander. Es stellt unterschiedliche Studien vor, die der Frage nach Rezeption und Akzeptanz des dreidimensionalen Kinos nachgehen. Dabei werden Bedürfnise und Erwartungen diskutiert, die von Seiten der Kinogänger an 3D-Filme gestellt werden, aber auch die möglichen Folgen dreidimensionaler Effekte auf jüngere Kinobesucher.
3d-Kino aus der Perspektive des Publikums Empirische Studien zu Rezeption und Akzeptanz Analyse der Folgen für jüngere Kinobesucher
Dreidimensionales Kino ist im Trend: Internationale Filmfestivals eröffenen mit 3D-Filmen, große Filmproduktionen werden immer häufiger auch oder ausschließlich dreidimensional umgesetzt, Gerätehersteller versuchen, den 3D-Markt im Bereich des Home-Entertainments zu erschließen. Das vorliegende Buch nimmt die Perspektive des Publikums in den Blick und setzt sich mit dem Phänomen empirisch auseinander. Es stellt unterschiedliche Studien vor, die der Frage nach Rezeption und Akzeptanz des dreidimensionalen Kinos nachgehen. Dabei werden Bedürfnise und Erwartungen diskutiert, die von Seiten der Kinogänger an 3D-Filme gestellt werden, aber auch die möglichen Folgen dreidimensionaler Effekte auf jüngere Kinobesucher.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

As Pastoralists Settle
As Pastoralists Settle
von: Elliot Fratkin, Eric Abella Roth
PDF ebook
139,09 €
Risk Management in a Hazardous Environment
Risk Management in a Hazardous Environment
von: Michael Bollig
PDF ebook
96,29 €
Seeking a Richer Harvest
Seeking a Richer Harvest
von: Tina Thurston, Christopher T Fisher
PDF ebook
96,29 €